Preisstruktur für IBM Power Virtual Server Private Wolke
IBM Power Virtual Server Private Wolke in Standort des Clients
Das IBM® Power® Virtual Server in Standort des Clients bietet eine sichere und einheitliche Abrechnung für die Nutzung der Hardware- und Software-Ressourcen. Die folgende Liste der Hardwareressourcen wird gemessen:
-
Virtuelle Maschinen: Die CPU (in Kernen) mit Prozessormodi (begrenzt, gemeinsam genutzt, dediziert) und Hauptspeicher (in GB).
-
Datenträger: Datenträger (in GB)
-
Momentaufnahmen: Momentaufnahmen (in GB).
Weitere Informationen zur Abrechnung für Betriebssysteme finden Sie unter Betriebssysteme.
Im IBM Cloud für IBM Power Virtual Server Private Wolke kann der geschätzte Preis vom tatsächlichen Preis abweichen, wenn Sie die IBM Power Virtual Server Private Wolke Infrastruktur oder Instanzen erwerben. Der tatsächliche Preis kann die Rabatte und Rabattcodes enthalten.
Weitere Informationen über IBM Cloud Regionen, die Verbindungen von den Pods für IBM Power Virtual Server Private Wolke hosten können, finden Sie unter IBM Satellite location.
Monatliche Nutzung
Für IBM Power Virtual Server Private Wolke-Instanzen wird eine monatliche Gebühr erhoben, die auf Stundenbasis berechnet wird. Wenn Sie Ressourcen zu einer virtuellen Maschine in der Mitte des Monats hinzufügen, spiegelt die Rechnung für die virtuelle Maschine die Ressourcenänderung zu einem anteilmäßigen Preis pro Stunde wider.
Alle Preise, die in diesem Thema genannt werden, dienen der Veranschaulichung und stellen nicht die tatsächlichen Beträge dar, die für die Rechnungsstellung verwendet werden. Verwenden Sie zum Generieren eines geschätzten Preises das Tool Power Virtual Server Estimate pricing. Weitere Informationen finden Sie unter Schätzung generieren.
Im folgenden Beispiel stellt der Kunde eine IBM Power Virtual Server Private Wolke bereit. Die Instanz verfügt über einen Kern mit 8 GB Arbeitsspeicher, eine 150 GB große Festplatte und läuft unter dem Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux (RHEL). Gehen Sie von den folgenden hypothetischen monatlichen Preisen aus:
- Kerne: $ 143.23 pro Monat x 1 = $ 143.23
- Speicher: 9 $ pro Monat pro GB x 8 = $ 72.00
- Speicherplatz: $ 0.216 pro Monat pro GB x 150 GB = $ 32.40
- OS-Lizenz: $ 43.80 pro Monat pro Kern = $ 43.80
Gesamtkosten pro Monat = $291.43
Unter Berücksichtigung der Beispielmengen und -preise ergibt sich ein Grundpreis für die virtuelle Maschine von $ 291.43 pro Monat oder durchschnittlich $ 0.399 pro Stunde. Der Basispreis wird für alle verwendeten Ressourcen berechnet. Angenommen, der Kunde weist der virtuellen Maschine im Laufe des Monats mehr Speicher zu. Am Ende des Monats ist der neue Preis für die virtuelle Maschine höher, um dem zusätzlichen Speicher Rechnung zu tragen. Der neue Preis beträgt $ 0.498 pro Stunde für alle verwendeten Ressourcen. Die monatliche Rechnung wird anteilig pro Stunde für die eingesetzten Ressourcen wie in der folgenden Tabelle dargestellt berechnet.
In der Tabelle werden die Ressourcen der virtuellen Maschine (nachdem die Ressourcen 300 Stunden im Monat erreicht haben) von 8 GB auf 16 GB Speicher erhöht. Der Preis für die virtuelle Maschine wird anteilig pro Stunde berechnet, so dass der monatliche Endpreis $303 beträgt.
Abgelaufene Stunden im Monat | Gebührenpflichtige Menge | Beschreibung der virtuellen Maschine |
---|---|---|
300 Stunden | (300 Stunden x $0.399)/Monat = $119.70 | 1 Kern, 8 GB Speicher, 150 GB Festplatte, RHEL |
430 Stunden | (430 Stunden x $0.498)/Monat = $214.14 | 1 Kern, 16 GB Speicher, 150 GB Festplatte, RHEL |
730 Stunden (monatlicher Gesamtbetrag) | $119.70 + $214.14 = $333.84 (Monatliche Summe) | 1 Kern, 16 GB Speicher, 150 GB Festplatte, RHEL |
In dieser Tabelle sehen Sie zum Beispiel vier verschiedene Teilenummern für die folgenden Ressourcen in der Rechnung:
- Die virtuellen Kerne (eine für jeden Kern)
- Der Speicher
- Datenträgerspeicher (Platte)
- Betriebssystemlizenz (RHEL)
Detaillierte Informationen zur Nutzung und Abrechnung finden Sie unter den Artikelnummern auf Ihrer Rechnung. Die Teilenummern in der Rechnung stellen die Gebühreneinheit für jede belastete Ressource dar. In der folgenden Tabelle finden Sie die Beschreibungen der Teilenummern und die zugehörigen metrischen IDs.
Teilebeschreibung (sichtbar auf der Rechnung von IBM) | Metrik-ID (sichtbar im IBM Cloud-Katalog) |
---|---|
IBM Power Systems Virtual Server VM-Gruppe | |
IBM Power Systems E1180 Virtuelle Prozessorkernstunde - gedeckelt | ppcaas-metric-E1180-cores-capped |
IBM Power Systems E1180 virtuelle Prozessorkernstunde - dediziert | ppcaas-metric-E1180-cores-dedicated |
IBM Power Systems E1180 virtuelle Prozessorkernstunde - gemeinsam genutzt | ppcaas-metric-E1180-cores-shared |
IBM Power Systems E1150 Virtuelle Prozessorkernstunde - gedeckelt | ppcaas-metric-E1150-cores-capped |
IBM Power Systems E1150 virtuelle Prozessorkernstunde - dediziert | ppcaas-metric-E1150-cores-dedicated |
IBM Power Systems E1150 virtuelle Prozessorkernstunde - gemeinsam genutzt | ppcaas-metric-E1150-cores-shared |
IBM Power Systems S1122 Virtuelle Prozessorkernstunde - gedeckelt | ppcaas-metric-S1122-cores-capped |
IBM Power Systems S1122 virtuelle Prozessorkernstunde - dediziert | ppcaas-metric-S1122-cores-dedicated |
IBM Power Systems S1122 virtuelle Prozessorkernstunde - gemeinsam genutzt | ppcaas-metric-S1122-cores-shared |
IBM Power Systems P11 Skalierbarer Speicher in Gigabyte-Stunden | ppcaas-metric-p11-2u-memory-standard |
IBM Power Systems P11 Skalierbarer Speicher in Gigabyte-Stunden | ppcaas-metric-p11-4u-memory-standard |
AIX-Betriebssystem-Scale-up-Lizenzkernstunde | ppcaas-metric-aix-scale-up |
AIX-Betriebssystem-Scale-out-Lizenzkernstunde | ppcaas-metric-aix-scale-out |
Red Hat Enterprise Linux: Scale-up-Lizenzkernstunde des Betriebssystems | ppcaas-metrisch-rhel-scale-up |
Red Hat Enterprise Linux-Scale-out-Lizenz für das Betriebssystem-Core-Stunde | ppcaas-metric-rhel-scale-out |
Red Hat Enterprise Linux-Betriebssystem-Scale-up Lizenzkern-Stunde- SAP-Workload | ppcaas-metric-rhel-sap-scale-up |
Red Hat Enterprise Linux-Scale-out-Lizenzkern des Betriebssystems-Stunde- SAP-Workload | ppcaas-metric-rhel-sap-scale-out |
SUSE Linux Enterprise Server Betriebssystemebene 1 Instanz-Stunde | ppcaas-metric-sles-tier1 |
SUSE Linux Enterprise Server Betriebssystemebene 2 Instanz-Stunde | ppcaas-metric-sles-tier2 |
SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssystemebene 3 Instanz-Stunde | ppcaas-metric-sles-tier3 |
SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssystemebene 1 Instanz-Stunde- SAP-Workload | ppcaas-metric-sles-sap-tier1 |
SUSE Linux Enterprise Server Betriebssystemebene 2-Stunde- SAP-Workload | ppcaas-metric-sles-sap-tier2 |
SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssystemebene 3-Stunde- SAP-Workload | ppcaas-metric-sles-sap-tier3 |
IBM i P10 lizenz-Kernzeit | ppcaas-metric-ibmi-os-p10 |
IBM i P30 lizenz-Kernzeit | ppcaas-metric-ibmi-os-p30 |
IBM i P10 service-Erweiterung Kernzeit | ppcaas-metric-ibmi-os-p10-sve |
IBM i P30 service-Erweiterung Kernzeit | ppcaas-metric-ibmi-os-p30-sve |
IBM i LPP-Kernstunde | ppcaas-metric-ibmi-lpp |
IBM i P10 LPP-Kernstunde | ppcaas-metric-ibmi-lpp-p10 |
IBM i P30 LPP-Kernstunde | ppcaas-metric-ibmi-lpp-p30 |
IBM i P10 PowerHA-Instanzkernstunde | ppcaas-metric-ibmi-pha-p10 |
IBM i P30 PowerHA-Instanzkernstunde | ppcaas-metric-ibmi-pha-p30 |
IBM i PowerHA kleine Instanz Kernstunde | ppcaas-metric-ibmi-pha-klein |
IBM i PowerHA mittlere Instanz Kernzeit | ppcaas-metric-ibmi-pha-medium |
IBM i P10 lizenz - mobile Kernzeit - SWMA bezahlt | ppcaas-metric-ibmi-os-p10-mol |
IBM i P30 lizenz - mobile Kernzeit - SWMA bezahlt | ppcaas-metric-ibmi-os-p30-mol |
IBM i LPP P10- mobile Kernstunde - SWMA bezahlt | ppcaas-metric-ibmi-lpp-p10-mol |
IBM i LPP P30- mobile Kernstunde - SWMA bezahlt | ppcaas-metric-ibmi-lpp-p30-mol |
IBM i LPP-Kernstunde - mobile Kernstunde - SWMA bezahlt | ppcaas-metrisch-ibmi-lpp-mol |
IBM i Db2 Web Query-Instanz core-hour | ppcaas-metric-ibmi-db2wq |
IBM i Cloud Storage Solutions-Instanz-Kernstunde | ppcaas-metric-ibmi-cos |
IBM i Rational Development Studio Instanz-Stunde | ppcaas-metric-ibmi-rds |
IBM i P05 software tier lizenz core-hour | ppcaas-metric-ibmi-os-p05-tier |
IBM i P10 software tier lizenz core-hour | ppcaas-metric-ibmi-os-p10-tier |
IBM i P20 software tier lizenz core-hour | ppcaas-metric-ibmi-os-p20-tier |
IBM i P30 software tier lizenz core-hour | ppcaas-metric-ibmi-os-p30-tier |
IBM i P05 software tier service extension core-hour | ppcaas-metric-ibmi-os-p05-sve-tier |
IBM i P10 software tier service extension core-hour | ppcaas-metric-ibmi-os-p10-sve-tier |
IBM i P20 software tier service extension core-hour | ppcaas-metric-ibmi-os-p20-sve-tier |
IBM i P30 software tier service extension core-hour | ppcaas-metric-ibmi-os-p30-sve-tier |
IBM i softwareebene LPP-Kernstunde | ppcaas-metric-ibmi-lpp-tier |
IBM i software-Tier PowerHA kleine Instanz core-hour | ppcaas-metric-ibmi-pha-small-tier |
IBM i software tier PowerHA medium instance core-hour | ppcaas-metric-ibmi-pha-medium-tier |
IBM i P10 software-Tier-Lizenz - mobile Kernzeit - SWMA bezahlt | ppcaas-metric-ibmi-os-p10-mol-tier |
IBM i P30 software-Tier-Lizenz - mobile Kernzeit - SWMA bezahlt | ppcaas-metric-ibmi-os-p30-mol-tier |
IBM i softwareebene LPP - mobile Kernzeit - SWMA bezahlt | ppcaas-metric-ibmi-lpp-mol-tier |
Virtuelles Bandarchiv-Terabyte-Stunde | ppcaas-metrik-vtl |
Teilebeschreibung (sichtbar auf der Rechnung von IBM) | Metrik-ID (sichtbar im IBM Cloud-Katalog) |
---|---|
IBM Power Systems Virtual Server Private Cloud-Volumengruppe | |
Datenträger-Speichertier 0 Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-volume-tier0 |
Datenträger-Speichertier 1 Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-volume-tier1 |
Datenträger-Speichertier 3 Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-volume-tier3 |
Datenträger-Speichertier 5k Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-volume-tier5k |
Asynchroner replizierter Volume-Speicher (Tier 0: 25 IOPS pro GB) Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-volume-tier0-async-replicated |
Asynchroner replizierter Volume-Speicher (Tier 1: 10 IOPS pro GB) Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-volume-tier1-async-replicated |
Asynchroner replizierter Volume-Speicher (Tier 3: 3 IOPS pro GB) Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-volume-tier3-async-replicated |
Asynchroner replizierter Volume-Speicher (Tier 5k: 5.000 IOPS) Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-volume-tier5k-async-replicated |
Asynchrone globale Replikation Speicher Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-volume-async-replication-service |
Teilebeschreibung (sichtbar auf der Rechnung von IBM) | Metrik-ID (sichtbar im IBM Cloud-Katalog) |
---|---|
IBM Power Systems Virtual Server Snapshot-Gruppe Private Cloud | |
Snapshot-Speicher-Tier 0 Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-snapshot-tier0 |
Snapshot-Speicher-Tier 1 Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-snapshot-tier1 |
Snapshot-Speicher-Tier 3 Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-snapshot-tier3 |
Snapshot-Speichertier 5k Gigabyte-Stunde | ppcaas-metric-snapshot-tier5k |
Teilebeschreibung (sichtbar auf der Rechnung von IBM) | Metrik-ID (sichtbar im IBM Cloud-Katalog) |
---|---|
IBM Power Systems Virtual Server Private Cloud-Poolgruppe für gemeinsam genutzte Prozessoren | |
IBM Power Systems S1122 virtuelle Prozessor-Kernstunde - Gemeinsamer Prozessorpool | ppcaas-metric-S1122-spp-cores |
IBM Power Systems E1150 virtuelle Prozessor-Kernstunde - Gemeinsamer Prozessorpool | ppcaas-metric-E1150-spp-cores |
IBM Power Systems E1180 virtuelle Prozessor-Kernstunde - Gemeinsamer Prozessorpool | ppcaas-metric-E1180-spp-cores |
Weitere Informationen zu den Einheitenpreisen für jede Metrik-ID finden Sie unter Wo finde ich die Einheitenpreise für die Abrechnungsmetriken?.
Basisinstanzen
Die Abrechnung einer Basisinstanz hängt von den Optionen ab, die Sie beim Erstellen einer virtuellen Maschine auswählen. Der Rechnertyp, die Anzahl der Kerne und die Speichergröße wirken sich auf die Abrechnung der Basisinstanz aus. Wenn Sie Ihre virtuelle Maschine erstellen, wird der zugehörige monatliche Tarif in der Abrechnung der Basisinstanzen angezeigt.
Die Preise für den Speicher werden auf der Basis eines Verhältnisses von 64 GB pro Kern berechnet. Wenn Sie z. B. mehr als 16 GB für 0,25 Kerne verwenden, wird für den überzähligen Speicher ein Premium-RAM-Preis für hohe Hauptspeicherbelegung berechnet. Wenn Sie jedoch bis zu 128 GB für 2 Kerne verwenden, ist kein Premium-Speicherpreis zu entrichten.
Betriebssysteme
Die Betriebssysteme Linux und AIX werden unterstützt und es sind nur RHEL-Images verfügbar. Weitere Informationen zu unterstützten Versionen und Distributionen finden Sie unter Vollständiges Linux für Power Virtual Server in Standort des Clients. Wenn Sie ein RHEL Linux Stock Image auswählen, beinhaltet der Preis die vollen Linux. Mit dem Full Linux Abonnement können Sie ein aktualisiertes oder erweitertes Paket von einem Red Hat Satellite Server abonnieren. Um sich zu abonnieren, konfigurieren Sie die bereitgestellte virtuelle Maschine. Die Nutzungsanzeige für das vollständige Linux beginnt, wenn Sie die virtuelle Maschine erstellen. Wenn Sie eine BYOL-Lizenz (Bring Your Own License) verwenden, wird diese weder gemessen noch in Rechnung gestellt.
Wenn Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Bild mitbringen, werden Ihnen die Bildgröße und die Speicherebene, die Sie für das benutzerdefinierte Bild verwenden, berechnet. Nach der Bereitstellung eines Aktienimages (und erst nach der Bereitstellung) wird Ihnen der Speicherplatz in Rechnung gestellt, der zum Speichern des Aktienimages verwendet wird. Der Preis pro Speichereinheit (pro GB) für die gespeicherten Boot-Images entspricht der ausgewählten Speicherebene (Tier 0, Tier 1 oder Tier 3), auf der Ihre Boot-Disks bereitgestellt werden. Verwenden Sie zum Schätzen der Speicherraten das Tool Power Virtual Server Estimate pricing. Um die Kosten zu reduzieren, wählen Sie die nicht benötigte virtuelle Maschine aus und löschen Sie sie.
Prozessortypen
Je nach Art des Systems, das Sie für Ihre virtuelle Maschine wählen, werden Ihnen unterschiedliche Tarife berechnet. Unternehmenssysteme wie E1180 oder E1150 kosten mehr, weil sie mehr Verarbeitungskapazität pro Kern bieten. Zum Beispiel kostet die E1180 mehr als die E1150.
Sie können einen der folgenden Kerntypen für Ihre Workload auswählen:
- Dedizierte virtuelle Prozessorkerne
- Gemeinsam genutzte begrenzte virtuelle Prozessorkerne
- Gemeinsam genutzte nicht abgeschlossene virtuelle Prozessorkerne
Unterschiedliche Szenarios bieten unterschiedliche Vorteile, wenn Sie jeden Typ von virtuellem Prozessorkern verwenden.
Alle Preise, die in diesem Thema genannt werden, dienen der Veranschaulichung und stellen nicht die tatsächlichen Beträge dar, die für die Rechnungsstellung verwendet werden. Verwenden Sie zum Generieren eines geschätzten Preises das Tool Power Virtual Server Estimate pricing. Weitere Informationen finden Sie unter Schätzung generieren.
Im folgenden Beispiel wird angenommen, dass die Kosten für verschiedene Typen virtueller Prozessorkerne innerhalb jedes Systemtyps, zu dem sie gehören, identisch sind.
Die folgenden Tabellen zeigen, wie sich die verschiedenen Prozessortypen auf die Kosten der einzelnen Systeme auswirken:
Anzahl der Kerne ( S1122 ) | Stundensatz (Prozessortyp) | Monatliche Kosten (730 Stunden) |
---|---|---|
1 | $0.1962 (dediziert) | $143.23 |
1 | $0.1962 (unbegrenzte gemeinsame Nutzung) | $143.23 |
1 | $0.1962 (mit begrenzter Kapazitätsnutzung) | $143.23 |
Anzahl der Kerne ( E1180 ) | Stundensatz (Prozessortyp) | Monatliche Kosten (730 Stunden) |
---|---|---|
1 | $0.6866 (dediziert) | $501.20 |
1 | $0.6866 (gemeinsam genutzt ohne Begrenzung) | $501.20 |
1 | $0.6866 (gemeinsame Begrenzung) | $501.20 |
Anzahl der Kerne ( E1150 ) | Stundensatz (Prozessortyp) | Monatliche Kosten (730 Stunden) |
---|---|---|
1 | $0.2945 (dediziert) | $215.00 |
1 | $0.2945 (unbegrenzte gemeinsame Nutzung) | $215.00 |
1 | $0.2945 (gemeinsame Begrenzung) | $215.00 |
Speichertypen
Das System ermittelt die Kosten für IBM Power Virtual Server Private Wolke auf der Grundlage des Speicherverbrauchs (in Gigabyte) und der Art des für die virtuelle Maschine gewählten Systems. Unternehmenssysteme, wie E1180 oder E1150, verwenden Scale-up-Speicher mit höherer Dichte, während S1122 Systeme Scale-up-Speicher mit geringerer Dichte verwenden. Derzeit kann der Scale-up-und Scale-out-Speicher denselben Preis kosten. Diese Preisgestaltung unterliegt jedoch in Zukunft Änderungen, abhängig von den Kosten der Speicherchips. Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die Speichertypen auf die Kosten der einzelnen Systeme auswirken:
Anzahl GB | Speichertyp | Stundensatz (Prozessortyp) | Monatliche Kosten (730 Stunden) |
---|---|---|---|
1 | IBM Power Systems-Scale-out-Speicher | $0.01232877 | $9.00 |
1 | IBM Power Systems-Scale-up-Speicher | $0.01232877 | $9.00 |
Preisgestaltung für gemeinsamen Prozessorpool
Das SPP-Metering (Shared Processor Pool) wurde optimiert, um die Gesamtbetriebskosten (TCO) für AIX und IBM i Softwarelizenzen und DR-Szenarien zu verbessern. Bei virtuellen Servern, die innerhalb eines SPP konfiguriert werden, fallen keine zusätzlichen Kosten für jeden VM-Kern an.
In der Umgebung IBM Power Virtual Server Private Wolke besteht ein Mindestverhältnis von Kern zu virtuellem Kern von 1:20. Dieses Verhältnis legt die Beziehung zwischen physischen Kernen und virtuellen Kernen in der Cloudinfrastruktur fest. Daher folgt die Berechnung der Betriebssystem-Lizenzgebühren einer eigenen Methode innerhalb des IBM Power Virtual Server Private Wolke Setups, um das Verhältnis von Kern zu virtuellem Kern effizient zu berücksichtigen.
Wenn Sie SPPs nutzen, zahlen Sie für die maximale Kapazität der reservierten SPP-Kerne. Wenn eine VM dem SPP zugewiesen ist, werden Ihnen die von der VM verwendeten Kerne nicht in Rechnung gestellt. Die Kosten für die Kerne, die die VM nutzt, sind in den Kosten für den Hauptkern des SPP enthalten.
VMs nutzen die reservierten Kerne möglicherweise nicht, aber sie werden bei der Kostenberechnung berücksichtigt, da die reservierten Kerne im SPP ausschließlich für Ihre Nutzung reserviert sind.
Wenn eine VM dem SPP zugewiesen ist, werden zusätzliche Ressourcen, die von einer VM genutzt werden, zusammen mit den Kosten der VM in Rechnung gestellt. Zu den zusätzlichen Ressourcen können Arbeitsspeicher und Lizenzen für Betriebssysteme oder andere Workloads gehören, die in der VM bereitgestellt werden.
Wenn Sie SPP in IBM Power Virtual Server Private Wolke verwenden, zahlen Sie für die folgenden Punkte:
- Die maximale Kapazität der reservierten SPP-Kerne, die die gemeinsam genutzte begrenzte Teilenummer verwenden.
- Die berechtigte Kapazität der gemeinsam genutzten begrenzten oder unbegrenzten Teilenummern, wenn virtuelle Serverinstanzkerne im SPP implementiert werden. Dieser Betrag ist variabel und hängt von der berechtigten Kapazität ab.
- Die Betriebssystemlizenz, die auf den folgenden Typen von virtuellen Serverinstanzen basiert:
- Capped SPP: Der Preis wird auf der Grundlage der berechtigten Kapazität berechnet.
- Uncapped SPP: Der Preis wird auf der Grundlage des Mindestwertes zwischen der Gesamtzahl der virtuellen Prozessoren und der maximalen Kapazität des SPP berechnet. Um die Gesamtzahl der virtuellen Prozessoren zu ermitteln, zählen Sie die Anzahl der virtuellen Prozessoren, die mit den Partitionen in einem SPP verbunden sind. Die Partitionen müssen für jede Art von Betriebssystem wie AIX oder IBM i berücksichtigt werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Details zu den Kernpreisen und OS-Lizenzpreisen von SPP unter IBM Power Virtual Server Private Wolke.
Lösung | Verhältnis von Kern zu virtuellem Kern | Zentrale Preisstruktur | Preisgestaltung für Betriebssystemlizenzen |
---|---|---|---|
IBM Power Virtual Server Private Wolke Benutzerdefinierte Pools | 1:20 |
|
Pro OS-Typ: Minimum von (Summe der VP der VMs im Pool oder maximale Kapazität des Pools); nur für den ungedeckten Modus Für IBM Power Virtual Server Private Wolke werden diese OS-Lizenzgebühren mit der jeweiligen VM proportional zu den VPs dieser VM verbunden |
Standardpool | 1:20 |
|
Weitere Informationen finden Sie unter Berechnung der Preise für die Betriebssystemlizenzierung in SPP.
Speichertypen
{Die Gebühren basieren auf den IBM Power Virtual Server Private Wolke Speichertypen:
-
Datenträger: Diese Datenträger sind Basisformulare, die Sie erstellen können. Die Abrechnung hängt von der Datenträgergröße ab, wenn gemessen wird. Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für eine Abrechnung auf der Grundlage Ihrer Volume-Erstellung:
Berechnung des Datenvolumens Größe des Volumens, das Sie erstellen Volumengröße, die Ihnen in Rechnung gestellt wird 10 GB 10 GB 10 + 5 GB 15 GB -
Image-Backing-Volumes: Diese Volumes sind Teil eines Boot-Images in Ihrer Cloud-Instanz, das im Boot-Image-Katalog aufgeführt ist. Die Abrechnung für Imagesicherungsdatenträger wird wie folgt bestimmt:
- Abrechnung für einzelnen Datenträger-Wenn das Image über einen einzelnen Sicherungsdatenträger verfügt, wird die Rechnung auf der Basis der Größe (GB) des einzelnen Datenträgers erstellt.
- Abrechnung auf mehreren Datenträgern-Wenn das Image über mehrere Sicherungsdatenträger verfügt, basiert die Abrechnung auf der Berechnung der Größe aller Sicherungsdatenträger für das Image.
Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel dafür, wie Sie auf der Grundlage Ihres Startvolumens abgerechnet werden:
Größe des Imagedatenträgers | Einzel-oder Mehrfachsicherung | Fakturierte Datenträgergröße |
---|---|---|
20 GB | Einzelner Sicherungsdatenträger | 20 GB |
Datenträger 1 (20 GB), Datenträger 2 (10 GB) | Mehrere Sicherungsdatenträger | 30 GB |
-
Datenträger für implementierte virtuelle Maschinen: Wenn Sie eine virtuelle Maschine mit einem Image implementieren, erhält sie eine Kopie aller Datenträger im Image. Zusätzliche Datenträger, die der implementierten virtuellen Maschine hinzugefügt werden, werden separat als Datenträger in Rechnung gestellt. Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für die Abrechnung auf der Grundlage der virtuellen Maschinen, die Sie bereitstellen:
Berechnung des Volumens bereitgestellter virtueller Maschinen Imagesicherungsdatenträger Fakturierte Datenträgergröße 20 GB 20 GB 20 GB + 30 GB 50 GB -
Implementierte VM-Momentaufnahmen: Die Momentaufnahmen der Datenträger werden nach der Implementierung der virtuellen Maschine erstellt. Die Größe der Datenträgermomentaufnahme bezieht sich auf die Anzahl der Aktualisierungen, die an der virtuellen Maschine vorgenommen werden. Wenn Sie zum ersten Mal einen Snapshot erstellen, beträgt die Größe des Snapshots nur einen Bruchteil der Größe der Volumes der virtuellen Maschine. Die Größe nachfolgender Snapshots kann sich je nach den am Originaldatenträger vorgenommenen Änderungen erhöhen.
Betrachten Sie beispielsweise eine virtuelle Maschine mit einem Datenträger von 100 GB. Die Größe der ersten Momentaufnahme beträgt 100 GB. Die Größe der zweiten Momentaufnahme kann 1 GB betragen.
Momentaufnahmegrößen sind nicht vorhersehbar, da sie sich auf die Aktualisierungen beziehen, die zwischen zwei Momentaufnahmen am Datenträger vorgenommen wurden.
Die folgenden Tabellen zeigen, wie sich die verschiedenen Speichertypen auf die Kosten pro System auswirken:
Datenträgerspeicher | Stundensatz (Prozessortyp) | Monatliche Kosten (730 Stunden) |
---|---|---|
Tier 0 | $0.00029589 | $0.22 |
Ebene 1 | $0.00024658 | $0.18 |
Stufe 3 | $0.00012884 | $0.09 |
Schicht 5k | $0.00035507 | $0.26 |
Schnappschussspeicher | Stundensatz (Prozessortyp) | Monatliche Kosten (730 Stunden) |
---|---|---|
Tier 0 | $0.00008877 | $0.06 |
Ebene 1 | $0.00007397 | $0.05 |
Stufe 3 | $0.00003865 | $0.03 |
Schicht 5k | $0.00010652 | $0.08 |
- IBM i softwareschicht: Ab dem System IBM Power10 können Sie IBM i softwareschicht einer virtuellen Serverinstanz (VSI) zuordnen. Die IBM i softwareschicht begrenzt die Größe des VSI, aber nicht das physische System, auf dem es läuft. Beispielsweise kann ein virtueller Server, der einem P10 Tier zugewiesen ist, entweder auf einem S1022 oder einem E1080 Server laufen. Die Schicht schränkt die Ressourcenzuweisung für den VSI ein, nicht seine Hardwarekompatibilität.
Anwendungsfall für abrechnungsfähigen Speicher des Kontos
Die folgende Tabelle zeigt den Anwendungsfall, in dem Sie auf der Grundlage des von Ihnen genutzten Speichers abgerechnet werden (unter der Annahme von Tier 1):
Name | Größe | Status oder Beschreibung |
---|---|---|
data-volume-1 | 20 GB | Verfügbar |
data-volume-2 | 25 GB | Im Gebrauch (zugeordnet zu vm-1) |
data-volume-3 | 100 GB | Im Gebrauch (zugeordnet zu vm-1) |
data-volume-4 | 30 GB | Verfügbar |
data-volume-5 | 60 GB | Im Gebrauch (angehängt an vm-2) |
image-volume-1 | 100 GB | Im Gebrauch (zugeordnet zu vm-1) |
image-volume-2 | 100 GB | Im Gebrauch (angehängt an vm-2) |
Gesamter abrechnungsfähiger Speicher = 595 GB
-
Datenvolumen: 235 GB
-
Imagedatenträger: 200 GB
-
Bereitgestellte Boot-Volumes der virtuellen Maschine: 200 GB
Verwenden Sie zum Generieren eines geschätzten Preises das Tool Power Virtual Server Estimate pricing. Weitere Informationen finden Sie unter Schätzung generieren.
Ende der Rechnungsstellung
Der monatliche Abrechnungszyklus endet, wenn Sie die virtuelle Maschine löschen. Wenn Sie Ihre Infrastruktur als Reaktion auf die Anforderungen der Arbeitslast nach oben und unten skalieren, folgt Ihre Abrechnung dem Zeitpunkt der Änderung der Bereitstellung virtueller Maschinen. Wenn Sie die virtuelle Maschine anhalten, wird der Abrechnungsprozess nicht gestoppt. Löschen Sie die virtuelle Maschine, um den Abrechnungszyklus zu stoppen.
Wenn Ihre virtuelle Maschine aktiv ist, aber nicht genutzt wird, können Sie die dynamische logische Partitionierung (DLPAR) verwenden, um die Größe der Maschine auf ein Minimum zu reduzieren. Sie können den Preis pro Stunde drastisch senken, indem Sie die Anzahl der Kerne und den Speicher der virtuellen Maschine reduzieren.
Häufig gestellte Fragen
Lesen Sie die folgenden häufig gestellten Fragen zur Preisgestaltung:
Wo finde ich Kostenvoranschläge für Power Virtual Server-Angebote?
Sie können einen geschätzten Preis mithilfe des Tools Power Virtual Server Estimate pricing generieren. Weitere Informationen finden Sie unter Schätzung generieren.
Standardmäßig zeigt der Kostenschätzer stündliche Preise für die ausgewählten Ressourcen und ihre Maßeinheiten an. Weitere Informationen finden Sie unter Kosten schätzen.
Wo finde ich die Einzelpreise für die Abrechnungsmetriken?
Sie können die Einheitspreise für die Abrechnungsmetriken für IBM Power Virtual Server Private Wolke im IBM Global Catalog einsehen.
Führen Sie im globalen Katalog die folgenden Schritte aus, um die Preise für jede Metrik-ID anzuzeigen:
- Melden Sie sich beim IBM globalen Katalogan.
- Durchsuchen Sie den Katalog nach den Ressourcen, für die Sie Preise benötigen. Die folgenden Optionen für Suchbegriffe sind verfügbar:
Power Virtual Server Virtual Machine
für virtuelle Maschinen, die Prozessor, Speicher, Betriebssysteme und Arbeitslasten umfasst.Power Virtual Server Volume
für Datenträger.Power Virtual Server Snapshot
für Momentaufnahmen.Power Virtual Server Shared Processor Pool
für Pools gemeinsam genutzter Prozessoren. Mit anderen Arten von Ressourcen sind keine Preise verbunden.
- Klicken Sie in den Suchergebnissen auf den ausgewählten Ressourcentypeintrag. Die entsprechende Seite wird geöffnet.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf den Abrechnungsplan für Power Virtual Server Private Cloud:
Power Virtual Server Private Cloud Virtual Machine Group
für virtuelle Maschinen.Power Virtual Server Private Cloud Volume Group
für Datenträger.Power Virtual Server Private Cloud Snapshot Group
für Momentaufnahmen.Power Virtual Server Private Cloud Shared Processor Pool
für Shared Processor Pools (SPP). Implementierungen mit unterschiedlichen Satellitenregionen werden angezeigt.
- Wählen Sie den Einsatz mit dem Namen, der auf die Satellitenregion endet, für die Sie den Preis festlegen möchten. In der Bereitstellung Power Virtual Server Private Cloud PVM Instance Groupsatcon_dal wird beispielsweise die Preisstruktur für virtuelle Maschinen an den Satellitenstandorten angezeigt, die in der Region Dallas gehostet werden.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Preisgestaltung auf der rechten Navigationsseite, um die Preise für verschiedene Metrik-IDs anzuzeigen. In der Tabelle mit den Bauteildefinitionen und metrischen IDs finden Sie die metrische ID, die der Bauteilbeschreibung entspricht. Die Preise werden für alle von IBM Cloud unterstützten Währungen aufgelistet.
Wie berechne ich die Preise für die Betriebssystemlizenzierung im SPP mit unbegrenzter Kapazitätsnutzung?
Beachten Sie die folgenden Bedingungen, um den Preis für die Betriebssystemlizenzierung im SPP mit unbegrenzter Kapazitätsnutzung zu berechnen:
- Wenn die Gesamtzahl der VPs, die den Partitionen in einem SPP zugeordnet sind, größer als die maximale Kapazität des Pools ist, werden die Kosten proportional auf alle VPs verteilt.
- Wenn die Gesamtzahl der VPs, die den Partitionen in einem SPP zugeordnet sind, kleiner-gleich der maximalen Kapazität des Pools ist, wird die Preisgestaltung für jeden VP berücksichtigt.
Die folgende Tabelle zeigt, wie die Preise für die Betriebssystemlizenzierung berechnet werden, wenn die maximale Poolkapazität 8 Kerne beträgt:
Beispiel | VM | Prüfpunkt auf VM | Gesamtanzahl der Prüfpunkte im Vergleich zur maximalen Poolkapazität | Kostenberechnung |
---|---|---|---|---|
1 | AIX VM1 | 4 | 6 < 8 (6 wird berücksichtigt) | 4 x Kosten für AIX-Betriebssystemlizenz |
AIX VM2 | 2 | 2 x Kosten für AIX-Betriebssystemlizenz | ||
2 | AIX VM1 | 4 | 10 > 8 (8 wird berücksichtigt) | 3.2 x Kosten der AIX-Betriebssystemlizenz |
AIX VM2 | 2 | 1.6 x Kosten der AIX-Betriebssystemlizenz | ||
AIX VM3 | 4 | 3.2 x Kosten der AIX-Betriebssystemlizenz |
Fällt eine einmalige Zahlung an, bevor die Pod-Infrastruktur im IBM Power Virtual Server Private Wolke Rechenzentrum installiert wird?
Nein
Wie hoch sind die Kosten für mich?
Die monatlichen Verbrauchsgebühren werden auf der Grundlage der minimum committed spend
und der gemessenen Verbrauchsgebühren berechnet. Sind die Verbrauchsgebühren kleiner oder gleich dem minimum committed spend
,
zahlen Sie den Betrag minimum committed spend
. Wenn die Verbrauchsgebühren die minimum committed spend
übersteigen, zahlen Sie die gemessenen Verbrauchsgebühren.
Kann ich die Infrastrukturkonfiguration auf der Basis meiner Anforderungen ändern, nachdem meine virtuellen Server bereitgestellt wurden? Wie wirkt es sich auf die Abrechnung aus?
Ja, Sie können zusätzliche Knoten hinzufügen, aber die Anzahl der Knoten nicht reduzieren. Die Abrechnung wird ab dem Datum aktualisiert, an dem die neuen Knoten hinzugefügt wurden.
Wann beginnt die Abrechnung?
Die Abrechnung beginnt, wenn ein IBM Mitarbeiter den Pod im IBM Power Virtual Server Private Wolke Rechenzentrum einrichtet und registriert.