Lebenszyklus für Gastsysteme
Im Lebenszyklus eines Betriebssystems ist das Ende der Unterstützung (End of Support, EOS) das letzte Datum, an dem IBM Cloud® Standardunterstützung für eine Version oder ein Release eines Produkts bereitstellt. Das Ende des Unterstützungszeitraums wird an den Support-Daten des Anbieters und der Community ausgerichtet. 90 Tage vor dem Zurückziehen der Unterstützung für ein Betriebssystem wird eine Benachrichtigung gesendet.
Wenn Sie ein angepasstes Image des generischen Betriebssystems verwenden, finden Sie die EOS-Datumsangaben in der Dokumentation Ihres Anbieters. Weitere Informationen finden Sie unter Angepasste Images für generische Betriebssysteme.
Imagestatus | Beschreibung |
---|---|
available |
Die aktuellste Version des Betriebssystemimages ist available . Wenn eine neue Version eines Betriebssystems erstellt wird available , ändert sich das Image der älteren Version dieses Gastbetriebssystems in deprecated .
Kein Bestandsbetriebssystem, das EOS erreicht, verfügt über ein available -Image. |
deprecated |
Ältere Versionen von Bestandsbetriebssystemen sind deprecated . Außerdem ist jedes Bestandsbetriebssystem, das EOS erreicht hat, auch deprecated . Sie können trotzdem eine Instanz mit diesen Bildern bereitstellen.
Die Benutzerschnittstelle zeigt beim Erstellen einer Instanz keine deprecated -Images an. Diese Images sind weiterhin in der CLI und in der API sichtbar. |
Wenn Sie nach dem EOS-Abschluss weiterhin ein deprecated
-Betriebssystemimage verwenden möchten, lesen Sie die Hinweise zum Ende des Unterstützungsbetriebssystems.
CentOS
In der folgenden Tabelle werden das Ende des Unterstützungszeitraums und das Lizenzmodell für CentOS-Betriebssysteme beschrieben. Dieses Gastbetriebssystem ist ein freies Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie unter CentOS Linux.
Betriebssystem | Ende des Unterstützungszeitraums | Lizenzmodell |
---|---|---|
CentOS 8 minimal |
|
Kostenfrei |
CentOS 7.9 minimal |
|
Kostenfrei |
CentOS Strom 8 |
|
Kostenfrei |
CentOS Strom 9 |
|
Kostenfrei |
Debian
Die folgende Tabelle beschreibt das Ende des Unterstützungszeitraums und das Lizenzmodell für Debian-Betriebssysteme. Dieses Gastbetriebssystem ist ein freies Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie unter Debian-Community.
Betriebssystem | Ende des Unterstützungszeitraums | Lizenzmodell |
---|---|---|
Debian 12 minimal |
|
Kostenfrei |
Debian 11 minimal |
|
Kostenfrei |
Debian 10 minimal |
|
Kostenfrei |
Debian 9 minimal |
|
Kostenfrei |
Fedora CoreOS
Die Version von Fedora ® CoreOS wird regelmäßig aktualisiert, wobei das vorherige Release nicht mehr unterstützt wird, wenn eine neue Version freigegeben wird. Dieses Gastbetriebssystem ist ein freies Betriebssystem. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fedora.
Betriebssystem | Ende des Unterstützungszeitraums | Lizenzmodell |
---|---|---|
Fedora CoreOS neueste | Nicht zutreffend | Kostenfrei |
Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
In der folgenden Tabelle werden das Ende des Unterstützungszeitraums und das Lizenzmodell für Red Hat® Enterprise Linux®-Betriebssysteme beschrieben. Dieses Gastbetriebssystem ist ein kostenpflichtiges Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie unter Red Hat Enterprise Linux. Weitere Informationen zur Unterstützung von Red Hat finden Sie in den FAQs zu Red Hat und IBM Cloud®.
Betriebssystem | Ende des Unterstützungszeitraums | Lizenzmodell |
---|---|---|
RHEL 9.4 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
9.4SAP HANA und SAP ) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 9.2 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
9.2SAP HANA und SAP ) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 9.0 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 9.0 (SAP HANA-und SAP-Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.10 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
8.10SAP HANA und SAP ) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.8 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.8 (SAP HANA-und SAP-Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.6 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.6 (SAP HANA-und SAP-Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.4 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.4 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.3 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.2 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.2 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.1 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 8.1 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 7.9 minimal |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 7.9 (SAP HANA-und SAP-Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
RHEL 7.6 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
BYOL (Byte): Für Red Hat Enterprise Linux®-Betriebssysteme (RHEL) können Sie Ihre eigene Lizenz (BYOL) in IBM Cloud VPCverwenden, wenn Sie ein angepasstes Image importieren. Diese Images werden von Ihnen registriert und lizenziert. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Lizenz und durch die Nutzung Ihrer Lizenz entstehen keine Zusatzkosten. Den Erwerb und die Aktivierung der Lizenz vereinbaren Sie direkt mit dem Anbieter des Betriebssystems. BYOL wird unter Red Hat Enterprise Linux for SAPnicht unterstützt.
Rocky Linux
Die Version von Rocky Linux wird regelmäßig aktualisiert, wobei die vorherige Version veraltet ist, wenn eine neue Version veröffentlicht wird. Dieses Gastbetriebssystem ist ein freies Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie unter Rocky Linux.
Betriebssystem | Ende des Unterstützungszeitraums | Lizenzmodell |
---|---|---|
Rocky Linux 8.x |
|
Kostenfrei |
Rocky Linux 9.x |
|
Kostenfrei |
SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
In der folgenden Tabelle werden das Ende des Unterstützungszeitraums und das Lizenzmodell für SUSE Linux Enterprise Server (SLES) beschrieben. Dieses Gastbetriebssystem ist ein kostenpflichtiges Betriebssystem. Für weitere Informationen siehe SUSE Linux Enterprise Server.
Betriebssystem | Ende des Unterstützungszeitraums | Lizenzmodell |
---|---|---|
SLES 15 SP6 |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 15 SP5 |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 15 SP4 |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 15 SP3 |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 12 SP5 |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 15 SP6 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 15 SP5 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 15 SP4 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 15 SP3 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 15 SP2 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 15 SP1 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 12 SP5 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
SLES 12 SP4 ( SAP HANA und SAP Anwendungen) |
|
Nutzungsabhängig |
Ubuntu-LTS
In der folgenden Tabelle werden das Ende des Unterstützungszeitraums und das Lizenzmodell für Ubuntu-Betriebssysteme beschrieben. Dieses Gastbetriebssystem ist ein freies Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie unter Ubuntu.
Betriebssystem | Ende des Unterstützungszeitraums | Lizenzmodell |
---|---|---|
Ubuntu 24.04 minimal |
|
Kostenfrei |
Ubuntu 22.04 minimal |
|
Kostenfrei |
Ubuntu 20.04 minimal |
|
Kostenfrei |
Ubuntu 18.04 minimal [1] |
|
Kostenfrei |
Ubuntu 16.04 minimal |
|
Kostenfrei |
Windows Server
In der folgenden Tabelle werden das Ende des Unterstützungszeitraums und das Lizenzmodell für Windows Server-Betriebssysteme beschrieben. Dieses Gastbetriebssystem ist ein kostenpflichtiges Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Windows Server. Weitere Informationen zum Support für Microsoft finden Sie in den FAQs zu Microsoft und IBM Cloud®.
Betriebssystem | Ende des Unterstützungszeitraums | Lizenzmodell |
---|---|---|
Windows Server 2022 Full Standard |
|
Nutzungsabhängige Bezahlung/BYOL |
Windows Server 2019 Kern |
|
Nutzungsabhängige Bezahlung/BYOL |
Windows Server 2019 Full Standard |
|
Nutzungsabhängige Bezahlung/BYOL |
Windows Server 2016 Kern |
|
Nutzungsabhängige Bezahlung/BYOL |
Windows Server 2016 Full Standard |
|
Nutzungsabhängige Bezahlung/BYOL |
Windows Server 2012 Full Standard |
|
Nutzungsabhängige Bezahlung/BYOL |
Windows Server 2012 r2 Full Standard |
|
Nutzungsabhängige Bezahlung/BYOL |
Windows Server 2019 Standard Edition mit SQL Server 2019 Web Edition |
|
Nutzungsabhängig |
BYOL (Byte): Für Windows-Betriebssysteme können Sie Ihre eigene Lizenz (BYOL) in IBM Cloud VPCverwenden, wenn Sie ein angepasstes Image importieren. Diese Images werden von Ihnen registriert und lizenziert. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Lizenz und durch die Nutzung Ihrer Lizenz entstehen keine Zusatzkosten. Den Erwerb und die Aktivierung der Lizenz vereinbaren Sie direkt mit dem Anbieter des Betriebssystems.
SQL Server: Weitere Informationen zu Windows-Betriebssystemen mit SQL Serverfinden Sie in der Dokumentation Informationen zu Microsoft SQL auf VPC.
-
Außerhalb der Standardunterstützung. Upgrade auf Ubuntu Pro. ↩︎