Was ist Citrix XenServer?
XenServer ist eine Servervirtualisierungsplattform, die eine Virtualisierungsleistung für virtualisierte Server- und Client-Betriebssysteme bietet, die nahezu der Leistung von Bare-Metal-Servern entspricht.
XenServer verwendet den Xen-Hypervisor, um jeden Server zu virtualisieren, auf dem das Produkt installiert ist. Auf diese Weise werden die Server in die Lage versetzt, mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig mit hoher Leistung zu hosten. Sie können XenServer auch verwenden, um mehrere Xen-fähige Server zu einem leistungsfähigen Ressourcenpool zusammenzufassen, indem Sie branchenübliche, gemeinsam genutzte Speicherarchitekturen und das Ressourcenclustering verwenden. Dabei ermöglicht XenServer die nahtlose Virtualisierung mehrerer Server als Ressourcenpool. Diese Ressourcen werden dynamisch gesteuert, um optimale Leistung, erhöhte Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit sowie maximale Nutzung von Rechenzentrumsressourcen bereitzustellen.
IT-Manager können XenServer verwenden, um mehrere Cluster von Ressourcenpools zu erstellen und die Cluster und ihre Ressourcen über einen zentralen Steuerungspunkt zu verwalten. Mit XenServer kann ein Rack mit Servern als hochverfügbarer Computer-Cluster genutzt werden, der die wichtigsten Anwendungsworkloads mithilfe einer dem Branchenstandard entsprechenden Speicherarchitektur schützt. XenServer bietet außerdem eine Wartung ohne Ausfallzeiten durch das Verschieben virtueller Maschinen während der Ausführung zwischen Servern im Cluster. XenServer erweitert die leistungsfähigste Abstraktion: Virtualisierung über Server, Speichereinheiten und den Netzbetrieb, um so Benutzern die Ausschöpfung des vollen Potenzials einer dynamischen, responsiven, effizienten Rechenzentrumsumgebung für Windows- und Linux-Workloads zu ermöglichen.
Unterschiede zwischen XenServer-Versionen
Zwischen den verschiedenen XenServer-Versionen, die auf dem System installiert sind, bestehen lediglich Abweichungen in Bezug auf die Lizenzierung. Wenn Sie für Ihre Lizenz nach der Installation ein Upgrade auf eine Lizenz einer höheren Klasse durchführen wollen, dann kommt es hierbei nicht zu Ausfallzeiten während der Neuinstallation des Servers. Die Preisinformationen erhalten Sie bei der zuständigen IBM Cloud®-Vertriebsfunktion.
Es werden nicht alle verfügbaren Funktionen unterstützt.
In den folgenden Abschnitten sind die Funktionen aufgeführt, die in den verschiedenen angebotenen Lizenzen enthalten sind (Stand: XenServer 6.0):
XenServer kostenlose, erweiterte Enterprise-Lizenzfunktionen
Die folgenden Funktionen sind in der kostenlosen, erweiterten und Enterprise-Version enthalten XenServer Lizenzen.
- XenServer-Hypervisor
- Konvertierungstools
- Managementintegration mit Microsoft System Center VMM
- Ausfallsichere verteilte Managementarchitektur
- Erstellung von Snapshots und Zurücksetzung von VM-Platten
- XenCenter-Managementkonsole
- XenMotion-Livemigration
XenServer erweiterte und Enterprise-Lizenzfunktionen
Die folgenden Funktionen sind in den Versionen Advanced und Enterprise enthalten XenServer Lizenzen.
- Automatisierter VM-Schutz und automatisierte VM-Wiederherstellung (diese beiden Funktionen sind nur für die Advanced Edition und die Enterprise Edition ab Release 6.0 verfügbar).
- Verteiltes virtuelles Switching
- Heterogene Pools
- Hochverfügbarkeit
- Speicheroptimierung
- Leistungsalertausgabe und Berichterstellung
XenServer Funktionen der Enterprise-Lizenz
Die folgenden Funktionen sind in Enterprise enthalten XenServer Lizenzen.
- Dynamischer Lastausgleich
- GPU-Durchgriff
- Energiemanagement des Hosts
- IntelliCache
- Live-Snapshots des Speichers und Zurücksetzung
- Bereitstellungsservices (virtuell)
- Rollenbasierte Verwaltung
- StorageLink
- Web-Management-Konsole mit delegiertem Administrator
Betriebssysteme werden unterstützt von IBM Cloud® mit XenServer
Die folgenden Betriebssysteme können während der Laufzeit von XenServer in SoftLayer® Application Programming Interface integriert werden:
- CentOS 6.x, 7.x
- CloudLinux 6.x
- CoreOS Stable
- Red Hat Enterprise Linux 6.x, 7.x
- Debian 7.x bis 9.x
- Ubuntu 14.04 LTS bis 16.04 LTS
- Microsoft Windows Server 2012, 2012 R2, 2016, 2019
Neben den in der hier aufgeführten Liste enthaltenen Betriebssystemen unterstützt XenServer weitere Softwarekomponenten, die möglicherweise nicht in SoftLayer API integriert werden können. Gastbetriebssysteme, die mithilfe der Option Andere Installationsmedien in XenCenter installiert werden, werden von IBM Cloud nicht unterstützt und funktionieren in der XenServer-Umgebung eventuell nicht.
Änderungen bei Citrix XenServer ab Version 6.2
Das Citrix XenServer-Release 6.2+ umfasst verschiedene Änderungen, die sich nicht nur auf die Funktionsweise von XenServer auswirken, sondern auch auf die Art und Weise, in der das Produkt angeboten wird.
XenServer 6.2+ Free steht nun als Option zur Verfügung, wird jedoch nicht lizenziert. Nachdem eine Einheit mit XenServer Free bereitgestellt wird, kann jederzeit ein Upgrade auf eine lizenzierte Version ausgeführt werden. Wenn Sie ein Upgrade auf XenServer Die kostenpflichtige Lizenz ist direkt erhältlich bei Übersicht über die Citrix-Lizenzierung. Die Lizenzierung erfolgt pro Socket.
Upgrade auf XenServer Bezahlte Zahlungen können weiterhin über das XenServer Anwendung. Rufen Sie Tools > Lizenzmanager auf, um jeden Pool oder Host anzuzeigen, der dem Konto zugeordnet ist. Klicken Sie auf Lizenzen kaufen, um die XenServer-Site für den Kauf von Lizenzen aufzurufen.
Weitere Informationen zu XenServer 6.2 +, siehe die XenServer Startseite.