Freigabemitteilung für NPSaaS
30. April 2025 - 11.2.3.5
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Geschichte der Verbindung
- Ein detaillierter Verlauf der erfolgreichen und fehlgeschlagenen Verbindungen ist jetzt verfügbar, einschließlich der Gründe für eventuelle Fehlschläge. Diese Funktion bietet einen besseren Einblick in Konnektivitätsprobleme. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungsverlauf.
- Automaint Geschichte
- Es wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, um die Details der letzten erfolgreichen Ausführung von Groom und Genstats als Teil des auf dem System konfigurierten Automaint-Prozesses zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter Automaint-Verlauf.
- Abkürzungen für die Abfragehistorie
- Die Benutzer können jetzt schnell auf Informationen über kurz- und lang laufende Abfragen zugreifen, was die Effizienz der Abfrageverwaltung erhöht.
Komponenten
nzcli
version: 11.2.3.5
19. Februar 2025 – 11.2.3.4
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Arbeitslastkontur – Skalierung
- Die Skalierung kann jetzt durchgeführt werden, während sich die Instanz im angehaltenen Zustand befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Skalierung.
- Aktuelle Abfragen
- Der Abschnitt "Aktuelle Abfragen " wurde in den Abschnitt "Abfrageverlauf" verschoben und unterstützt nun bis zu 500.000 Zeilen, was eine deutliche Steigerung gegenüber der vorherigen Begrenzung auf 2000 Zeilen darstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Geschichte.
Verbesserungen der Konnektivität
- OpenSSL die Bibliothek wurde auf 3.0 aktualisiert.
- Die nz_s3connector ist jetzt Open Source und wurde an einen neuen Speicherort nz_s3Connector aus dem Paket " Netezza Software Support Tools" verschoben. Die aktualisierte Version ist jetzt verfügbar unter: v1.3.
- Der dbt-ibm-netezza-Adapter für IBM Netezza ist jetzt verfügbar. Diese Integration ermöglicht es den Benutzern, das volle Potenzial von dbt, dem führenden Framework für die Datentransformation, auszuschöpfen und die Leistung und Skalierbarkeit von Netezza zu nutzen. Weitere Informationen zu dbt-ibm-netezza finden Sie unter Erste Schritte mit dbt-ibm-netezza.
Komponenten
nzcli
version: 0.9.35
17. Januar 2024 – 11.2.3.3 – IF1
Neue Funktionen
- Datenbankassistent
- Wir stellen den Chatbot "Database Assistant" von Netezza vor, der von IBM watsonx unterstützt wird, einem neuen KI-gestützten, hochmodernen Assistenten, der auf dem jahrzehntelangen Know-how von IBM bei der Verwaltung der weltweit geschäftskritischsten Daten-Workloads aufbaut. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwendung des Datenbankassistenten Netezza ".
22. November 2024 - 11.2.3.3
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Stornierung der Abfrage
- Eine Funktion zum Abbrechen langlaufender Abfragen, die vom Abfrage-Editor aus ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Abfrageabbruch.
- IdP
- Die IdP ist jetzt Teil der Seite Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der SAML-Authentifizierung mit der Netezza und Einrichten der Azure OIDC-Authentifizierung mit der Netezza.
Komponenten
nzcli
Version: 0.9.24
23. September 2024 - 11.2.3.2
Neue Funktionen und Erweiterungen
-
Die Seite mit den letzten Abfragen wurde aktualisiert: Gewinnen Sie einen besseren Einblick in Ihre Abfragen, indem Sie die Fehlertypen für fehlgeschlagene Abfragen einsehen können.
Die Seite '
Recent Queries
zeigt jetzt standardmäßig die Abfragen an, die innerhalb der letzten 15 Minuten gestellt wurden. Die Abfragen bleiben bis zu 24 Stunden lang sichtbar, wobei die Anzahl der Abfragen auf 2.000 begrenzt ist. -
Verbesserte IdP: Die Seite "
IdP configuration
wurde mit speziellen Kacheln für eine optimierte Verwaltung der Konfigurationen "SAML
und "OIDC
erweitert.- Laden Sie jetzt ganz einfach Zertifikate für die signierte Authentifizierungsvalidierung in "
SAML
herunter, um Ihre Einrichtung zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Konfigurieren der signierten Authentifizierung am IdP. - Unterstützung für signierte Authentifizierung wurde für '
SAML
in NPSaaS eingeführt, was eine robuste Sicherheit für Ihre Konfigurationen bietet. Weitere Einzelheiten finden Sie unter SAML.
- Laden Sie jetzt ganz einfach Zertifikate für die signierte Authentifizierungsvalidierung in "
-
Einführung des neuen Befehls "
nzprogress
, mit dem Sie mühelos alle laufenden Pläne anzeigen und verfolgen können. Siehe Vom nz-Tool unterstützte Befehle.
Korrekturen
- Handhabung von Zeitzonen: Es wurden Probleme im Zusammenhang mit der Handhabung von Zeitzonen behoben, um eine konsistente und genaue Zeitanzeige auf der gesamten Plattform zu gewährleisten.
- Korrekturen auf der Verlaufsseite: Es wurde das Problem behoben, dass automatische Pausen- und Fortsetzungsaktionen für die letzten Einträge nicht auf der Verlaufsseite der Webkonsole angezeigt wurden, wodurch die Sichtbarkeit und Nachverfolgung verbessert wurde.
- Update für geplante Backups: Das Problem, dass das Startdatum und die Startzeit geplanter Backups nicht bearbeitet werden konnten, wurde behoben, so dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Backup-Zeitpläne haben.
02. August 2024 - 11.2.3.1
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Einführung einer neuen Funktion in den "
AWS
-Netzwerkrichtlinien für Ingress-Verbindungen. Sie können jetzt steuern, welche IP-Adressen sich mit der Datenbank NPSaaS verbinden dürfen, ähnlich wie bei Azure. Einzelheiten finden Sie unter Netzwerkrichtlinien. - Einführung des JWT-Tokens in der Registerkarte Verwaltung -> Tools, so dass die Benutzer "
SAML
und "OIDC
das JWT-Token nach der Anmeldung von der Konsole kopieren können. - Die Verwaltungsfunktionalität der Plattform "
AWS
wurde erweitert, um die Unterstützung von Lakehouse-Verbindungen, Datenbanken und Schemata in der Konsole zu ermöglichen.- Einführung einer neuen Registerkarte "Seehausverbindungen" in der Verwaltung speziell für die Erstellung von Seehausverbindungen, Datenbanken und Tabellen.
CRUD
zum Abfrage-Editor für See-Haus-Tabellen hinzugefügt.- Aktiviert '
SAML
und 'OIDC
für die Plattformen 'AWS
und 'Azure
. - Einführung der Registerkarte '
Destinations
in der Verwaltung. Sie können jetzt gleichzeitig Buckets für 'database backups
und 'Lakehouse datasource
erstellen.
Korrekturen
- Nur Administratoren können die Funktion "Automatisches Anhalten/Fortsetzen" aktivieren und deaktivieren. Siehe Auto-Pause und Auto-Wiederaufnahme.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die differenzielle Sicherung vom Mako-System auf dem Netezza Performance Server bei der Durchführung einer Wiederherstellung fehlschlägt.
- Unterstützung für partielle Zertifikatskettenüberprüfung in SSL eingeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Der Befehl nzsql.
- Verbesserte Transaktions-Rollback-Performance durch Optimierung der Handhabung von großen tdj-Dateien.
- Die Signalverarbeitung für den DBOS-Prozess wurde verbessert, um zu verhindern, dass Sitzungen in einem unterbrochenen Zustand hängen bleiben, wenn eine Abfrage mit UDX abnormal abgebrochen wurde.
- Verhinderter Systemneustart aufgrund eines Absturzes bei der Ausführung von gespeicherten Prozeduren mit Sofortausführungsklausel.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Ansichten nach einem OID-Reset nicht korrekt auf die Toastdaten zugreifen konnten.
- Falsche Abfrageergebnisse bei Tabellen, die durch Char-Typ-Spalten mit Einschränkungen verteilt werden, wurden behoben.
Komponenten
- NPSaaS 11.2.3.1
- Web-Konsole 4.1.0.0
Bekannte Probleme
-
Problem mit der Datumsauswahl in Chromium-basierten Browsern: Bei der Verwendung der neuesten Versionen der Browser Chrome und Edge kann ein Problem mit der Datumsauswahl in der Konsole auftreten. Wenn ein Datum ausgewählt ist und der Fokus auf ein anderes Eingabefeld verschoben wird, wird das Datum auf seinen Standardwert zurückgesetzt.
Betroffene Versionen: Chrome Version '
127.0.xxxx.xx
und Edge Version '127.0.xxxx.xx
.Fehlerumgehung
Verwenden Sie den Browser Firefox oder Safari.
Das Verhalten kann auf verschiedenen Betriebssystemen und Browserversionen variieren.
-
Für die OIDC/SAML-Authentifizierung in privaten Instanzen erforderliche IP-Adresse: Um die OIDC/SAML-Authentifizierung in einer privaten Instanz zu verwenden, greifen Sie auf die Webkonsole über den "
IP address
zu, nicht über den "hostname
. Um 'IP address
zu erhalten, siehe Konfigurieren privater Endpunkte.
20. Juni 2024 - 11.2.3.0- IF1
Komponenten
- NPSaaS 11.2.3.0-IF1
- Web-Konsole 4.0.3.2
Korrekturen
-
Das Problem der falschen Ergebnisse bei Einschränkungen für die Spalten '
CHAR
/VARCHAR
/NCHAR
/NVARCHAR
in den folgenden beiden Fällen wurde behoben:- wenn eine Clustertabelle eine Organisationsspalte eines dieser Typen hat.
- wenn eine materialisierte Ansicht eine Spalte eines dieser Typen in ihrer "
order by
lausel verwendet.
29. Mai 2024 - 11.2.3.0
Neue Funktionen und Erweiterungen
- NPS 11.2.3.0 unterstützt SSO (Single Sign-On) mit Multi-Faktor-Authentifizierung:
- Einführung der "
nc-start
-Konfiguration auf Azure, die eine Einstiegskonfiguration für BI- und UAT-Workloads bietet. - In der Konsole wurde eine neue Option zum Löschen von Backups hinzugefügt. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Sicherung auch aus dem zugrunde liegenden Cloud-ObjektspeicherS3/Azure ) entfernt.
- In der Eisberg-Tabelle wurde die Möglichkeit eingeführt, Zeitreisen durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitreisen für die Eisberg-Tabelle.
Komponenten
- NPSaaS 11.2.3
- Web-Konsole 4.0.3.2
11.2.2.11-30. April 2024
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Mit der
AWS IAM
-Benutzerauthentifizierung können Sie Ihr Konto mit IhrenAWS IAM
-Berechtigungsnachweisen erstellen und sich anmelden. Dies bedeutet, dass Sie Ihre vorhandenen AWS-Zugriffsschlüssel und geheimen Schlüssel verwenden können, um sich bei Ihrem Konto ohne zusätzliche Schritte anzumelden. Zusätzlich können Sie jetzt die Mehrfaktorauthentifizierung (MFA) verwenden, um Ihr Konto noch weiter zu schützen. Weitere Informationen finden Sie unter AWS IAM-Authentifizierung festlegen.
Verbesserungen der Konnektivität
Korrekturen
- Zeitzonenprobleme: Das Problem mit der falschen Zeitzonenanzeige wurde behoben. Standardmäßig werden alle Zeitmarken jetzt in der Zeitzone der Datenbank angezeigt. Sie können zwischen der Datenbankzeitzone und der lokalen Zeitzone für die automatische Zeitplanung, BnR und den Job zum Anhalten/Fortsetzen wählen.
Komponenten
- NPSaaS 11.2.2.11
- Webkonsole 4.0.3.1
11.2.2.10-21. Februar 2024
Neue Funktionen und Erweiterungen
-
Eine neue Spalte Schedulertyp wird auf der Seite Protokoll für vergangene records.This gibt an, ob der entsprechende Zeitplan ad hoc oder geplant ist. Weitere Informationen finden Sie unter Skalierungsverlauf überprüfen.
-
Verbesserte Systemstabilität für einen reibungslosen Betrieb.
-
RHEL8/GCC9-Upgrade:
Version 11.2.2.10 beinhaltet ein Upgrade auf RHEL8/GCC9.
GCC9 unterstützt nur 64 Bit. NPS stellt keine 32-Bit-Client-Builds mehr zur Verfügung.GCC9-Upgrade hat keine Auswirkung auf angepasste UDX. Wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich an den IBM Support.
-
INZA:
python2
und der zugehörige Adapter werden nicht mehr unterstützt. -
Netezza-Client:
Unterstützung für die Initialisierung, Anzeige und Bearbeitung von Zeitplänen für Ad-hoc-, Pause-, Fortsetzungs-und Skalierungsoperationen. Weitere Informationen finden Sie unter Instanzen anhalten und fortsetzen und unter Skalierung. -
Im Abschnitt Wartung wurden die neuen Wartungsjobtypen Grooms und Genstats eingeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Wartung.
-
Die neue Option Lakehouse zum Erstellen von Datenbanken wurde eingeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbanken erstellen.
-
CREATE TABLE
-Unterstützung für nicht partitionierte Iceberg-Tabelle. -
INSERT
-Unterstützung für die Tabelle Iceberg.
Verbesserungen der Konnektivität
- Die OpenSSL-Bibliothek wurde auf 1.1.1taktualisiert.
- TLSv1.3-Verbindungsprotokoll unterstützt.
- Neue für TLSv1.3:
- TLS_AES_128_GCM_SHA256
- TLS_AES_256_GCM_SHA384
- TLS_CHACHA20_POLY1305_SHA256
- Unterstützung für AIX 7.3 und SUSE 15 SP3 ab Version 11.2.2.10 hinzugefügt.
- Alle 32-Bit-Clients sind jetzt veraltet.
- HP-und Solaris-Clients werden nicht weiter unterstützt.
- Funktion ConnRetry in ODBChinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in DSN-und Treiberoptionen mit ODBC Driver Setup konfigurieren.
Korrekturen
- Überlauf des
.Net
-Anmeldezeitlimits ist behoben.
Komponenten
- NPSaaS 11.2.2.10
- Webkonsole 4.0.1.7
Bekannte Probleme
-
Bei einem Erweiterungsfehler aufgrund von Knotenbeschaffungsproblemen stellt das Ops-Team den Onlinestatus des Systems wieder her. Der Status des Erweiterungsplaners wird im Abschnitt "Workloadmuster-> Skalierung" als Ausgesetzt angezeigt. Das Ops-Team wird Sie kontaktieren, sobald die erforderlichen Knoten verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgesetzte Erweiterung anzeigen.
-
Die differenzierte Sicherung auf Schemaebene schlägt möglicherweise mit der Fehlernachricht "Fehler: Backverärgert nicht im Protokoll für angegebene Datenbank und angegebenen Connector gefunden" fehl, wenn die vollständige Sicherung auf Schemaebene für ein anderes Schema ausgeführt wird. Um dieses Problem zu lösen, führen Sie eine vollständige Sicherung der Schemas auf Schemaebene durch, bevor Sie eine Differenzsicherung auf Schemaebene durchführen.
11.2.2.9-8. Dezember 2023
Neue Funktionen und Erweiterungen
-
Neue NPSaaS-Funktionen, die watsonx.data zugeordnet sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter watsonx.data SQL-Befehle.
Sie können Ihre Data Lakehouse-Objekte auch mit der Webkonsole anzeigen.
-
Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem Abfrageeditor in der Webkonsole mehrere SQL-Anweisungen in einer einzelnen Sitzung ausführen und mehrere SQL-Anweisungen in verschiedenen Sitzungen ausführen.
-
Der Algorithmus wurde aktualisiert, um das Profil des Tages zu berechnen. Die Berechnung erfolgt jetzt, indem die Zeitmarkenwerte von zwei nachfolgenden Datensätzen subtrahiert werden, wenn sie denselben Tag aufweisen, und die
timedelta
an dieses Profil angehängt wird. Für jeden Tag vergleicht das System, welches Profil die maximale Zeitdauer hat, und deklariert dieses Profil als Profil des Tages.
Komponenten
-
NPSaaS 11.2.2.9
-
Webkonsole 4.0.1.6
-
JDBC-Treiber (auf allen Plattformen) MD5 Authentifizierungsanforderungen sind veraltet. Alle MD5-Verbindungen werden gelöscht.
-
OLEDB-Treiber (nur unter Windows) Das Protokoll TLS1.2 wird für SSL-Verbindungen bevorzugt.
-
Alle von Windows unterstützten Treiber (ODBC & OLEDB) Für Visual Studio VC++ Runtime Redistributables wurde ein Upgrade auf 2022 durchgeführt.
Bekannte Probleme
- Informationen zu Problemen im Bezug auf NPSaaS und watsonx.datafinden Sie unter watsonx.data bekannte Probleme.
- Die Funktion
Word_diff
im SQL-Erweiterungstoolkit unterstützt keine Zeichenfolgeeingabe.
11.2.2.8- IF4-9. November 2023
Korrekturen
- Aktualisierte APIs für IBM Cloud Secret Manager.
Komponenten
- NPSaaS 11.2.2.8-IF4
- Webkonsole 4.0.15
Bekannte Probleme
- Die Konsole zeigt möglicherweise keine Abbruchbestätigung an, wenn der Sicherungs-oder Wiederherstellungsprozess abgebrochen wird, und zeigt möglicherweise an, dass die Operation noch ausgeführt wird. Wenden Sie die folgende Ausweichlösung
auf Ihrem System an, um dieses Problem zu beheben.
-
Wenn Sicherung abgebrochen wird
update _t_backup_history set status=2, batchstatus=2 where status=0
-
Wenn Zurückschreibung abgebrochen wird
update _t_restore_history set status=2, batchstatus=2 where status=0
-
11.2.2.8-24. Juli 2023
Neue Funktionen und Erweiterungen
-
Technologievorschau-Unterstützung für SELECT-Operationen aus Apache Iceberg- und Hive-Tabellen ist auf NPSaaS und AWS verfügbar. Apache Iceberg ist ein offenes Tabellenformat, das die Datenverarbeitung in großen Datensätzen, die in Data Lakes gespeichert sind, vereinfacht. Mit der Hive-Tabellenunterstützung können Sie direkt über Ihre NPSaaS-Instanz auf Hive-Tabellen zugreifen und komplexe Analyseoperationen ausführen, indem Sie die Tabellen mit NPSaaS-Tabellen verknüpfen. Weitere Informationen finden Sie unter Daten von watsonx.data.
-
NPSaaS auf AWS ist jetzt in der Region Europa (Frankfurt) verfügbar. Weitere Regionen, in denen der Service in AWS verfügbar ist, sind:
- Nordamerika: US East (Northern Virginia), US West (Northern California) und Kanada (Central).
- Asiatisch-pazifischer Raum: Tokio, Seoul.
Korrekturen
- Das Problem mit dem SQL-Abfrageeditor wurde behoben, bei dem auskommentierte Abfragen, die in derselben Zeile durch ein Semikolon getrennt sind, ausgeführt wurden.
- Es wurde das Problem behoben, dass mehrere Anhalte-/Fortsetzungs-und Skalierungsjobs mit demselben Namen ausgeführt wurden.
Komponenten
- NPSaaS 11.2.2.8
- Webkonsole 4.0.15
Bekannte Probleme
- Die Konturskalierung von NC-Start auf NC0 mit einer Speichernutzung von mehr als 90% kann zu Fehlern führen. Halten Sie die Speicherauslastung unter 90% oder erweitern Sie den Speicher, bevor Sie mit der Konturskalierung beginnen. Betriebsalerts benachrichtigen Sie über die Speichernutzung.
- Die Konsole zeigt möglicherweise keine Abbruchbestätigung an, wenn der Sicherungs-oder Wiederherstellungsprozess abgebrochen wird, und zeigt möglicherweise an, dass die Operation noch ausgeführt wird. Wenden Sie die folgende Ausweichlösung
auf Ihrem System an, um dieses Problem zu beheben.
-
Wenn Sicherung abgebrochen wird
update _t_backup_history set status=2, batchstatus=2 where status=0
-
Wenn Zurückschreibung abgebrochen wird
update _t_restore_history set status=2, batchstatus=2 where status=0
-
11.2.2.7-10. Juli 2023
Neue Funktionen und Erweiterungen
- NPSaaS ist jetzt in Amazon Web Services (AWS) für die Region US-East-1 aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in Netezza Performance Server und Verbindung zu Netezza Performance Server.
- Unter AWSist die Anzeige der intelligenten Skalierung mit Konfidenzscore und Seedmodellen jetzt in der Webkonsole von NPSaaS verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Intelligente Skalierung.
- In AWSsteht eine neue Einstiegsworkloadkontur mit dem Namen NC-Start zur Unterstützung von BI-und UAT-Workloads mit geringerem Volumen zur Verfügung. Sie können diese Instanz nahtlos auf NC0-Leistungsprofile skalieren, wenn Ihre Workload zunimmt. Weitere Informationen finden Sie unter Skalierung.
- Die Zeitreihenfunktionalität wird in der NPSaaS-Webkonsole unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in die Zeitreise von Netezza Performance Server.
- INZA 11.2.28 wird unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in Netezza Performance Server Analytics 11.2.28 Releaseinformationen.
Komponenten
- NPSaaS 11.2.2.7
- Webkonsole 4.0.14
Bekannte Probleme
-
Datenbanken, Schemas und Tabellennamen, die einen Punkt (".") enthalten werden nicht in den Zeitreisenstatistiken und -diagrammen angezeigt, wenn Sie das Aufbewahrungszeitintervall auf einen Wert ungleich null setzen.
-
Die bedarfsgesteuerte (Ad-hoc-) Sicherung und Zurückschreibung für mehrere große Datenbanken auf einmal ist für nur wenige Datenbanken im Stapel erfolgreich. Für die übrigen Datenbanken erhalten Sie einen Authentifizierungsfehler.
Problemumgehung:
- Erstellen Sie eine Sicherung einer einzelnen großen Datenbank gleichzeitig.
- Eine einzelne große Datenbank gleichzeitig zurückschreiben.
11.2.2.6-März 2023
Neue Funktionen und Erweiterungen
- Die maximale Anzahl der Datenbankverbindungen zum Server wurde auf 1000 erhöht.
Korrekturen
- Das Problem, dass
.pln
-Dateien nicht im Verzeichnis$NZ_KIT_LOG/plans
gespeichert werden, wenn Ihre Abfrage abstürzt, wurde behoben. - Das Problem, dass sensible Dateien aus dem Host-Pod mithilfe externer Tabellen und ferner
nzsql
-Clients gelesen werden, wurde behoben. Ab diesem Release können Sie keine Daten in/root
-und/home
-Verzeichnisse laden, sodass die Verwendung vonnzload
mit einer Datendatei aus/root
und/home
bei der Erstellung externer Tabellen in diesen Verzeichnissen eingeschränkt ist.
Komponenten
- NPSaaS 11.2.2.6
- Webkonsole 4.0.12
Bekannte Probleme
-
Möglicherweise funktioniert die Einfügeoption nicht in Mozilla Firefox 110.x, wenn Sie den Abfrageeditor in der Webkonsole verwenden. Dies ist die Einschränkung des Web-Browsers und Sie müssen die Vorgaben für die Browserkonfiguration ändern, damit die Webseiten mithilfe von JavaScriptauf die Zwischenablage zugreifen können. Dieses Problem tritt in anderen Web-Browsern nicht auf.
Problemumgehung:
- Öffnen Sie ein neues Fenster Firefox.
- Geben Sie in der Adressleiste
about:config
ein. - Klicken Sie auf die Schaltfläche Risiko akzeptieren und fortfahren.
- Geben Sie im Feld "Name der Suchvorgabe"
asyncc
ein. - Wählen Sie dom.events.asyncClipboard.readText und dom.events.testing.asyncClipboard aus, indem Sie auf das Umschaltsymbol auf der rechten Seite klicken. Die Einstellungen ändern sich von false in true.
- Aktualisieren Sie die Seite der Webkonsole.
11.2.2.5-Februar 2023
Neue Funktionen und Erweiterungen
-
Verwenden Sie Time-Travel-Abfragen, um Protokolldaten abzurufen und zu analysieren, ohne zusätzliche Anwendungslogik wie Protokolltabellen entwickeln zu müssen. NPSaaS Zeitreisen sind praktisch, wenn Sie den Verlauf von Datenänderungen verfolgen oder Ihre Daten wiederherstellen möchten. Mit diesem leistungsfähigen Tool können Sie auf Protokolldaten (Daten, die geändert oder gelöscht wurden) zu früheren Zeitpunkten oder innerhalb eines vergangenen Zeitraums zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in Zeitreisen.
-
Die nzbackup-und nzrestore-Zielverzeichnisbegrenzung wird aktualisiert. Bisher wurden nur 16 Verzeichnispositionen zum Lesen/Schreiben unterstützt. Jetzt ist der Grenzwert 32.
-
Die Position von Postmaster-und Postgres-Kernspeicherauszügen wird geändert.
Kernspeicherauszug | Vorherige Position | Neuer Standort |
---|---|---|
Postmaster-Kerne | NZ_DATA_DIR/global | NZ_LOG_DIR/postgres/postmaster/ |
Postgres-Kerne | NZ_DATA_DIR/base | NZ_LOG_DIR/postgres/postgres |
- Automatisches Anhalten und Fortsetzen ist in der Webkonsole aktiviert.
Komponenten
- NPSaaS 11.2.2.5
- Webkonsole 4.0.11
Bekannte Probleme
Wenn ein allgemeiner Tabellenausdruck oder eine abgeleitete Tabellenabfrage Spaltennamen oder Spaltenaliasnamen enthält, die mit einem Unterstrich beginnen, löscht Netezza Performance Server diese Spalten in der Abfrageergebnisgruppe. Wenn keine anzuzeigenden Spalten vorhanden sind, gibt Netezza Performance Server den folgenden Fehler zurück.
ERROR: No columns are selected due to column alias begin with underscore
Beispiel:
create table t1 ( c1 int , c2 int);
CREATE TABLE
with tab1 as ( select c1 as _c1 , c2 as _c2 from t1 ) select tab1.* from tab1; ERROR: No columns are selected due to column alias begin with underscore
select tab1.* from ( select c1 as _c1 , c2 as _c2 from t1 ) as tab1; ERROR: No columns are selected due to column alias begin with underscore
11.2.2.4-Juli 2022
Ab dem 28. Juli 2022 können Sie mit Kafkaauf Daten aus Data Lakes zugreifen und Daten zwischen Anwendungen verschieben.
Neue Funktionen
NPSaaS als Datenquelle oder Datensenke verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Netezza Performance Server als Datenquelle verwenden und Netezza Performance Server als Datensenke verwenden.
Bekannte Probleme
datasource
ist jetzt ein reserviertes Schlüsselwort. Wenn Sie datasource
als Kennung verwenden wollen, schließen Sie es in Anführungszeichen ("datasource"
) ein.
Beispiel:
SYSTEM.ADMIN(ADMIN)=> create table t1 ( "datasource" int);
CREATE TABLE
11.2.2.3-Juni 2022
Ab dem 14. Juni 2022 mehrere Korrekturen und ein Stabilitätspatch für kritische Probleme.
Korrekturen
- Das Problem mit Abfragen, die bei einem zweiten Versuch mit dem Fehler Keine solche Tabelle vorhanden fehlschlagen, wurde behoben.
- Das Problem mit dem Absturz von DBOS beim erneuten Erstellen eines Speicherauszugs des geänderten Plans in eine Datei wurde behoben.
- Das Problem mit sporadisch auftretenden Blockierungen wurde behoben.
- Der FEHLER: unerwarteter Fehler 12 der auftrat, wenn Mischabfragen dynamisch über eine gespeicherte Prozedur ausgeführt wurden, wurde korrigiert.
- Das Problem mit Speicherlecks bei gespeicherten Prozeduren wurde behoben, das auftrat, nachdem die Variable
_ENABLE_SPROC_HIST_LOGGING_
aktiviert wurde. - Das Problem mit dem Postmaster-Absturz wurde behoben, indem librest mit Go 1.18 kompiliert wurde.
Bekannte Probleme
- Wenn eine große Datenbanksicherung in Azure Blob Storage mit einem einzelnen Datenstrom fehlschlägt, aktualisieren Sie die Anzahl der Datenströme auf 16 und wiederholen Sie die Sicherung.
Mai 2022
Ab dem 20. Mai 2022 wird die Unterstützung von Workload-Erweiterungen und Netzwerkrichtlinien hinzugefügt.
Neue Funktionen
- Zwei neue Workloadkonturen NC0 und NC3 stehen für ein breiteres Spektrum an Konfigurationsoptionen für Bereitstellung und Skalierung zur Auswahl.
- Unterstützung für Netzrichtlinien wurde hinzugefügt. Sie können die Gruppe der IP-Adressen und Hostnamen, zu denen Ihre NPSaaS-Datenbank eine Verbindung herstellen kann, mithilfe von Netzrichtlinien steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Netzrichtlinien und Netzrichtlinien mit der Webkonsole.
Bekannte Probleme
- Netezza SQL Editor akzeptiert keine Eingabe für Abfrageanforderungen. Sie können funktional entsprechende Abfrageanforderungen mit der Befehlszeile erstellen.
März 2022
Ab 17. März 2022 ist die NPSaaS-Webkonsole in den folgenden Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Brasilianisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Koreanisch.
Releaseinformationen für andere NPSaaS-Implementierungsoptionen finden Sie auf dieser Seite.