Bitbucket konfigurieren
Speichern Sie Ihren Quellcode in einem neuen oder bestehenden Repository (Repo) auf bitbucket.org und beteiligen Sie sich am Social Coding über Wikis, Issue Tracking und Pull Requests.
Konfigurieren Sie Bitbucket für die Code-Zusammenarbeit mit Ihrem Team:
-
Klicken Sie in der Konsole IBM Cloud auf das
im Menü > Plattformautomatisierung > Toolchains. Klicken Sie auf der Seite 'Toolchains' auf die Toolchain, zu der Sie Bitbucket hinzufügen wollen. Alternativ können Sie auf der Übersichtsseite der App auf der Karte für Continuous Delivery auf Toolchain anzeigen klicken. Klicken Sie anschließend auf Übersicht.
a. Klicken Sie auf Tool hinzufügen.
b. Klicken Sie im Abschnitt mit den Toolintegrationen auf Bitbucket.
Wenn Sie diese Toolintegration unter IBM Cloud Public konfigurieren und IBM Cloud nicht für den Zugriff auf Bitbucket autorisiert haben, klicken Sie auf Autorisieren, um zur Bitbucket-Website zu wechseln. Wenn keine aktive Bitbucket-Sitzung existiert, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden. Klicken Sie auf Zugriff erteilen, um IBM Cloud-Toolchains den Zugriff auf die folgenden Teile Ihres Bitbucket-Kontos zu ermöglichen:
-
Lesen Ihrer Kontoinformationen. Rufen Sie grundlegende Benutzerinformationen zum Füllen der Benutzerschnittstelle ab.
-
Lesen und Ändern der Probleme Ihrer Repositorys. Erlauben Sie Continuous Delivery das Aktualisieren von Problemen, damit mitgeteilt wird, wenn die Pipeline Commits bereitstellt, die mit diesen Problemen verbunden sind.
-
Lesen der Projekteinstellungen Ihres Teams und Lesen von in den Projekten Ihres Teams enthaltenen Repositorys. Erlauben Sie Continuous Delivery die Integration mit Repositorys, deren Eigner Teams sind.
-
Lesen und Ändern Ihrer Repositorys und deren Pull-Anforderungen. Erlauben Sie Continuous Delivery das Übertragen von Beispielcode mit einer Push-Operation in Repositorys, wenn Benutzer den Code anfordern.
-
Verwalten Ihrer Repositorys. Erlauben Sie Continuous Delivery das Erstellen neuer Repositorys auf Anforderung von Benutzern.
-
Lesen Ihrer Teammitgliedschaftsinformationen. Erlauben Sie Continuous Delivery das Anzeigen einer Liste Ihrer Teams im Menü Eigner, das angezeigt wird, wenn Sie ein neues Repository erstellen.
-
Lesen und Ändern der Web-Hooks Ihrer Repositorys. Erlauben Sie der Pipeline das Auslösen von Builds, wenn Commits mit einer Push-Operation in ein Repository übertragen werden.
Falls eine aktive Bitbucket-Sitzung existiert, Sie Ihr Kennwort aber bereits vor einiger Zeit eingegeben haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihr Bitbucket-Kennwort durch erneute Eingabe zu bestätigen.
-
-
Klicken Sie auf den Bitbucket-Server, den Sie verwenden wollen.
-
Falls Sie über ein Bitbucket-Repository verfügen, das Sie verwenden wollen, geben Sie die URL für das Repository ein. Klicken Sie für den Repository-Typ auf Vorhanden.
-
Falls Sie ein neues Bitbucket-Repository verwenden möchten, geben Sie einen Namen für das Repository ein, geben Sie die URL für das Repository ein, das Sie klonen oder verzweigen, und wählen Sie den Repository-Typ aus:
a. Klicken Sie auf Neu, um ein leeres Repository zu erstellen.
b. Klicken Sie auf Klonen, um eine Kopie eines Repositorys zu erstellen.
c. Klicken Sie auf Verzweigen, um ein Repository zu verzweigen, sodass Sie Änderungen per Pull-Anforderungen beitragen können.
-
Um ein privates Repository auf dem Server zu erstellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Repository als privat definieren.
-
Wenn Sie Bitbucket Issues zum Überwachen von Problemen verwenden möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen Bitbucket Issues aktivieren aus.
-
Wenn Sie die Bereitstellung von Codeänderungen bei Commits durch Erstellen von Tags und Kommentaren und bei Problemen, die über die Commits referenziert werden, mit Bezeichnungen und Kommentaren verfolgen wollen, wählen Sie das Kontrollkästchen Bereitstellung von Codeänderungen verfolgen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen, wo Ihr Code mit Toolchains bereitgestellt wird.
-
Klicken Sie auf Integration erstellen.
-
Klicken Sie in Ihrer Toolchain auf der Karte Tools anderer Anbieter auf die Bitbucket-Toolintegration für das Bitbucket-Repository, mit dem Sie arbeiten möchten. Daraufhin wird die Bitbucket-Website geöffnet, auf der Sie den Inhalt des Repositorys anzeigen können.
-
Falls Sie Bitbucket Issues aktiviert haben, klicken Sie auf Bitbucket Issues, um Bitbucket Issues zu öffnen. Sie können diese Instanz von Bitbucket Issues für Ihre gesamte Toolchain verwenden, selbst wenn die Toolchain mehr als nur ein Bitbucket-Repository enthält.
Falls Sie nicht über Eigner- oder Masterberechtigung für das Repository verfügen, zu dem Sie einen Link herstellen, ist Ihre Integration eingeschränkt, da Sie keine Web-Hooks verwenden können. Web-Hooks sind erforderlich, um eine Pipeline automatisch auszuführen, wenn ein Commit per Push-Operation an das Repository übertragen wird. Ohne Web-Hook müssen Sie Ihre Pipelines manuell starten.
Bitbucket über die API konfigurieren
Die Bitbucket-Toolintegration unterstützt die folgenden Konfigurationsparameter, die Sie mit der Toolchain-HTTP-API und den SDKs verwenden können, wenn Sie Toolintegrationen erstellen, lesenund aktualisieren.
Sie müssen die Eigenschaft tool_type_id
im Anforderungshauptteil mit dem Wert bitbucketgit
angeben.
Parameter | Verwendung | Typ | Terraform-Argument | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
API-Root-URL | Optional, aktualisierbar | Zeichenfolge | API-Root-URL | Die URL der Bitbucket-API, z. B. https://api.bitbucket.org . |
Standardverzweigung | Optional, aktualisierbar | Zeichenfolge | Standardverzweigung | Der Name der Standardverzweigung, z. B. main . |
enable_traceability | optional, aktualisierbar, ' Default: false |
Boolesch | enable_traceability | Setzen Sie diesen Wert auf ' true , um den Einsatz von Codeänderungen zu verfolgen, indem Sie Tags, Labels und Kommentare für Commits, Pull Requests und referenzierte Issues erstellen. |
Git-ID | Optional, unveränderlich | Zeichenfolge | Git-ID | Setzen Sie diesen Wert für bitbucket.orgauf bitbucketgit oder auf die GUID eines angepassten Bitbucket-Servers. |
has_issues | optional, aktualisierbar, ' Default: true |
Boolesch | toolchain_issues_aktiviert | Setzen Sie diesen Wert auf true , um Probleme im Bitbucket-Repository zu aktivieren und eine Problemtoolkarte zur Toolchain hinzuzufügen. Setzen Sie diesen Wert auf false , um die Toolintegrationskarte aus der Toolchain
zu entfernen. Diese Einstellung hat keine Auswirkungen darauf, ob Probleme im Bitbucket-Repository selbst aktiviert sind. |
Integrationseigner | Optional, aktualisierbar | Zeichenfolge | Integrationseigner | Der Benutzer, der Git-Operationen ausführt. |
owner_id | Optional, unveränderlich | Zeichenfolge | owner_id | Der Bitbucket-Benutzer oder die Bitbucket-Gruppe, der bzw. die Eigner des Repositorys ist Dieser Parameter ist erforderlich, wenn Sie ein Repository erstellen oder ein Repository klonen oder verzweigen. Dieser Wert wird berechnet, wenn Sie einen Link zu einem vorhandenen Repository erstellen. |
Privates Repository | optional, unveränderlich, ' Default: false |
Boolesch | Privates Repository | Setzen Sie diesen Wert auf true , um das Repository privat zu machen, wenn Sie ein Repository erstellen oder wenn Sie ein Repository klonen oder verzweigen. Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn Sie einen Link zu einem
vorhandenen Repository erstellen. |
ID des Repository | Optional, unveränderlich | Zeichenfolge | ID des Repository | Die ID des Bitbucket-Repositorys. |
repo_name | Optional, unveränderlich | Zeichenfolge | repo_name | Der Name des zu erstellenden Bitbucket-Repositoriums. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn Sie ein Repository erstellen oder ein Repository klonen oder verzweigen. Dieser Wert wird berechnet, wenn Sie einen Link zu einem vorhandenen Repository erstellen. |
repo_url | Optional, unveränderlich | Zeichenfolge | repo_url | Die URL des Bitbucket-Repositorys für diese Toolintegration. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn Sie einen Link zu einem vorhandenen Repository erstellen. Dieser Wert wird berechnet, wenn Sie ein Repository erstellen oder ein Repository klonen oder verzweigen. |
Quellenrepo_url | Optional, unveränderlich | Zeichenfolge | Quellenrepo_url | Die URL des Repositorys, das Sie aufspalten oder klonen möchten. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn Sie ein Repository aufspalten oder klonen, er wird jedoch nicht verwendet, wenn Sie ein Repository oder einen Link zu einem vorhandenen Repository erstellen. |
Token-URL | Optional, aktualisierbar | Zeichenfolge | Token-URL | Die Token-URL, die für die Autorisierung beim Bitbucket-Server verwendet wird. |
Typ | Erforderlich, nicht veränderbar | Zeichenfolge | Typ | Die auszuführende Operation zum Initialisieren der neuen Toolintegration. Verwenden Sie new , um ein Git-Repository zu erstellen, clone um ein vorhandenes Repository in ein neues Git-Repository zu klonen, fork um ein vorhandenes Git-Repository zu verzweigen oder link um ein vorhandenes Git-Repository zu verlinken. |
Weitere Informationen zu Bitbucket
Um mehr über Bitbucket zu erfahren, lesen Sie die Bitbucket Cloud-Ressourcen.