Konsolidierter Cluster und Workload-Cluster
Cyberwiederherstellung Instanzen werden mit einem konsolidierten Cluster für VMware vSphere® bereitgestellt, in dem alle VMware® Managementkomponenten und Benutzer-Workloads laufen.
Sie können auch einen zusätzlichen Workload-Cluster bestellen.
Clustername
- Für den konsolidierten Cluster ist der Clustername voreingestellt auf Instanzname-konsolidiert.
- Für den Workload-Cluster ist der Clustername voreingestellt auf Instanzname-workload.
Sie können auch einen neuen Clusternamen angeben, der die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Es sind nur Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestriche (-) erlaubt.
- Der Clustername muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen.
- Der Clustername muss entweder auf einen Kleinbuchstaben oder auf eine Ziffer enden.
- Die maximale Länge des Clusternamens beträgt 30 Zeichen.
- Der Clustername muss innerhalb der Instanz VMware Cloud Foundation for Classic – Automated eindeutig sein.
Standort des Rechenzentrums
Wählen Sie die Einstellungen für das IBM Cloud®-Rechenzentrum aus. Weitere Informationen finden Sie unter IBM Cloud Standorte für die Ressourcenbereitstellung.
Geografische Region
Wählen Sie die Region, in der Ihr Cluster oder Ihre Instanz gehostet wird.
Rechenzentrum
Wählen Sie das IBM Cloud Rechenzentrum, in dem der Cluster gehostet wird.
Pod
Wählen Sie den Pod für das IBM Cloud-Rechenzentrum aus, in dem Sie Ihre Ressourcen implementieren wollen. Behalten Sie die Standard-Pod-Auswahl bei, es sei denn, Sie haben besondere Gründe für die Wahl eines anderen Pods.
CPU Modell
Wählen Sie Sapphire Rapids, Cascade Lake oder SAP Cascade Lake.
Sapphire Rapids
Wählen Sie für Sapphire Rapids-Server eines der folgenden CPU-Modelle und eine unterstützte RAM-Größe:
CPU Modell | Kerne | Gigahertz | Speichertyp | RAM Optionen |
---|---|---|---|---|
Dual Intel Xeon Platinum 6416H | 36 | 2.2 | Bis zu 16 Laufwerke | 256 GB, 512 GB, 1 TB, 2 TB |
Dual Intel Xeon Platinum 8474C | 96 | 2.1/3.1 | Bis zu 16 Laufwerke | 256 GB, 512 GB, 1 TB, 2 TB |
Sapphire Rapids-Server werden für BYOL-Benutzer nicht unterstützt.
Cascade Lake
Wählen Sie für Cascade Lake Server aus den folgenden CPU Modellen und unterstützten RAM Größen:
CPU Modell | Kerne | Gigahertz | Speichertyp | RAM Optionen |
---|---|---|---|---|
Dual Intel Xeon Silver 4210 | 20 | 2.2 | Bis zu 12 Laufwerke | 128 GB, 192 GB, 384 GB, 768 GB, 1,5 TB |
Dual Intel Xeon Gold 5218 | 32 | 2.3 | Bis zu 12 Laufwerke | 128 GB, 192 GB, 384 GB, 768 GB, 1,5 TB |
Dual Intel Xeon Gold 6248 | 40 | 2.5 | Bis zu 12 Laufwerke | 128 GB, 192 GB, 384 GB, 768 GB, 1,5 TB |
Dual Intel Xeon Platinum 8260 | 48 | 2.4 | Bis zu 12 Laufwerke | 128 GB, 192 GB, 384 GB, 768 GB, 1,5 TB |
Quad Intel Xeon Gold 6248 | 80 | 2.5 | Bis zu 24 Laufwerke | 384 GB, 768 GB, 1,5 TB, 3 TB |
Quad Intel Xeon Platinum 8260 | 96 | 2.4 | Bis zu 24 Laufwerke | 384 GB, 768 GB, 1,5 TB, 3 TB |
SAP-zertifiziertes Cascade Lake
Wählen Sie für SAP-zertifizierte Cascade Lake Server eine der folgenden Konfigurationen aus:
CPU Modell | Kerne | Gigahertz | RAM | Speichertyp |
---|---|---|---|---|
Dual Intel Xeon Gold 5218 (BI.S4.NW192) | 32 | 2.3 | 192 GB | Bis zu 12 Laufwerke |
Dual Intel Xeon Gold 5218 (BI.S4.NW384) | 32 | 2.3 | 384 GB | Bis zu 12 Laufwerke |
Dual Intel Xeon Gold 6248 (BI.S4.NW768) | 40 | 2.5 | 768 GB | Bis zu 12 Laufwerke |
Dual Intel Xeon Platinum 8260 (BI.S4.NW768_v2) | 48 | 2.4 | 768 GB | Bis zu 12 Laufwerke |
Dual Intel Xeon Platinum 8280M (BI.S4.NW1500) | 56 | 2.7 | 1.5 TB | Bis zu 12 Laufwerke |
Dual Intel Xeon Platinum 8280M (BI.S4.NW3000) | 56 | 2.7 | 3 TB | Bis zu 12 Laufwerke |
CPU Modell | Kerne | Gigahertz | RAM | Speichertyp |
---|---|---|---|---|
Dual Intel Xeon Gold 5218 (BI.S4.H2.192) | 32 | 2.3 | 192 GB | Bis zu 12 Laufwerke |
Dual Intel Xeon Gold 5218 (BI.S4.H2.384) | 32 | 2.3 | 384 GB | Bis zu 12 Laufwerke |
Dual Intel Xeon Gold 6248 (BI.S4.H2.768) | 40 | 2.5 | 768 GB | Bis zu 12 Laufwerke |
Dual Intel Xeon Platinum 8280M (BI.S4.H2.1500) | 56 | 2.7 | 1.5 TB | Bis zu 12 Laufwerke |
Dual Intel Xeon Platinum 8280M (BI.S4.H2.3000) | 56 | 2.7 | 3 TB | Bis zu 12 Laufwerke |
Quad Intel Xeon Platinum 8280M (BI.S4.H4.3000) | 112 | 2.7 | 3 TB | Bis zu 24 Laufwerke |
Quad Intel Xeon Platinum 8280M (BI.S4.H4.6000) | 112 | 2.7 | 6 TB | Bis zu 24 Laufwerke |
vSphere 8 wird für SAP-zertifizierte Cascade Lake-Server nicht unterstützt.
RAM
Je nach CPU-Modell sind verschiedene RAM-Größen verfügbar.
Anzahl der Bare-Metal-Server
Für den konsolidierten Cluster:
- Wenn Sie vSAN™ OSA-Speicher verwenden möchten, können Sie 4-51 Server bestellen.
- Wenn Sie planen, vSAN ESA-Speicher zu verwenden, können Sie 3-51 Server bestellen.
- Wenn Sie NFS Speicher verwenden möchten, können Sie 3-51 Server bestellen.
- Alle Server, die Sie bestellen, haben die gleiche Konfiguration.
Für den Workload-Cluster:
- Wenn Sie vSAN™ OSA-Speicher verwenden möchten, können Sie 4-59 Server bestellen.
- Wenn Sie planen, vSAN ESA-Speicher zu verwenden, können Sie 3-59 Server bestellen.
- Wenn Sie NFS verwenden möchten, können Sie 2-59 Server bestellen.
- Alle Server, die Sie bestellen, haben die gleiche Konfiguration.
Berücksichtigen Sie bei der Dimensionierung der Serverkapazität Ihre aktuellen Anforderungen und planen Sie zusätzliche Kapazitäten für das erwartete Wachstum ein. Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren von VMware Inventar.
Speicher
Die Speichereinstellungen sind von Ihrer Auswahl der Bare-Metal-Server-Konfiguration und des Speichertyps abhängig.
Für bereitgestellte Instanzen können Sie gemeinsam genutzte NFS-Speicherressourcen zu einem vorhandenen NFS- oder vSAN-Cluster hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von NFS Speicher zu automatisierten Instanzen.
NFS Speicher
Wenn Sie NFS-Speicher auswählen, können Sie gemeinsam genutzten Speicher auf Dateiebene für Ihre Instanz hinzufügen, wobei für alle gemeinsam genutzten Ressourcen dieselben Einstellungen verwendet werden; alternativ können Sie für die einzelnen gemeinsam genutzten Dateiressourcen jeweils unterschiedliche Konfigurationseinstellungen angeben. Die Anzahl der gemeinsam genutzten Dateiressourcen muss im Bereich 1 - 100 liegen.
Für neue Instanzen ist NFS-Speicher mit vSphere 7 und 8 Versionen verfügbar.
Geben Sie die folgenden NFS-Optionen an:
- Freigaben einzeln konfigurieren- Schalten Sie diesen Schalter ein, um für jede Dateifreigabe unterschiedliche Konfigurationseinstellungen festzulegen.
- Anzahl der gemeinsam genutzten Ressourcen - Geben Sie bei Verwendung derselben Konfigurationseinstellung für alle gemeinsam genutzten Dateiressourcen die Anzahl der gemeinsam genutzten Dateiressourcen für den gemeinsam genutzten NFS-Speicher an, die Sie hinzufügen möchten.
- Größe (GB) - Wählen Sie die Kapazität aus, die Ihrem Bedarf an gemeinsam genutzten Speicher entspricht.
- Leistung - Wählen Sie basierend auf Ihren Workloadanforderungen die pro GB geltende Anzahl von E/A-Operationen pro Sekunde aus.
- Gemeinsam genutzten Speicher hinzufügen - Wählen Sie diese Option aus, um einzelne gemeinsam genutzte Dateiressourcen mit anderen Konfigurationseinstellungen hinzuzufügen.
Wählen Sie abhängig von Ihren Anforderungen die gewünschten Optionen für die Leistungsstufe aus.
Option | Details zu |
---|---|
0,25 IOPS/GB | Diese Option ist für Workloads vorgesehen, die nicht häufig verwendet werden. Zum Beispiel: durch Vaulting geschützte Daten, das Hosting großer Datenbanken mit vorhandenen Daten oder Images von virtuellen Platten des virtuellen Speichersystems als Sicherung. |
2 IOPS/GB | Diese Option ist für die meisten allgemeinen Workloads geeignet. Zum Beispiel: das Hosting von kleinen Datenbanken, die Sicherung von Webanwendungen oder Plattenimages von virtuellen Maschinen für einen Hypervisor. |
4 IOPS/GB | Diese Option ist für Workloads mit höherer Intensität geeignet, die zu einem bestimmten Zeitpunkt einen hohen Prozentsatz an aktiven Daten aufweisen. Zum Beispiel, transaktionsorientierte Datenbanken. |
10 IOPS/GB | Diese Option ist für die aufwändigsten Workloadtypen wie beispielsweise die Analyse gedacht. Zum Beispiel: Hochtransaktionsdatenbanken und andere leistungskritische Datenbanken. Diese Leistungsstufe ist auf eine maximale Kapazität von 4 TB pro gemeinsam genutzte Dateiressource begrenzt. |
vSAN-Speicher
Überprüfen Sie die folgenden Einstellungen für vSAN.
Speicherarchitektur
Die Speicherarchitektur kann entweder vSAN ESA (Express Storage Architecture) für Instanzen mit vSphere 8 oder vSAN OSA (Original Storage Architecture) für Instanzen mit vSphere 7 und 8 sein.
- Für Sapphire Rapids-Server sind sowohl vSAN ESA als auch vSAN OSA verfügbar. Für Cascade Lake-Server ist nur vSAN OSA verfügbar.
- vSAN ESA erfordert mindestens 3 Bare-Metal-Server. vSAN OSA erfordert mindestens 4 Bare-Metal-Server.
- Für vSAN ESA und vSAN OSA können Sie die Größe und Anzahl der vSAN-Kapazitätsdatenträger auswählen. Für vSAN OSA werden die Größe und Anzahl der vSAN standardmäßig ausgewählt.
- Für vSAN ESA ist die Option Enable vSAN compression verfügbar. Für vSAN OSA ist die Option vSAN und -Komprimierung aktivieren verfügbar.
- vSAN ESA wird standardmäßig mit einer Uplink-Geschwindigkeit von 25 Gbit ausgewählt. Wenn Sie die 10-Gbit-Uplink-Geschwindigkeit auswählen, wird die vSAN in vSAN OSA geändert, da vSAN ESA nicht mit der 10-Gbit-Uplink-Geschwindigkeit kompatibel ist.
Größe für vSAN-Kapazitätsfestplatten
Wählen Sie die für die Kapazitätsplatten benötigte Option aus.
Anzahl vSAN-Kapazitätsplatten
Geben Sie die Anzahl der hinzuzufügenden Kapazitätsplatten an.
Größe für vSAN-Cache-Laufwerke
Überprüfen Sie den Wert Größe für vSAN-Cache-Laufwerke.
Anzahl der vSAN-Cacheplatten
Überprüfen Sie den Wert Anzahl der vSAN Cache-Disks.
vSAN-Deduplizierung und -Komprimierung aktivieren
Der vSAN-Speicher hängt von der Anzahl der Server und der gesamten Plattenkapazität sowie dem Einsatz von Deduplizierung und Komprimierung ab.
Der Umfang der Speicherverkleinerung durch Deduplizierung und Komprimierung ist von vielen Faktoren abhängig, zu denen auch der Typ der gespeicherten Daten und die Anzahl der Duplikatblöcke gehören. Größere Datenträgergruppen bieten tendenziell ein höheres Deduplizierungsverhältnis. Weitere Informationen finden Sie unter "Deduplizierung und Komprimierung verwenden ".
Aktivieren Sie die vSAN Komprimierung (nur vSAN ESA)
vSAN speicherplatz hängt von der Anzahl der Server und der gesamten Festplattenkapazität sowie von der Verwendung der Deduplizierung ab. Für Sapphire Rapids-Server sind sowohl vSAN ESA als auch vSAN OSA verfügbar. Die Option Enable vSAN compression ist jedoch nur für vSAN ESA verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Speicherarchitektur.
vSAN Lizenz (nur BYOL)
BYOL (Bring Your Own License) wird nicht mehr unterstützt, außer bei Migrationen oder Upgrades vorhandener BYOL Cluster. Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie einen bestehenden BYOL-Cluster aktualisieren oder migrieren.
Wenn Sie ein BYOL-Benutzer sind, geben Sie Ihren eigenen vSAN-Lizenzschlüssel an. Schalten Sie den Schalter BYOL auf Aktiviert und geben Sie Ihren Lizenzschlüssel ein.
Wenn es sich bei Ihrem ursprünglichen Cluster um einen vSAN-Cluster handelt, verwenden alle zusätzlichen vSAN-Cluster dieselbe vSAN-Lizenz und haben dieselbe Konfiguration wie der ursprüngliche. Diese Aussage gilt auch für alle ursprünglichen oder zusätzlichen Cluster in der Instanz, für die Sie vSAN auswählen. Beim ersten Mal müssen Sie die vSAN-Lizenz und die Edition angeben. Wenn Sie das nächste Mal vSAN für einen neuen Cluster auswählen, wird die von Ihnen ursprünglich gewählte Lizenz wieder verwendet.
Netztyp
Wählen Sie Öffentliches und privates Netz oder Nur privates Netz aus.
Uplink-Geschwindigkeit
Die Uplink Geschwindigkeit bietet zwei Optionen:
- 10 Gbit, das standardmäßig ausgewählt ist.
- 25 Gb, die nur für bestimmte Pods und Rechenzentrumsstandorte verfügbar ist. Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Standorte für die 25 Gb Uplink Geschwindigkeit.
Rechenzentrum | Pod |
---|---|
SYD04 | 01 |
SYD05 | 01 |
TOK02 | 02 |
TOK04 | 01 |
TOK05 | 01 |
Rechenzentrum | Pod |
---|---|
FRA02 | 02 |
FRA04 | 01 |
FRA05 | 01 |
LON04 | 01 |
LON06 | 01 |
MAD02 | 01 |
MAD04 | 01 |
MAD05 | 01 |
PAR04 | 01 |
PAR05 | 01 |
PAR06 | 01 |
Rechenzentrum | Pod |
---|---|
TOR04 | 01 |
TOR05 | 01 |
WDC04 | 05 |
WDC06 | 01 |
WDC07 | 01 |
Rechenzentrum | Pod |
---|---|
DAL10 | 03 |
DAL13 | 02 |
DAL14 | 01 |
VLANs
Die Netzeinstellungen basieren auf der Auswahl von Neue VLANs bestellen oder Vorhandene VLANs auswählen. Für Ihren ersten Kauf von Cyberwiederherstellung ist nur die Auswahl Neue VLANs bestellen verfügbar.
Für Ihre Instanzbestellung sind 1 öffentliches VLAN und 2 private VLANs erforderlich. Die beiden privaten VLANs werden an den IBM Cloud-Bare-Metal-Server angebunden.
Neue VLANs bestellen
Wenn Sie Neue VLANs bestellen wählen, werden ein neues öffentliches VLAN und zwei neue private VLANs bestellt.
Vorhandene VLANs auswählen
Für Ihren ersten Kauf von Cyberwiederherstellung ist nur die Auswahl Neue VLANs bestellen verfügbar.
Abhängig vom ausgewählten IBM Cloud-Rechenzentrum sind möglicherweise vorhandene öffentliche und private VLANs verfügbar.
Wenn Sie vorhandene öffentliche und private VLANs wiederverwenden wollen, dann geben Sie die VLANs und Teilnetze an:
- Öffentliches VLAN - Wird für den Zugriff auf öffentliche Netze verwendet. Wenn Sie für dieses Feld die Option Neues zuweisen auswählen, wird automatisch ein neues öffentliches VLAN zugewiesen. Dieses Feld ist nur auf der Registerkarte Öffentliches und privates Netz verfügbar.
- Öffentliches primäres Teilnetz - Wird physischen Hosts für den Zugriff auf öffentliche Netze zugewiesen. Wenn Sie für dieses Feld die Option Automatisch zugewiesen wählen, wird automatisch ein neues öffentliches primäres Teilnetz ausgewählt und gegebenenfalls ein neues Teilnetz erstellt. Dieses Feld ist nur auf der Registerkarte Öffentliches und privates Netz verfügbar.
- Privates VLAN - Wird für die Konnektivität zwischen den Rechenzentren und Services in IBM Cloud verwendet. Wenn Sie für dieses Feld die Option Neues zuweisen auswählen, wird automatisch ein neues privates VLAN zugewiesen.
- Primäres privates Teilnetz - Wird physischen Hosts für den Managementdatenverkehr zugewiesen. Wenn Sie für dieses Feld die Option Automatisch zugewiesen wählen, wird automatisch ein neues privates primäres Teilnetz ausgewählt und gegebenenfalls ein neues Teilnetz erstellt.
- Sekundäres privates VLAN - Wird für VMware-Funktionen wie z. B. vSAN verwendet. Sie können ein vorhandenes sekundäres privates VLAN oder die Zuweisung eines neuen VLAN auswählen.
Stellen Sie sicher, dass die Firewallkonfiguration bei den ausgewählten VLANs den Managementdatenverkehr nicht sperrt. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich alle von Ihnen ausgewählten VLANs in demselben Pod befinden. VMware ESXi™-Server können nicht auf Mixed-Pod-VLANs bereitgestellt werden.
Optional können Sie Erweiterte Einstellungen verwenden, um portierbare Teilnetze für VLANs zu konfigurieren.
Verwenden Sie die Registerkarte Öffentliches VLAN, Privates VLAN oder Sekundäres privates VLAN, um das Portierbare Teilnetz für den entsprechenden Zweck anzugeben. Wenn Sie für dieses Feld die Option Neues zuweisen auswählen, wird automatisch ein neues portierbares Teilnetz zugewiesen.
Anmerkungen
- Sie müssen die Einstellungen für Öffentliches VLAN, Privates VLAN oder Sekundäres privates VLAN angeben, bevor Sie portierbare Teilnetze konfigurieren können.
- Die Anzahl der portierbaren Teilnetze wird unter Erweiterte Einstellungen angezeigt, nachdem Sie die Einstellungen für portierbare Teilnetze gespeichert haben. Klicken Sie auf Portierbare Teilnetze, um die Einstellungen zu bearbeiten.
- Die gespeicherten Einstellungen für portierbare Teilnetze werden gelöscht, wenn Sie die Einstellung Öffentliches VLAN, Privates VLAN oder Sekundäres privates VLAN ändern.
IBM Cloud for VMware Solutions übernimmt die Kontrolle über das gesamte Teilnetz und Sie können keine IP-Adressen in dem Teilnetz verwenden.