Portgeschwindigkeit in Linux erhöhen (Upgrade)
Verwenden Sie die folgenden Informationen, um Ihre Portgeschwindigkeit unter Linuxzu aktualisieren.
Die folgenden Befehle wirken sich auf die Konnektivität Ihres Servers aus. Stellen Sie bei der Verwaltung von Netzverbindungen immer zuerst eine Verbindung zu der IP-Adresse her, mit der Sie NICHT arbeiten.
Durch Ausführen der folgenden Befehle können Sie die aktuelle Geschwindigkeit Ihrer Verbindung prüfen:
# ethtool eth# (eth1 for public, eth0 for private)
In der Ausgabe werden die aktuellen Konfigurationen für diese Verbindung angezeigt:
root@noc-training-linux [~]# ethtool eth1
Settings for eth1:
Supported ports: [ MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 3
Transceiver: external
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: g
Wake-on: d
Link detected: yes
root@noc-training-linux [~]#
Um die Geschwindigkeit zu ändern, bearbeiten Sie die folgende Datei mit Ihrem bevorzugten Texteditor:
/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth# (ifcfg-eth1 for public, ifcfg-eth0 for private)
Die folgende Zeile wird angezeigt:
ETHTOOL_OPTS="autoneg off speed 100 duplex full"
Dieser Eintrag ermöglicht, dass automatische Vereinbarung, Geschwindigkeit und Duplex beim Neustart erzwungen werden, sodass bei einem erneuten Starten eine konsistente Konfiguration beibehalten wird. Die Geschwindigkeit kann so geändert werden, dass sie Ihrer neuen Portgeschwindigkeit entspricht. Damit die neue Geschwindigkeit angewendet wird, ist für diese Änderung ein Netzneustart erforderlich.
Für alle Verbindungen, für die 1000 Mbps erzwungen wird, muss die automatische Vereinbarung (autoneg) in der Datei ifcfg-eth# aktiviert sein.