Erste Schritte mit Event Notifications
Dieses Lernprogramm führt Sie durch die erforderlichen Schritte, bevor Sie einen IBM Cloud Event Notifications-Service erstellen.
Event Notifications ist ein Routing-Dienst, der Sie über kritische Ereignisse auf Ihrem IBM Cloud® Konto informiert. Sie können Ereignisbenachrichtigungen von IBM Cloud wie IBM Cloud Monitoring, Security and Compliance Center, Secrets Manager, IBM Cloud Projekte und Toolchain zu Kommunikationskanälen wie E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen, Huawei Cloud Push, Webhook, Slack, Microsoft® Teams, ServiceNow, und IBM Cloud Object Storage.
IBM Cloud-Konto erstellen
Wenn Sie noch kein IBM Cloud Konto haben, erstellen Sie eines.
Legen Sie einen Standort fest
Entscheiden Sie sich für einen Standort, an dem Ihr Dienst gehostet werden soll. Derzeit werden die folgenden Standorte unterstützt:
- Dallas (us-south)
- London (eu-gb)
- Frankfurt (eu-de)
- Sydney (au-syd)
- Madrid (eu-es)
- Toronto (ca-tor)
- Tokio (jp-tok)
- Osaka (jp-osa)
- Sao Paulo (br-sao)
Legen Sie einen Preisstrukturplan fest
Legen Sie anhand Ihrer Geschäftsanforderungen einen Preisstrukturplan fest. Derzeit sind die folgenden Pläne verfügbar: Lite und Standard.
-
Lite
: Dieser Plan bietet Ihnen unbegrenzte aufgenommene Ereignisse, 10 Themen, zwei Filter pro Thema, fünf Ziele, 20 ausgehende E-Mails, 20 ausgehende SMS, 20 ausgehende Webhooks (einschließlich Slack, mit einem beschränkung auf 20 Slack-Nachrichten) und 1000 Benachrichtigungen pro Push-Ziel (kumulativ pro Instanz, einschließlich iOS, und Firefox ; die Instanz wird deaktiviert, sobald das Limit erreicht ist). Zehn Abonnements sind zulässig und ein Abonnement kann maximal drei E-Mail-Empfänger haben.Benutzerdefinierte E-Mail- und SMS-Ziele werden vom Lite-Plan nicht unterstützt.
-
Standard
: Ihnen werden eingepflegte Ereignisse und abgehende digitale Nachrichten in Rechnung gestellt. Bei einem aufgenommenen Ereignis handelt es sich um ein Ereignis, das empfangen und gefiltert wird. Wenn eine Quelle verbunden ist, aber keine Filter für sie definiert sind (d. h., die Quelle ist keinem Thema zugeordnet), werden die eingehenden Ereignisse gelöscht und Ihnen werden keine Gebühren berechnet. Ausgehende digitale Nachrichten werden in verschiedenen Typen ausgegeben und jeder Typ wird separat berechnet.Sie können Vorproduktionsziel als kostengünstiges Push-Ziel für Ihre Entwicklungs-und Testumgebungen verwenden. Sie können das Vorproduktionsziel nach Abschluss Ihrer Entwicklung und Tests in Produktionsziel ändern. Dieses Feature ist nur für den Preistarif
Standard
verfügbar.
Das Ändern von Plänen von einem gebührenpflichtigen Plan (Standard) in einen kostenfreien Plan (Lite) ist nicht zulässig, da dies aufgrund der Planeinschränkungen zu Unterbrechungen und Datenverlust führen kann.
Wählen Sie eine Ereignisquelle aus
Sie können eine API Source
-oder eine IBM Cloud
-Quelle erstellen.
Eine API source
gibt an, dass das Ereignis seinen Ursprung außerhalb von IBM Cloud hat und über API-Aufrufe an den Event Notifications-Service gesendet wurde.
Eine IBM Cloud source
gibt einen Service in IBM Cloud an, der Ereignisse an den Event Notifications-Service ausgeben kann.
Die Quelle IBM Cloud Resource Lifecycle Events
ist eine integrierte Quelle. Diese Quelle gibt Ressourcenlebenszyklusereignisse an den Event Notifications-Service aus. Diese Option ist standardmäßig inaktiviert und muss aktiviert
sein.
Die anderen IBM Cloud-Quellen müssen zuerst aus den entsprechenden Services integriert werden, um die Ausgabe von Ereignissen an den Event Notifications-Service zu starten.
Die Liste der von IBM bereitgestellten Quellen lautet wie folgt:
Wählen Sie ein Ereignisziel aus
Ein Ziel ist ein Zustellungsziel für eine Benachrichtigung. Es werden zwei Zielkategorien unterstützt: Benutzer und Service.
Benutzerziele
Benutzerziele sind Einheiten, Server oder Anwendungen, die Benachrichtigungen für die menschliche Nutzung darstellen. Die folgenden Benutzerziele werden unterstützt:
Serviceziele
Serviceziele sind Cloud-Services oder Anwendungen, bei denen Benachrichtigungen programmgesteuert verarbeitet werden. Die folgenden Dienstziele werden unterstützt: