IBM Cloud Docs
Snapshot-Sicherungen für SAP auf ASE Sybase

Snapshot-Sicherungen für SAP auf ASE Sybase

In modernen SAP Umgebungen sind die Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und die Minimierung von Ausfallzeiten entscheidend für die Geschäftskontinuität. Eine Snapshot-Backup-Strategie ist eine effiziente Methode, die schnelle, zeitpunktgenaue Kopien der SAP Datenbank-Volumes auf Speicherebene nutzt. Dieser Ansatz reduziert das Backup-Fenster erheblich, da konsistente Datenbankzustände bei minimaler Unterbrechung des laufenden Betriebs erfasst werden. In der Umgebung IBM Cloud VPC ermöglicht die Implementierung von Snapshot-Backups den Administratoren von SAP, die Vorteile von Cloud-nativen Blockspeicher-Snapshots mit den Konsistenzanforderungen der Datenbank SAP zu kombinieren. Das Ergebnis ist eine robuste, skalierbare Backup-Lösung, die Wiederherstellungszeiten verkürzt und Disaster-Recovery-Ziele unterstützt, während die Speichernutzung und die betriebliche Effizienz optimiert werden.

Über Block Storage for VPC Schnappschüsse

Block Storage for VPC snapshot ist ein regionales Angebot, mit dem eine zeitpunktgenaue Kopie Ihres Boot- oder Datenvolumes erstellt wird. Der erste Snapshot, den Sie erstellen, ist eine vollständige Sicherung des Datenträgers. Nachfolgende Snapshots desselben Volumes sind inkrementell, d. h. sie erfassen nur die Änderungen, die nach dem letzten Snapshot aufgetreten sind. Sie können Daten auf einem neuen Volume während der Instanzbereitstellung, von einer vorhandenen Instanz und beim Erstellen eines unverbundenen Volumes wiederherstellen. Weitere Informationen über das Konzept der Snapshots, ihre Funktionsweise und ihre Grenzen finden Sie unter Block Storage for VPC snapshots.

Planung Block Storage for VPC Schnappschüsse

Wenn Sie eine Snapshot-Strategie für Ihre Block Storage for VPC Volumes planen, könnte diese Checkliste hilfreich sein. Denken Sie daran, dass Snapshots dazu verwendet werden können, Kopien Ihrer Volumes zu erstellen, und die darin enthaltenen Daten können zum Klonen oder Replizieren von Daten in andere Verfügbarkeitszonen und Regionen verwendet werden. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für einen Blockspeicher-Snapshot finden Sie unter Planung von Block Storage for VPC snapshots.

Erstellen von Block Storage for VPC Schnappschüssen

Mit UI, CLI, API oder Terraform können Sie einen Snapshot eines Block Storage for VPC Volumes der ersten Generation erstellen, das mit einer laufenden virtuellen Serverinstanz verbunden ist. Sie können einen Snapshot eines Boot- oder Datenvolumes erstellen. Wenn das Volume nicht an eine Serverinstanz angeschlossen ist, können Sie keinen Snapshot erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Block Storage for VPC snapshots erstellen.

Erstellen eines Schnappschusses in der Konsole

In der Konsole können Sie einen Snapshot eines Block Storage for VPC Volumes erstellen, das mit einer laufenden virtuellen Serverinstanz verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Snapshots in der Konsole.

Momentaufnahme über die Befehlszeilenschnittstelle erstellen

Voraussetzung: Bevor Sie die CLI verwenden können, müssen Sie die IBM Cloud CLI und das VPC CLI-Plug-in installieren. Weitere Informationen finden Sie unter CLI-Voraussetzungen. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die folgenden Informationen sammeln:

  • Ein eindeutiger Name für den Snapshot.
  • Die ID des Quellvolumens.
  • Die ID der Ressourcengruppe. Nachdem der Snapshot erstellt wurde, können Sie die Ressourcengruppe nicht mehr ändern.
  • Alle Tags, die Sie an den Schnappschuss anhängen möchten.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Snapshots über die CLI.

Erstellen eines Schnappschusses mit der API

Sie können einen Snapshot mit Hilfe der API erstellen. Voraussetzungen für die Erstellung eines Snapshots mit der API Sie können einen Snapshot erstellen, indem Sie die VPC-API aufrufen. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die folgenden Informationen sammeln:

  • Ein eindeutiger Name für den Snapshot. • Die ID des Quellvolumens. • Die ID der Ressourcengruppe. Nachdem der Snapshot erstellt wurde, können Sie die Ressourcengruppe nicht mehr ändern. • Alle Tags, die Sie an den Schnappschuss anhängen möchten.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Snapshots mit der API.

Erstellen eines Snapshots mit Terraform

Sie können einen Snapshot mit Terraform erstellen. Bevor Sie beginnen, sollten Sie die folgenden Informationen sammeln:

  • Ein eindeutiger Name für den Snapshot.
  • Die ID des Quellvolumens.
  • Die ID der Ressourcengruppe. Nachdem der Snapshot erstellt wurde, können Sie die Ressourcengruppe nicht mehr ändern.
  • Alle Tags, die Sie an den Schnappschuss anhängen möchten.

Voraussetzung: Um Terraform zu verwenden, laden Sie die Terraform CLI herunter und konfigurieren Sie das IBM Cloud® Provider Plug-in.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Snapshots mit Terraform.

Datenträger aus einem Snapshot wiederherstellen

Durch die Wiederherstellung von Daten aus einem Snapshot wird ein neues, vollständig bereitgestelltes Volume erstellt, das Sie zum Starten einer Instanz verwenden oder als Zusatzspeicher anhängen können. Sie können Boot- und Datenvolumes bei der Erstellung einer Instanz oder bei der Änderung einer bestehenden Instanz wiederherstellen. Sie können auch ein eigenständiges Datenvolumen aus einem Snapshot erstellen. Volumes können aus Snapshots wiederhergestellt werden, die manuell oder durch eine Backup-Richtlinie erstellt wurden. Sie können Volumes auch aus Fast Restore-Klonen und regionsübergreifenden Kopien von Snapshots wiederherstellen. Sie können Volumes aus Snapshots in der Konsole, über die CLI, die API oder Terraform erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenträger aus einem Snapshot wiederherstellen.

Wiederherstellung von Volumes aus Snapshots in der Konsole

Sie können Volumes über verschiedene Seiten in der Konsole IBM Cloud erstellen. Bei der Wiederherstellung von einem bootfähigen Snapshot wird ein Boot-Volume erstellt, das Sie zur Bereitstellung der virtuellen Serverinstanz verwenden. Das Boot-Volume verwendet ein Allzweckprofil und ist auf 250 GB begrenzt. Datenvolumes werden erstellt und an die Instanz angehängt. Sie können Volumes aus einem Snapshot auch außerhalb der Instance-Bereitstellung wiederherstellen, Sie können eigenständige Volumes und neue Hilfsvolumes für bestehende Instances erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellung von Volumes aus Snapshots in der Konsole.

Wiederherstellung eines Datenträgers aus einem Snapshot über die CLI

Durch die Wiederherstellung von einem bootfähigen Snapshot wird ein Boot-Volume erstellt, das Sie zur Bereitstellung einer virtuellen Serverinstanz verwenden können. Das Boot-Volume verwendet ein Allzweckprofil und ist auf 250 GB begrenzt. Data Volumes werden erstellt und können an die Instanz angehängt werden. Sie können Volumes aus einem Snapshot auch außerhalb der Instance-Bereitstellung wiederherstellen, Sie können eigenständige Volumes und neue Hilfsvolumes für bestehende Instances erstellen. Voraussetzung: Bevor Sie die CLI verwenden können, müssen Sie die IBM Cloud CLI und das VPC CLI-Plug-in installieren. Weitere Informationen finden Sie in den CLI-Voraussetzungen.

Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen eines Datenträgers aus einem Snapshot über die CLI.

Wiederherstellung eines Datenträgers aus einem Snapshot mit der API

Sie können ein Volume während der Instance-Bereitstellung programmatisch wiederherstellen, indem Sie die Methode /instances in der VPC-API aufrufen, wie in der folgenden Beispielanforderung gezeigt. Sie können auch ein eigenständiges Volume erstellen, indem Sie die Methode /volumes in der VPC-API aufrufen. Bevor Sie beginnen, sollten Sie Informationen über den Snapshot oder die Snapshots sammeln, die Sie zur Wiederherstellung eines oder mehrerer Volumes verwenden möchten.

Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen eines Volumes aus einem Snapshot mit der API.

Wiederherstellung eines Volumes aus einem Snapshot mit Terraform

Voraussetzung: Um Terraform zu verwenden, laden Sie die Terraform CLI herunter und konfigurieren Sie das IBM Cloud Provider Plug-in. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Terraform.

VPC-Infrastrukturdienste verwenden einen bestimmten regionalen Endpunkt, der standardmäßig auf us-süd ausgerichtet ist. Wenn Ihre VPC in einer anderen Region erstellt wurde, stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechende Region im Provider-Block in der Datei provider.tf als Ziel angeben.

Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellung eines Volumes aus einem Snapshot mit Terraform.

Richtlinien für die Sicherung und Wiederherstellung mit Snapshots

In diesem Abschnitt werden die Richtlinien für die Sicherung und Wiederherstellung mithilfe von Snapshots beschrieben.

Richtlinien für die Datensicherung

Die folgenden Schritte skizzieren das empfohlene Verfahren zur Vorbereitung der Datenbank, zur Erstellung eines Snapshots in IBM Cloud VPC und zur Wiederherstellung des normalen Betriebs des Systems:

  • Versetzen Sie die Datenbank in den Quiesce-Modus.
  • Erstellen Sie unter IBM Cloud VPC Snapshots für die betreffenden Volumes.
  • Geben Sie die Datenbank für den Schreibzugriff frei.

Leitlinien wiederherstellen

Die folgenden Schritte beschreiben den Prozess der Bereitstellung neuer Volumes aus Snapshots, der Vorbereitung der Umgebung und der Wiederherstellung des Betriebsstatus der Datenbank:

  • Erstellen Sie Volumes aus den Snapshots, die während des Sicherungsvorgangs erstellt wurden.
  • Bereiten Sie das System für die Wiederherstellung vor.
  • Stellen Sie sicher, dass die ASE-Datenbank gestoppt ist.
  • Demontieren Sie die vorhandenen Datenbank-Volumes (Daten und Protokoll).
  • Deaktivieren Sie die logischen Volumes und die Volume-Gruppe.
  • Trennen Sie die Volumes von den virtuellen Maschinen.
  • Verbinden Sie die neu erstellte Festplatte mit den virtuellen Maschinen.
  • Aktivieren Sie die logischen Volumes und die Volume-Gruppe (falls nicht aktiv).
  • Mounten Sie das bereitgestellte Volume auf den virtuellen Maschinen.
  • Überprüfen Sie die Berechtigung und den Besitz des Dateisystems.
  • Stellen Sie die Datenbank wieder her.

Referenzen

Weitere Informationen zur Sicherung und Wiederherstellung finden Sie in den Hinweisen unter SAP.