Installation und Betrieb der Veeam-Software für Sicherung und Replikation
Obwohl der Veeam-Agent die empfohlene Methode ist, können Sie auch die Veeam-Backup- und Replikationssoftware als optionale Möglichkeit zur Verwaltung von Backups von IBM Cloud® Virtual Servers for Virtual Private Cloud verwenden.
Die Veeam-Software für Sicherung und Replikation kann nur auf einem Microsoft Windows-Betriebssystem installiert werden. Sie können es jedoch verwenden, um Sicherungen für mehrere virtuelle Serverinstanzen zu verwalten, die mit einem der unterstützten Linux®- und Windows-Betriebssysteme bereitgestellt werden. Zu den unterstützten Linux®-Verteilungen gehören CentOS, RHEL, Ubuntu und Debian.
Das folgende Beispiel enthält Informationen zum Installieren, Konfigurieren und Erstellen einer Sicherungskopie eines Volumes, das an eine CentOS-Instanz angehängt ist. Es wird auch beschrieben, wie die gesicherten Daten des Datenträgers mithilfe des Veeam-Agenten für Linux wiederhergestellt werden können. Darüber hinaus werden spezifische Anweisungen für das Durchführen einer Volumensicherung und -wiederherstellung bereitgestellt. Sie können jedoch ähnliche Anweisungen verwenden, wenn Sie lieber Datei- und Ordnersicherungen und -wiederherstellungen durchführen möchten.
Die Anweisungen gelten in ähnlicher Form auch für andere Linux-Betriebssysteme, die für Virtual Server-Instanzen für VPC unterstützt werden.
Vorbereitende Schritte
- Bestellen Sie eine Veeam-Lizenz.
- Stellen Sie eine Microsoft Windows-VSI für VPC bereit und richten Sie sie ein. Die Veeam-Software für Backup und Replikation erfordert eine Microsoft Windows-Instanz mit mindestens 8 vCPUs, 32 GB Arbeitsspeicher und ein sekundäres Block Storage-Gerät für das Veeam-Backup-Repository.
- Stellen Sie sicher, dass sich alle zu sichernden Ressourcen in derselben VPC wie die Microsoft Windows-Instanz befinden.
installieren und konfigurieren
- Stellen Sie nach dem Bereitstellen der Microsoft Windows-Instanz für VPC mit Microsoft Remote Desktop eine Verbindung zu der Instanz her. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verbindung zu Windows-Instanzen herstellen.
- Verwenden Sie das Server-Manager-Dashboard, um den sekundären Datenträger online zu schalten, einen Datenträger zu erstellen und den Laufwerkbuchstaben
E:\
zuzuordnen. - Verwenden Sie einen Browser, um die Veeam-Software für Sicherung und Replikation von der Seite "Veeam-Produkte herunterladen" herunterzuladen.
- Installieren Sie die Veeam Backup and Replication-Software wie in den Veeam-Installationsanweisungen angegeben.
- Übertragen Sie die Datei mit der Veeam-Lizenz-ID an die Microsoft Windows-Instanz. Starten Sie die Veeam Backup and Replication-Software und aktivieren Sie die Software mithilfe der Datei mit der erworbenen Lizenz-ID.
- Wählen Sie im Menü Sicherungsinfrastruktur die Option Sicherungsrepositorys aus und vergewissern Sie sich, dass der Standardsicherungsrepository-Pfad
E:\Backup
lautet. Wenn der Pfad nichtE:\Backup
lautet, wählen Sie Sicherungsrepository hinzufügen aus. Wählen Sie DAS (Direct Attached Storage) > Microsoft Windows aus. Wählen Sie Ihre Microsoft Windows-Instanz als Server aus und füllen Sie den Server mit dem LaufwerkE:\
. In diesem Fall erhalten Sie zwei Repositorys und Sie müssen das Repository auswählen, das auf Ihr LaufwerkE:\
für Sicherungsoperationen verweist.
sichern und wiederherstellen
Datenträgersicherung der CentOS-Instanz für VPC
Vorbereitende Schritte
Sie müssen die folgenden Anforderungen erfüllen, bevor Sie einen Sicherungsauftrag für die virtuelle Serverinstanz CentOS für VPC erstellen:
- Übertragen Sie den privaten Schlüssel (z. B.
~/.ssh/id_rsa
), der dem öffentlichen SSH-Schlüssel zum Erstellen der CentOS-Instanz zugeordnet ist, an die Microsoft Windows-Instanz. - Stellen Sie sicher, dass die Instanz Microsoft Windows über das private Netzwerk mit der Instanz CentOS kommunizieren kann.
Sicherungsjob für Datenträger erstellen
Um einen Sicherungsauftrag für eine virtuelle CentOS-Serverinstanz zu erstellen, führen Sie die in diesem Veeam-Handbuch für Sicherung und Replikation beschriebenen Schritte aus.
Starten Sie zunächst die Veeam Backup and Replication-Software. Wählen Sie im Menü STARTSEITE die Option Sicherungsjob > Linux Computer aus. Treffen Sie beim Durchlaufen der Steuerungsfenster der Veeam-Software für Sicherung und Replikation die folgenden Auswahlen:
Menüfenster | Wert |
---|---|
Jobmodus | Wählen Sie Server als Typ und Verwaltet vom Sicherungsserver als Modus aus. |
Name | Geben Sie Agentensicherungsjob: CentOS-Server 1 ein. |
Computer | Wählen Sie Hinzufügen aus. Wählen Sie als Nächstes "Einzelner Computer" aus. Geben Sie die private IP-Adresse der CentOS-Instanz ein. Wählen Sie für Anmeldeinformationen "Hinzufügen" und dann den privaten Schlüssel " Linux " aus. Wählen Sie als Benutzernamen "root" aus. Lassen Sie das Feld für das Passwort leer. Wählen Sie für den privaten Schlüssel "Durchsuchen" aus und gehen Sie dann zum Speicherort der Datei id_rsa , die auf das System übertragen wurde, und wählen Sie sie aus. |
Sicherungsmodus | Wählen Sie Sicherung auf Datenträgerebene aus. |
Objekte | Wählen Sie Hinzufügen und dann Einheit aus. Fügen Sie den Einheitenpfad für jeden Datenträger hinzu, der gesichert werden soll. Bei dem Beispiel mit dem Stammdatenträger '/' lautet der Einheitenpfad
beispielsweise /dev/vda2 . |
Speicher | Wählen Sie das Sicherungsrepository aus, in dem die Sicherung gespeichert werden soll. |
Gastverarbeitung | Sie können alle gewünschten Optionen auswählen. |
Planen | Wählen Sie den bevorzugten Zeitplan und anschließend Beenden aus, um die Joberstellung abzuschließen. |
Der Sicherungsjob wird zum geplanten Zeitpunkt ausgeführt. Bei der ersten Ausführung wird Veeam Agent for Linux in der CentOS-Instanz für VPC installiert und konfiguriert. Anschließend werden die ausgewählten Datenträger im Veeam-Sicherungsrepository gesichert.
Datenträgersicherung für CentOS-Instanz für VPC wiederherstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Dateien von einer Datenträgersicherung wiederherzustellen:
-
Melden Sie sich bei der CentOS-VSI an.
-
Starten Sie in der Befehlszeile das Konfigurationstool des Veeam-Agenten, das von der Veeam Backup and Replication-Software automatisch installiert wurde:
veeamconfig ui
-
Wählen Sie Dateien wiederherstellen aus und wählen Sie dann für Jobname den Jobnamen der Sicherung aus, die wiederhergestellt werden soll.
-
Wählen Sie den Restorepunkt (Erstellungszeitmarke der Sicherung) aus. Daraufhin wird ein Mount für die Sicherung in
/mnt/backup
durchgeführt. Jede Einheit und jeder Datenträger, der bzw. die gesichert wird, wird im Verzeichnis/mnt/backup
angehängt. -
Wenn Sie Ihre Dateien wiederherstellen, führen Sie einen Unmount für die Sicherung durch.