IBM Cloud Docs
Releaseinformationen

Releaseinformationen

Diese Releaseinformationen enthalten Informationen zu den neuesten Aktualisierungen für IBM Cloud® Databases for Redis. Die Neuerungen sind nach Datum bzw. Buildnummer zusammengefasst.

10. März 2025

Databases for Redis Satellite plan ist veraltet
IBM Cloud Satellite® ist aufgrund von Änderungen der Markterwartungen, der Eignung für Kunden und der mangelnden Akzeptanz veraltet. Seit dem 10. März 2025 wurden alle Unterlagen zu Satellite entfernt und die Möglichkeit, in der Cloud-Konsole den Databases for Redis Satellite-Plan auszuwählen, wurde entfernt.

31. Januar 2025

Databases for Redis version 6.2 Lebensende
Ankündigung des Endes der Lebensdauer: Version 6.2 erreicht das Ende der Lebensdauer am 30. Juli 2025. Alle Databases for Redis-Instanzen auf Version 6.2, die noch aktiv sind, werden direkt auf die nächste Hauptversion aktualisiert. Allerdings gibt es keine SLAs für diese erzwungene Migration.

Wir empfehlen Ihnen, vor dem EOL-Datum Ihrer Datenbankversion auf eine neue Hauptversion zu aktualisieren.

15. Januar 2025

Databases for Redis metrik-Ergänzung
Metriken für aktive Verbindungen, blockierte Verbindungen, abgelehnte Verbindungen, Anzahl der Vorgänge pro Sekunde**und insgesamt verarbeitete Befehle werden für Databases for Redis hinzugefügt. Sie können diese Kennzahlen auf IBM Cloud® Monitoring in Ihrem "benutzerdefinierten Bericht" verwenden oder das Dashboard Databases for Redis nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Redis metrics.

15. November 2024

Cloud Databases Protokolle und Ereignisse sind jetzt auf IBM® Cloud Logs verfügbar
Cloud Databases hat IBM Cloud Logs integriert, einen skalierbaren Protokollierungsdienst, der Protokolle dauerhaft speichert und Benutzern die Möglichkeit bietet, Protokolle abzufragen, zu verfolgen und zu visualisieren. Verwenden Sie IBM Cloud Logs, um Ihre Datenbankprotokolle und Ereignisse ab dem 15. November 2024 zu überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Protokollierung und Überwachung und Über IBM Cloud Logs.

16. September 2024

Private Endpunkte als neuer Standard
Um die bestmögliche Sicherheit für Ihre Datenbanken zu gewährleisten, sind private Endpunkte jetzt der Standard in der IBM Cloud® Konsole. CLI und Terraform verlangen nun, dass der Endpunkttyp als Teil der Erstellung einer Instanz angegeben wird.

11. Juni 2024

Neue maxmemory-Richtlinien
Zwei neue maxmemory-Richtlinien wurden eingeführt: allkeys-lfu und volatile-lfu. Weitere Informationen finden Sie in maxmemory-policy.

21. Mai 2024

Neue Anleitungsinformationen zu Best Practices und zur Vermeidung allgemeiner Fehler
Bewährte Verfahren für Databases for Redis enthalten Details zu den empfohlenen bewährten Verfahren für die Verwendung von Databases for Redis. Nehmen Sie sich Zeit, diese vorgeschlagenen Verfahren zu überprüfen. Wie kann ich allgemeine Databases for Redis-Fehler vermeiden? beschreibt mehrere allgemeine Fehler, die in Databases for Redis auftreten, und bietet mehrere vorgeschlagene Lösungen zur Behebung jedes Fehlers.

1. Mai 2024

Neue Hosting-Modelle
Sie können zwischen zwei Hosting-Modellen wählen: Isolated Compute und Shared Compute. Isolierte Rechenleistung ist ein sicheres Single-Tenant-Angebot für komplexe, hochleistungsfähige Unternehmensworkloads. Shared Compute ist ein flexibles Multi-Tenant-Angebot für dynamische, optimierte und entkoppelte Kapazitätsauswahlen. Weitere Informationen finden Sie unter Hosting-Modelle.

19. April 2024

Aktualisierte Lizenzvereinbarung für Databases for Redis
Vor kurzem hat Redis Inc. ihre Lizenzvereinbarung für Redis v7.4 und weiter aktualisiert. Während das Angebot an die neuen Lizenzbedingungen angepasst wird, wirkt sich diese Aktualisierung nicht auf Sie aus und Sie können weiterhin IBM Cloud Databases for Redisverwenden.

07. März 2024

Einführung in Databases for Redis v7.2
Databases for Redis v7.2 kann unter Vorschauverwendet werden. Diese Aktualisierung umfasst Optimierungen, neue Befehle, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. In Version 7.2 wird auch RBAC(Role Based Access Control)eingeführt, was eine bessere Zugriffssteuerung ermöglicht und die Gesamtsicherheit verbessert. Hinweis: Die Abwärtskompatibilität ist in Databases for Redis v7.2nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Versionssteuerungsrichtlinie.

06. März 2024

Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) freigegeben
Mit der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC) können Sie die Zugriffsebene für jeden Benutzer konfigurieren. Dieses Feature ist ab Version 6 verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Rollenbasierte Zugriffssteuerung(RBAC).

27. November 2023

Dokumentation zur Überwachung der Integration aktualisiert
In der Dokumentation zur Überwachungsintegration werden jetzt Metriken für alle Cloud Databases-Services aufgelistet. Weitere Informationen finden Sie unter Monitoring Integration.

12. Oktober 2023

Databases for Redis Versionen Ende des Lebenszyklus
Ankündigung zum Ende des Lebenszyklus: Version 5.0 endet am 26. April 2024. Version 6.0 erreicht das Ende des Lebenszyklus am 25. Oktober 2024. Für alle Databases for Redis-Instanzen veralteter Versionen, die noch aktiv sind, wird ein Inplace-Upgrade auf die nächste Hauptversion durchgeführt. Es wird empfohlen, ein Upgrade nach dem Sicherungs-und Wiederherstellungsprozess vor dem Ende des Lebenszyklus Ihrer Version durchzuführen.

Weitere Informationen finden Sie unter Upgrading auf eine neue Hauptversion.

Benutzer, die es vorziehen, nach dem Upgrade auf Version 6.2 mit dem Standardbenutzer fortzufahren, benötigen eine Kennwortänderung. Weitere Informationen finden Sie unter Standardbenutzer.

21. August 2023

Redis-Standardbenutzer
Vor dem Eingang der ACL-Unterstützung in Redis 6hatte der Benutzer default umfassende Berechtigungen und wurde intern von Cloud Databases und externen Benutzern verwendet, um Databases for Redis-Implementierungen zu verwalten. Bei Redis 6.xverwendet Databases for Redis den default-Benutzer nicht mehr intern. Databases for Redis-Implementierungen werden vom Cloud Databases Benutzer ibm verwaltet. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer und Rollen verwalten.

23. Mai 2023

Einrichten von Plattenalerts für das Lernprogramm zur Plattennutzung
In diesem Lernprogramm verwenden Sie die IBM Cloud-API und die IBM Cloud-CLI, um einen Alert einzurichten, der Sie benachrichtigt, wenn die Plattenauslastung Ihrer Datenbank 90% überschreitet. In diesem speziellen Beispiel wird ein Alert für eine Databases for Elasticsearch-Bereitstellung erstellt, aber er gilt für alle Datenbanken im Katalog IBM Cloud Databases. Weitere Informationen finden Sie unter Plattenalerts für Plattenauslastung einrichten.

19. Oktober 2022

Bereitstellen und Verbinden einer Cloud Databases-Instanz-Lernprogramm
Dieses Lernprogramm führt Sie durch den Prozess der Implementierung einer Cloud Databases-Instanz und der Herstellung einer Verbindung zu einem Web-Front-End, indem eine Webseite erstellt wird, auf der Besucher ein Wort und seine Definition eingeben können. Diese Werte werden dann in einer Datenbank gespeichert, die auf Cloud Databasesausgeführt wird. Sie installieren die Datenbankinfrastruktur mithilfe von Terraform und Ihre Webanwendung verwendet das gängige Express-Framework. Die Anwendung kann dann lokal oder mit Dockerausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Databases-Instanz bereitstellen und verbinden.

11. Oktober 2022

IBM Cloud® Databases for Redis-Ressourcen mit kontextbasierten Einschränkungen schützen
Kontextbasierte Einschränkungen (CBR) ermöglichen es Kontoinhabern und Administratoren, Zugriffsbeschränkungen für IBM Cloud®-Ressourcen basierend auf dem Kontext von Zugriffsanfragen zu definieren und durchzusetzen. Der Zugriff auf Cloud Databases-Ressourcen kann mit CBR-und IAM-Richtlinien (Identity and Access Management) gesteuert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Databases mit kontextbasierten Einschränkungen.

25. März 2022

IBM Cloud® Databases for Redis Sicherheitsziele aktualisiert
Die verfügbaren Sicherheits- und Konformitätsziele wurden aktualisiert. Siehe aktualisierte Ziele hier.

09. November 2021

IBM Cloud® Databases for Redis 4.0 Ende des Lebenszyklus im Mai 2022
Nach dem 27. Mai 2022 wird für alle IBM Cloud® Databases for Redis-Instanzen in Version 4.0, die noch aktiv sind, ein bereits vorhandenes Upgrade auf die nächste Hauptversion, Redis 5.0, durchgeführt. Siehe Blogbeitragsankündigung hier.

30. Juni 2021

Allgemeine Verfügbarkeit der IBM Cloud® Databases for Redis-Unterstützung für IBM Cloud Databases aktiviert durch IBM Cloud Satellite.
Eine verteilte Cloud bietet konsistente Sicherheit und Services in allen Umgebungen, zentrale Workloadtransparenz, geringere Latenzzeit, einfachere Compliance und höhere Geschwindigkeit bei der Anwendungsentwicklung. Siehe Blogbeitragsankündigung hier.

13 April 2020

Automatische IBM Cloud® Databases for Redis-Skalierung
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass die automatische Skalierung Ihrer Implementierungen auf der Basis der Plattenkapazität und der Platten-E/A-Auslastung jetzt für IBM Cloud® Databases for Redis über die Benutzerschnittstelle, API und CLI verfügbar ist. Siehe Blogbeitragsankündigung hier.

17. Oktober 2019

IBM Cloud® Databases for Redis 5 ist in der Vorschau verfügbar
Redis 5 ist jetzt in der Vorschau auf IBM Cloud® Databases for Redis verfügbar. Dieses Release hat viele interessante neue Funktionen, aber das Wichtigste ist die Einführung von Redis Streams. Siehe Blogbeitragsankündigung hier.

6. August 2019

Neue Regionen für IBM Cloud-Datenbankservices verfügbar
IBM Cloud® Databases for Redis kann jetzt in Seoul, Südkorea und Chennai, Indien, bereitgestellt werden. Siehe Blogbeitragsankündigung hier.

2. Oktober 2018

Allgemeine Verfügbarkeit von IBM Cloud® Databases for Redis
IBM Cloud® Databases for Redis zur Produktfamilie IBM Cloud Databases hinzugefügt.