IBM Cloud Docs
Einführung

Einführung

Databases for EnterpriseDB ist veraltet. Ab dem 16. Juni 2025 können Sie keine neuen Instanzen mehr bereitstellen. Bestehende Instanzen werden bis zum 15. Oktober 2025 unterstützt. Alle zu diesem Zeitpunkt noch vorhandenen Instanzen werden gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter "Deprecation of Databases for EnterpriseDB ".

Dieses Lernprogramm ist eine kurze Einführung in die Verwendung einer IBM Cloud® Databases for EnterpriseDB-Bereitstellung. Bei pgAdmin handelt es sich um eine Open-Source-Verwaltungsplattform für PostgreSQL, die zahlreiche Tools zum Verwalten Ihrer Daten und Datenbanken bereitstellt. Laden Sie die für Ihre Umgebung geeignete Version herunter und installieren Sie sie. Folgen Sie dann den Schritten, um sie mit Ihrer Databases for EnterpriseDB Bereitstellung zu verbinden.

Vorbereitende Schritte

  • Sie benötigen ein IBM Cloud-Konto.
  • Sie benötigen außerdem Databases for EnterpriseDB. Sie können einen solchen über den IBM Cloud-Katalogbereitstellen. Geben Sie Ihrer Bereitstellung einen einprägsamen Namen, der in der Ressourcenliste Ihres Kontos angezeigt wird.
  • Legen Sie das Administratorkennwort fest für Ihre Bereitstellung.
  • Installieren Sie pgAdmin4.
  • Überprüfung Getting to production für allgemeine Hinweise zur Einrichtung einer grundlegenden IBM Cloud® Databases for EnterpriseDB Bereitstellung.

Mit pgAdmin verbinden

pgAdmin wird als Server ausgeführt und über einen Browser können Sie eine Verbindung zu diesem Server herstellen. Wenn der Server gestartet wird, läuft er auf localhost unter der Standardadresse http://127.0.0.1:53113/browser/.

Beim ersten Öffnen von pgAdmin, werden Sie aufgefordert, ein primary password zu setzen. Dieses Passwort unterscheidet sich vom Passwort Ihrer Bereitstellung und wird speziell von pgAdmin verwendet, um Passwörter auf Ihren Servern oder Bereitstellungen Databases for EnterpriseDB zu speichern.

Klicken Sie im Dashboard in der Anzeige Willkommen auf Neuen Server hinzufügen.

Geben Sie für pgAdmin die Informationen an, die für die Verbindung zu Ihrer Implementierung erforderlich sind.

Füllen Sie zuerst die Informationen für die Verbindung aus.

  • Verwenden Sie für Hostname/Adresse den Hostnamen Ihrer Bereitstellung.
  • Verwenden Sie für Port den Port Ihrer Bereitstellung.
  • Übernehmen Sie bei Wartungsdatenbank die Angabe postgres.
  • Geben Sie für Benutzername und Kennwort die admin-Berechtigungsnachweise an, die Sie nach der Einrichtung Ihrer Bereitstellung festgelegt haben. Sie können angeben, dass pgAdmin das Kennwort speichern soll.
  • Die Felder Rolle und Service können leer gelassen werden.

Konfigurieren Sie anschließend die Einstellungen für SSL.

  • Kopieren Sie die Zertifikatsinformationen aus dem Teilfenster Endpunkte.
  • Speichern Sie das Zertifikat in einer Datei. (Sie können den im Download angegebenen Namen oder Ihren eigenen Dateinamen verwenden.)
  • Setzen Sie das Feld SSL-Modus auf Verify-Full.
  • Wählen Sie im Feld Stammzertifikat die Datei aus, in der Sie das Zertifikat Ihrer Bereitstellung gespeichert haben.

Zurück im Reiter "Allgemein" Ihrer Entsendung geben Sie Ihrer Entsendung einen Namen und fügen Sie Kommentare hinzu, um Ihre Entsendung in pgAdmin zu beschreiben oder zu identifizieren.

Wenn das Feld Jetzt verbinden? ausgewählt ist, versucht pgAdmin, eine Verbindung zu Ihrer Implementierung herzustellen, sobald Sie auf Speichern klicken.

Verwenden Sie pgAdmin.

Wenn pgAdmin eine Verbindung herstellt, wird Ihre Bereitstellung in der Liste Server angezeigt und es wird ein Dashboard mit Informationen und Statistiken angezeigt.

In der Liste der Datenbanken im Browser wird sowohl die postgres-Datenbank angezeigt, mit der Sie verbunden sind, als auch die ibmclouddb-Datenbank, die als Standarddatenbank für alle Databases for EnterpriseDB-Bereitstellungen dient. Klicken Sie auf ibmclouddb, um eine Verbindung herzustellen, und erweitern Sie die zugehörigen Informationen.

Jetzt können Sie mit pgAdmin Ihre Daten und Datenbanken in Ihrer Databases for EnterpriseDB-Bereitstellung anzeigen, verwalten und betreiben. Eine vollständige Anleitung finden Sie in der Dokumentation pgAdmin

Verwaltungsfunktionen, für die ein Superuser erforderlich ist, stehen über pgAdmin nicht zur Verfügung, da der Superuserzugriff für Benutzer einer Databases for EnterpriseDB-Bereitstellung nicht verfügbar ist.

Nächste Schritte

Wenn Sie PostgreSQL zum ersten Mal verwenden, machen Sie eine Tour durch die offizielle Dokumentation zuPostgreSQL.

Sie können mit dem Befehlszeilentool psql von PostgreSQL eine Verbindung zu Ihren Datenbanken und Daten herstellen und sie verwalten.

Suchen Sie nach weiteren Tools für die Verwaltung Ihrer Bereitstellung? Stellen Sie mit der IBM Cloud-CLI mithilfe des Cloud Databases-CLI-Plug-ins oder der Cloud Databases-API eine Verbindung zu Ihrer Bereitstellung her.

Wenn Sie Databases for EnterpriseDB für Ihre Anwendungen verwenden möchten, lesen Sie die Informationen unter Externe Anwendung verbinden und IBM Cloud-Anwendung verbinden.

Informationen zur Stabilität Ihrer Anwendungen und Ihrer Datenbank finden Sie unter Hochverfügbarkeit und Leistung.