IBM Cloud region und Standorte von Rechenzentren für die Bereitstellung von Ressourcen
IBM Cloud® besitzt ein ausfallsicheres globales Netz von Standorten für das Hosting Ihrer hochverfügbaren Cloud-Workload. Ressourcen an verschiedenen Standorten werden in einer kontobasierten Abrechnungs- und Nutzungsansicht konsolidiert. Sie können Ihre Workloads auch an dem Standort bereitstellen, der Ihren Kunden am nächsten liegt, um eine Konnektivität mit geringer Latenz zu erreichen. IBM Cloud bietet Multizonenregionen(MZREine Region, die über physische Standorte in mehreren Zonen verteilt ist, um die Fehlertoleranz zu erhöhen. ), Multizonenregionen mit einem Campus(SC-MZR)Eine Region, die aus mehreren Zonen besteht, die sich innerhalb eines einzigen Gebäudes oder Campus befinden. Abhängigkeiten wie Stromversorgung, Kühlung, Netzwerk und physische Sicherheit können gemeinsam genutzt werden, sind jedoch so konzipiert, dass sie ein hohes Maß an Fehlerunabhängigkeit bieten. und klassische RechenzentrenDer physische Standort der Server, die Cloud-Services bereitstellen. für klassische Infrastrukturressourcen.
Dieses Bild ist eine künstlerische Darstellung und spiegelt nicht die tatsächlichen politischen oder geografischen Grenzen wider.
Regionen
IBM® bietet zwei Arten von Regionen an: MZRs und MZRs mit einem einzigen Campus, und beide werden als MZR betrachtet. Die zugrundeliegende Infrastruktur bietet in beiden Fällen das gleiche SLA. Eine Region ist ein unabhängiges geografisches Gebiet, das aus einer oder mehreren Zonen besteht und in der Regel mit dem Namen einer Großstadt (Metro) wie Dallas oder London bezeichnet wird.
Jede ZoneEin Standort innerhalb einer Region, der als unabhängige Fehlerdomäne fungiert und eine geringere Latenz zu anderen Zonen in der Region aufweist.
innerhalb der Region trägt zu einer verbesserten Fehlertoleranz und geringeren Latenz bei. Eine Zone wird durch zwei separate Namen identifiziert. Es gibt einen Zonennamen, z. B. us-south-1
, der ein logischer Bezeichner für eine
Zone im Zusammenhang mit dem aktuellen Konto ist. Es gibt auch einen universellen Zonennamen, der der Bezeichner für eine Zone ist, der über IBM Cloud hinweg konsistent ist, zum Beispiel us-south-dal10-a
. Der universelle Zonenname
liefert die Standortangabe für VPC-Ressourcen, indem er den Zonennamen auf einen physischen Standort, z. B. ein Rechenzentrum, abbildet. Alternativ wird der Standort für klassische Ressourcen nicht durch eine Zone spezifiziert, sondern durch
das spezifische Rechenzentrum innerhalb der Region, wie z. B. DAL10
. Weitere Informationen zu den für Ihr Konto spezifischen Zoneninformationen finden Sie unter Zonenzuordnung pro Konto.
Durch die Verteilung Ihrer Workloads auf drei Zonen und die Nutzung hochverfügbarer regionaler Cloud-Ressourcen über virtuelle private Endpunkte können Sie die regionale Verfügbarkeit erhöhen. Die Verteilung einer Arbeitslast auf mehrere Regionen kann eine höhere Verfügbarkeit bieten und als Grundlage für einen Notfallwiederherstellungsplan dienen. Es gibt zonale, regionale und globale Cloud-Dienste, die eine einheitliche Menge an Ressourcen über Regionen hinweg bereitstellen. Die regionalen Dienste von IBM sind über die Zonen eines MZR verteilt und bieten in der Regel eine Verfügbarkeit von 99.99 (Tier 3).
Regionen mit mehreren Zonen
MZRs bestehen aus drei oder mehr Rechenzentren in mehreren Zonen mit unabhängiger Stromversorgung, Kühlung und Netzwerkkonnektivität, um sicherzustellen, dass Ausfälle dieser Komponenten auf eine einzelne Zone beschränkt bleiben. MZRs bieten niedrige Latenzzeiten (< 2 Millisekunden Latenzzeit) und hohe Bandbreiten (> 1000 Gbit/s) innerhalb einer Zone.
MZRs bieten ein Höchstmaß an Redundanz und Verfügbarkeit, indem sie drei getrennte Standorte innerhalb einer Region nutzen. Die MZRs haben einen Mindestabstand von mindestens 1 Meile zwischen den Zonen, wobei die genauen Abstände je nach Region variieren. Die Zone-zu-Zone-Latenz kann in den Dashboards für die Netzwerklatenz eingesehen werden.
MZRs unterstützen verschiedene Arten von Berechnungen sowohl für VPC- als auch für klassische Infrastrukturressourcen. Der Standort klassischer Ressourcen wird durch ein Rechenzentrum angegeben, während der Standort von VPC-Ressourcen durch die Zone bestimmt wird. Weitere Informationen zu den physischen Standorten, die für Ihr Konto pro Region für VPC-Ressourcen verfügbar sind, finden Sie unter Zonenzuordnung pro Konto.
In der folgenden Tabelle sind die IBM Cloud MZR-Standorte und -Zonen für die Geografie aufgeführt.
Bereich | Zone |
---|---|
Dallas (us-south ) |
us-south-1 us-south-2 us-south-3 |
Sao Paulo (br-sao ) |
br-sao-1 br-sao-2 br-sao-3 |
Toronto (ca-tor ) |
ca-tor-1 ca-tor-2 ca-tor-3 |
Washington DC (us-east ) |
us-east-1 us-east-2 us-east-3 |
Bereich | Zone |
---|---|
Frankfurt (eu-de ) |
eu-de-1 eu-de-2 eu-de-3 |
London (eu-gb ) |
eu-gb-1 eu-gb-2 eu-gb-3 |
Madrid (eu-es ) |
eu-es-1 eu-es-2 eu-es-3 |
Bereich | Zone |
---|---|
Sydney (au-syd ) |
au-syd-1 au-syd-2 au-syd-3 |
Tokio (jp-tok ) |
jp-tok-1 jp-tok-2 jp-tok-3 |
Wenn Sie bei der Verwendung von CLI, API, SDK oder Terraform auf eine Region verweisen, verwenden Sie den programmatischen Regionsnamen. Verwenden Sie zum Beispiel us-south
, um die Region Dallas (us-south
) anzusprechen.
Einzelcampus-MZRs
MZRs für einen einzelnen Campus (SC-MZR) enthalten drei Zonen in verschiedenen Abschnitten desselben Gebäudes oder innerhalb mehrerer Gebäude auf einem Campus, in denen sich die Abhängigkeiten in Bezug auf Stromversorgung, Kühlung, Vernetzung und physische Sicherheit überschneiden können. Ein SC-MZR ist mit ausreichender Redundanz und Ausfallsicherheit ausgestattet, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Überlebensfähigkeit bei jedem geplanten oder ungeplanten Systemausfall zu gewährleisten.
SLAs werden beibehalten, weil die Infrastruktur gleichzeitig wartungsfähig eingerichtet wird, sodass ein einzelner Ausfall nicht alle drei Zonen desselben Campus betrifft. Diese Konfiguration ist ideal für Dienste, die Benutzer unterstützen, die sich in der Zone befinden, da sie die Latenz verringert, um Disaster Recovery Workloads zu unterstützen.
In der folgenden Tabelle sind die SC-MZR-Standorte, die unter IBM Cloud verfügbar sind, sowie die zugehörigen Regionen und Zonen aufgeführt.
Bereich | Zone |
---|---|
Osaka (jp-osa ) |
jp-osa-1 jp-osa-2 jp-osa-3 |
Montreal (ca-mon ) |
ca-mon-1 ca-mon-2 ca-mon-3 |
Zonenzuordnung pro Konto
Innerhalb jeder Region gibt es drei oder mehr Zonen, die in der API, im SDK, in der CLI und in Terraform durch eine regionname-number
Syntax identifiziert werden, zum Beispiel us-south-1
. Jedes IBM Cloud Konto hat
eine Zonenzuordnung für jede Region, die die Beziehung zwischen der Zone und dem physischen Standort festlegt. Die Zonen sind einem physischen Standort zugeordnet, auf den mit einem universellen Zonennamen unter Verwendung der Syntax regionname-datacenter-letter
verwiesen wird, z. B. us-south-dal10-a
.
Die Kontozonenzuordnung wird erstellt, wenn die erste VPC-Ressource in der Region erstellt wird, und wird durch IBM bestimmt. Sie können die zugewiesene Zonenzuordnung für ein Konto auf der Seite VPC-Infrastrukturübersicht im Abschnitt Endpunkt überprüfen. Sie können auch die VPC-API verwenden, um die Zuordnungen für Ihr Konto aufzulisten. In seltenen Fällen können Sie mit Ihrem technischen Kundenbetreuer zusammenarbeiten, um eine Änderung zu beantragen, aber jeder Antrag wird von Fall zu Fall geprüft.
Das Verständnis der Zonenzuordnung Ihres Kontos ist hilfreich, wenn Sie z. B. eine gemischte VPC- und Power Virtual Server-Anwendung erstellen wollen. Sie können zunächst Ihre VPC-Ressourcen erstellen und dann Ihre Zonenzuordnung überprüfen, um festzustellen, in welcher universellen Zone sich die VPC-Ressourcen befinden, so dass Sie sicherstellen können, dass die klassischen Ressourcen am selben physischen Standort erstellt werden. Die Standorte der klassischen Infrastruktur und der IBM® Power® Virtual Server Services werden durch das Rechenzentrum angegeben, während der physische Standort für VPC-Ressourcen durch den Namen der universellen Zone angegeben wird.
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren physischen Standorte unter Verwendung ihres universellen Zonennamens, der zugehörigen Rechenzentren und der verfügbaren Point of Presence(PoPEin physischer Standort zum Speichern von Servern und Routern in einer Netz-Cloud. ) Standorte pro MZR.
Bereich | Universeller Zonenname | Rechenzentrum | PoP |
---|---|---|---|
Dallas (us-south ) |
us-south-dal10-a us-south-dal12-a us-south-dal13-a us-south-dal14-a |
DAL10 DAL12 DAL13 DAL14 |
DAL03 DAL04 |
Sao Paulo (br-sao ) |
br-sao-sao01-a br-sao-sao04-a br-sao-sao05-a |
SAO01 SAO04 SAO05 |
SAO02 SAO03 |
Toronto (ca-tor ) |
ca-tor-tor01-a ca-tor-tor04-a ca-tor-tor05-a |
TOR01 TOR04 TOR05 |
TOR02 TOR03 |
Washington DC (us-east ) |
us-east-wdc04-a us-east-wdc06-a us-east-wdc07-a |
WDC04 WDC06 WDC07 |
WDC02 WDC05 |
Bereich | Universeller Zonenname | Rechenzentrum | PoP |
---|---|---|---|
Frankfurt (eu-de ) |
eu-de-fra02-a eu-de-fra04-a eu-de-fra05-a |
FRA02 FRA04 FRA05 |
FRA01 FRA03 |
London (eu-gb ) |
eu-gb-lon04-a eu-gb-lon05-a eu-gb-lon06-a |
LON04 LON05 LON06 |
LON01 LON03 |
Madrid (eu-es ) |
eu-es-mad02-a eu-es-mad04-a eu-es-mad05-a |
MAD02 MAD04 MAD05 |
MAD01 MAD03 |
Bereich | Universeller Zonenname | Rechenzentrum | PoP |
---|---|---|---|
Sydney (au-syd ) |
au-syd-syd01-a au-syd-syd04-a au-syd-syd05-a |
SYD01 SYD04 SYD05 |
MEL02 PER01 SYD02 SYD03 |
Tokio (jp-tok ) |
jp-tok-tok02-a jp-tok-tok04-a jp-tok-tok05-a |
TOK02 TOK04 TOK05 |
TOK01 TOK03 |
Wenn Sie bei der Verwendung von CLI, API, SDK oder Terraform auf eine Region verweisen, stellen Sie sicher, dass Sie den programmatischen Regionsnamen verwenden. Verwenden Sie zum Beispiel us-south
, um die Region Dallas (us-south
)
anzusprechen.
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren physischen Standorte mit ihrem universellen Zonennamen, die zugehörigen Rechenzentren und die verfügbaren PoP Standorte pro SC-MZR.
Bereich | Universeller Zonenname | Rechenzentrum | PoP |
---|---|---|---|
Osaka (jp-osa ) |
jp-osa-osa21-a jp-osa-osa22-a jp-osa-osa23-a |
OSA21 OSA22 OSA23 |
OSA01 |
Montreal (ca-mon ) |
ca-mon-mon04-a ca-mon-mon04-b ca-mon-mon04-c |
MON04 | MON02 |
Ressourcen anhand des Standorts anzeigen
Sie können alle Ressourcen und Standorte über die Seite mit der Ressourcenliste in der Konsole anzeigen. Wenn Sie Ressourcen an einem bestimmten Standort anzeigen und mit diesen arbeiten möchten, erweitern Sie den Filter Standort und wählen Sie einen Standort aus der Liste aus. Wenn Sie einen bestimmten Standort erweitern, können Sie nach Regionen, Zonen oder einzelnen Rechenzentren filtern.
Abhängig vom Typ der Ressource sind Sie möglicherweise nur an bestimmten Typen von Positionsdaten interessiert. Wenn Sie z. B. einen Service oder VPC-Infrastrukturservice erstellt haben, können Sie die Seite "Ressourcenliste" nach der Region und den Zonencodes filtern. Wenn Sie jedoch mit klassischer Infrastruktur oder Power Virtual Server arbeiten, sind die spezifischen Rechenzentrumscodes die relevanten Informationen für Sie.
Beispiel: Wenn Sie über Ressourcen verfügen, die in der Zone 'London 2' (eu-gb-2) bereitgestellt werden, können Sie Filter festlegen, mit denen nur diese Ressourcen in der Ressourcenliste angezeigt werden. Erweitern Sie die Metro-Option London und die Regionsoption London (eu-gb). In dieser Region können Sie aus der Liste der verfügbaren Zonen auswählen, wie z. B. London 2 (eu-gb-2).
Wenn Sie über eine klassische Infrastrukturressource verfügen, die in einem bestimmten Rechenzentrum implementiert ist, können Sie das Rechenzentrum anhand der jeweiligen Metro-Position und des alphanumerischen Codes identifizieren. Verwenden Sie z. B. Dallas als Metro-Standort und dann Dallas 10 ( dal10 ) als Rechenzentrum.
Sie können auch Ressourcen anzeigen, die an Satellite Standorten bereitgestellt werden, die von einer IBM Cloud Metro oder Region verwaltet werden und bestimmen, wo der Master Ihrer Satellite Kontrollebene läuft. Sie könnten zum Beispiel einen
Standort Satellite haben, der von der Stadt Dallas aus verwaltet wird. Erweitern Sie die Dallas-Metro-Option, die Ihren Satellite Standort einschließt, wie my-satellite-dal
. Weitere Informationen über die Metros
und Regionen, die Satellite Standorte verwalten, finden Sie unter Regionen.
Sie können auch Ressourcen anzeigen, die global bereitgestellt werden. Die Option Global bedeutet, dass nur eine logische, global zugängliche Instanz des Dienstes, unabhängig von einer Region oder Zone, für Kunden-Workloads veröffentlicht wird. Zugriff auf diese Ressourcentypen besteht über einen globalen Endpunkt.
Wie in der folgenden Grafik dargestellt, ist ein Rechenzentrum ein physisches Gebäude, das eine Zone darstellt, die sich innerhalb einer Multizonenregion (MZR) befindet. Eine MZR ist anhand des zugehörigen Metrostandorts organisiert. London kann z. B. mehrere Gruppierungen von Rechenzentren innerhalb einer MZR umfassen. Die Grafik zeigt drei Zonen in einem MZR, die zusammenarbeiten, wenn eines der Rechenzentren nicht verfügbar ist. Die Zonen sind direkt oder über Verbindungen mit geringer Latenz miteinander verbunden.
Klassische Rechenzentren
Zusätzlich zur Auswahl einer Region für Ihre Ressource können Sie aus einer Liste der IBM Cloud Rechenzentren auswählen, wenn Sie mit klassischen Infrastrukturen oder Power Virtual Server Ressourcen arbeiten.
In den Rechenzentren werden die für Services und Apps verwendeten Ressourcen für Strom, Kühlung, Datenverarbeitung, Vernetzung und Speicher gehostet. Rechenzentren bieten keine Isolation gegenüber mehreren Zonen an einem Standort.
Rechenzentren basieren auf einer POD-Architektur, bei der jedes Rechenzentrum je nach bedarfsgerechter Erstellung über mehrere PODs verfügen kann. Jeder Pod besteht aus Racks, Servern, Netzen und Speichermöglichkeiten und verfügt über Backups für Stromgeneratoren. Die Verteilung von Workload-Servern auf PODs verbessert die Verfügbarkeit.
Den jeweiligen Code für ein einzelnes Rechenzentrum können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Rechenzentrum | Code |
---|---|
Dallas 08 [1] | DAL08 |
Dallas 09 | DAL09 |
Dallas 10 | DAL10 |
Dallas 12 | DAL12 |
Dallas 13 | DAL13 |
Dallas 14 | DAL14 |
Montreal 01 | MON01 |
San Jose 03 | SJC03 |
San Jose 04 | SJC04 |
Sao Paulo 01 | SAO01 |
Sao Paulo 04 | SAO04 |
Sao Paulo 05 | SAO05 |
Toronto 01 | TOR01 |
Toronto 04 | TOR04 |
Toronto 05 | TOR05 |
Washington DC 03 [2] | WDC03 |
Washington DC 04 | WDC04 |
Washington DC 06 | WDC06 |
Washington DC 07 | WDC07 |
Rechenzentrum | Code |
---|---|
Amsterdam 03 | AMS03 |
Frankfurt 02 | FRA02 |
Frankfurt 04 | FRA04 |
Frankfurt 05 | FRA05 |
London 02 | LON02 |
London 04 | LON04 |
London 05 | LON05 |
London 06 | LON06 |
Madrid 02 | MAD02 |
Madrid 04 | MAD04 |
Madrid 05 | MAD05 |
Mailand 01 | MIL01 |
Paris 01 | PAR01 |
Rechenzentrum | Code |
---|---|
Chennai 01 | CHE01 |
Osaka 21 | OSA21 |
Osaka 22 | OSA22 |
Osaka 23 | OSA23 |
Singapur 01 | SNG01 |
Sydney 01 | SYD01 |
Sydney 04 | SYD04 |
Sydney 05 | SYD05 |
Tokio 02 | TOK02 |
Tokio 04 | TOK04 |
Tokio 05 | TOK05 |
Die Tabelle enthält bestimmte Rechenzentren, die in Kürze geschlossen werden sollen. Die Liste der Rechenzentren, die geschlossen werden, finden Sie im Abschnitt Schließung von Rechenzentren.
-
IBM Cloud for Government Mehr erfahren ↩︎
-
IBM Cloud for Government Mehr erfahren ↩︎