Bereitstellung von SAP Web Dispatcher und Application Load Balancer
Die folgende Anleitung erklärt, wie man SAP Web Dispatcher und Application Load Balancer für SAP Lösungen auf IBM® Power® Virtual Server einsetzt.
Das Architekturdiagramm veranschaulicht die Einsatzorte des SAP Web Dispatchers und des Application Load Balancers.
Sie zeigt auch die SSL-Verbindungen zwischen den Komponenten an:
- Zwischen einem Webbrowser und einem IBM Cloud Application Load Balancer
- Zwischen dem Application Load Balancer und SAP Web Dispatchers
- Zwischen den SAP Web Dispatchern und dem SAP Anwendungsserver
Um einen SAP Web Dispatcher und einen IBM Cloud Application Load Balancer bereitzustellen, müssen Sie eine Infrastrukturumgebung einrichten, einschließlich einer zusätzlichen virtuellen Serverinstanz (VSI), die für SAP Web Dispatcher bestimmt ist, und den Software Provisioning Manager (SWPM) herunterladen und installieren. Eine ausführliche, schrittweise Anleitung finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Vorbereiten der Umgebung für die Installation von SAP Web Dispatcher
Voraussetzungen
- Bevor Sie eine SAP Web Dispatcher-Installation starten, stellen Sie sicher, dass Sie eine VPC landing zone Architektur und Power Virtual Server mit SAP Landschaft bereitstellen. Der Überblick über Power Virtual Server mit VPC landing zone einsatzfähigen Architekturen beschreibt die verfügbaren Infrastrukturvarianten für SAP Workloads. Das Kapitel Bereitstellen von SAP Anwendungen auf Power Virtual Server erklärt, wie Sie Power Virtual Server Instanzen für SAP Software einrichten und konfigurieren. Überprüfen Sie nach der Installation der Software SAP, ob alle Instanzen von SAP aktiv sind und laufen.
- Installieren und konfigurieren Sie einen Client-to-Site-VPN-Server (Virtual Private Network) und einen VPN-Client auf Ihrem lokalen Host. Im Kapitel Verbinden, das ein Client-to-Site-VPN verwendet, finden Sie eine schrittweise Anleitung für die Einrichtung. Eine VPN-Verbindung ist erforderlich, um Software Provisioning Manager in einem Browser auf Ihrem lokalen Host auszuführen. Alternativ können Sie auch einen Remote-Desktop verwenden, um eine Verbindung mit dem SAP Web Dispatcher VSI herzustellen.
- Identifizieren Sie die HTTPS Portnummern, die von den eingesetzten SAP Anwendungen verwendet werden. Diese Portnummern sind für die Konfiguration von SAP Web Dispatcher erforderlich.
Bereitstellung und Konfiguration der VSI
Gehen Sie wie folgt vor, um die virtuelle Serverinstanz (VSI) für SAP Web Dispatcher einzurichten.
-
Erstellen Sie einen Edge-VSI, um SAP Web Dispatcher zu hosten. Anhand des vorstehenden Architekturdiagramms können Sie erkennen, welcher VPC ( IBM Cloud® Virtual Private Cloud ) verwendet wird. Die Erstellung virtueller Serverinstanzen bietet eine Anleitung für das weitere Vorgehen.
Stellen Sie sicher, dass der VSI-Hostname nicht mehr als 13 Zeichen hat.
-
Melden Sie sich bei der VSI an, die Sie für SAP Web Dispatcher erstellt haben, und überprüfen Sie, ob die für die Installation erforderlichen Repositories aktiviert sind. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Aktivieren der erforderlichen Repositories.
Um die installierten Repositories zu überprüfen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
dnf repolist
Die folgenden Repositories sind erforderlich.
rhel-9-for-x86_64-baseos-e4s-rpms rhel-9-for-x86_64-appstream-e4s-rpms rhel-9-for-x86_64-sap-solutions-e4s-rpms rhel-9-for-x86_64-sap-netweaver-e4s-rpms
Wenn diese Repositories fehlen, verwenden Sie den folgenden Befehl, um sie zu aktivieren.
subscription-manager repos \ --disable="*" \ --enable="rhel-9-for-$(uname -m)-baseos-e4s-rpms" \ --enable="rhel-9-for-$(uname -m)-appstream-e4s-rpms" \ --enable="rhel-9-for-$(uname -m)-sap-solutions-e4s-rpms" \ --enable="rhel-9-for-$(uname -m)-sap-netweaver-e4s-rpms"
-
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die RHEL-Systemrollen zu installieren.
dnf install rhel-system-roles-sap
-
Stellen Sie sicher, dass auf dem lokalen System mindestens 20480 MB Swap-Speicherplatz konfiguriert sind. Wenn kein Swap-Speicherplatz verfügbar ist, erstellen Sie ihn wie unter Erstellen eines benutzerdefinierten Betriebssystem-Images beschrieben.
-
Erstellen Sie ein Ansible playbook
sap-netweaver.yml
mit dem folgenden Inhalt im Verzeichnis/root
:- hosts: localhost connection: local roles: - sap_general_preconfigure - sap_netweaver_preconfigure
-
Konfigurieren Sie den Hostnamen der Domäne SAP. Alternativ können Sie den Domänen-Hostnamen während der Ausführung des
sap-netweaver.yml
Vorkonfigurations-Playbooks festlegen, das erforderlich ist, bevor Sie die Installation von SAP Web Dispatcher starten. -
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das
sap-netweaver.yml
Ansible playbook auszuführen.ansible-playbook sap-netweaver.yml --extra-vars "sap_domain=<your_host_name>"
-
Laden Sie die aktuellen SAR-Pakete aus dem SAP Software Download Center herunter. Zu den erforderlichen Komponenten gehören:
- Manager für Softwarebereitstellung
- SAP-Web-Dispatcher
- SAP host-Agent
- SAPCAR (das zum Entpacken der Installationspakete verwendet wird).
-
Konfigurieren Sie ein Benutzerkonto und ein Passwort, die während der Installation von SAP Web Dispatcher verwendet werden.
Application Load Balancer for VPC bereitstellen
Erstellen Sie einen IBM Cloud Application Load Balancer for VPC (ALB) Dienst. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter „Erstellen eines Application Load Balancer for VPC. Die Dokumentation Über Application Load Balancer beschreibt die verfügbaren ALB-Typen. Wählen Sie den geeigneten ALB-Typ für Ihre Bereitstellung und konfigurieren Sie das ALB-Teilnetz und die Sicherheitsgruppen gemäß dem vorangegangenen Architekturdiagramm.
Installieren eines SAP Web Dispatchers mit SWPM 2.0
Der Software Provisioning Manager ist für die Installation von SAP Web Dispatcher erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in den Installationsanleitungen - SAP Web Dispatcher-Software Provisioning Manager 2.0 auf dem Hilfeportal SAP. Ausführliche Informationen zu Architektur, Funktionen, Verwaltung, Konfiguration und Fehlerbehandlung finden Sie in der SAP Web Dispatcher-Dokumentation.
Die folgende Anleitung enthält grundlegende Informationen über die Installation und Konfiguration von SAP Web Dispatcher auf IBM Cloud. Es enthält keine ausführliche Anleitung zur Installation von SAP Softwareprodukten. Produktspezifische Benutzerhandbücher finden Sie im SAP Hilfeportal und im SAP Software Download Center.
Bereiten Sie die notwendigen SAP Systemparameter vor, die für die Installation von SAP Web Dispatcher erforderlich sind, wie z. B.:
- SAP System-ID und sapmnt-Verzeichnis.
- Host des Nachrichtenservers und sein Port HTTP.
- SAP backend-System-ID.
Die folgenden Schritte beschreiben die Installation von SAP Web Dispatcher mit dem Software Provisioning Manager (SPWM) 2.0:
-
Benennen Sie die ausführbare Datei SAPCAR in
SAPCAR
um. -
Aktivieren Sie das Flag "ausführbar" für die Datei
SAPCAR
:chmod +x SAPCAR
-
Verwenden Sie diesen Befehl, um das SWPM-Installationsprogramm in ein leeres, beschreibbares Verzeichnis zu entpacken.
./SAPCAR -xvf SWPM20SP20_4-XXXXXXX.SAR
-
Führen Sie die SWPM-Installationsdatei
sapinst
aus dem Verzeichnis aus, in dem sie entpackt wurde../sapinst
Der Software Provisioning Manager prüft die Integrität der gesamten von SAP bereitgestellten Software. Stellen Sie sicher, dass die CRL-Datei (Certificate Revocation List)
crlbag.p7s
im Verzeichnis/root/.sapinst/
vorhanden ist. Wenn die CRL nicht automatisch heruntergeladen wird, können Sie sie manuell von diesem SAP Server-Link herunterladen.Um auf die grafische Benutzeroberfläche des SWPM-Installationsprogramms zuzugreifen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre lokale Workstation mit dem zuvor eingerichteten VPN-Server verbunden und der VPN-Client aktiv ist. Öffnen Sie dann einen Webbrowser auf Ihrer lokalen Workstation und ändern Sie die von
sapinst
generierte URL wie folgt:https://<VSI_HOST_IP>:4237/sapinst/docs/index.html
VSI_HOST_IP>
ist die IP-Adresse des Rechners, auf dem Sie das SWPM-Installationsprogramm gestartet haben.Beispiel-URL:
https://10.30.50.10:4237/sapinst/docs/index.html
-
Wählen Sie in der grafischen Benutzeroberfläche von SWPM die Option SAP Web Dispatcher (Unicode).
-
Fahren Sie mit der Installation fort und geben Sie die zuvor vorbereiteten SAP Systemparameter als Eingabe ein.
-
Nachdem die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, überprüfen Sie die Einrichtung, indem Sie sich als
webadm
unter folgender Adresse anmelden: URL. Verwenden Sie das SAP Web Dispatcher Master-Passwort, das während der Installation konfiguriert wurde.https://<VSI_HOST_IP>:44300/sap/wdisp/admin/public/default.html
Konfigurieren des SAP Web Dispatchers
Das Kapitel Parametrisierung von SAP Web Dispatcher beschreibt SAP Web Dispatcher-Profilparameter und wie man sie ändert. Ausführliche Beschreibungen der Parameter finden Sie in der Dokumentation SAP Web Dispatcher: Parameter-Referenzen.
Sie können mehrere Methoden verwenden, um Parameter zu ändern. Eine Methode besteht darin, das SAP Web Dispatcher-Instanzprofil zu bearbeiten und das System neu zu starten, um die Änderungen zu übernehmen.
Eine andere Methode ist die Verwendung der browserbasierten Webadministrationsschnittstelle (Admin UI), die eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) bietet. Weitere Informationen zur Verwendung der Webadministrationsschnittstelle finden Sie unter Verwendung der Webadministrationsschnittstelle im Web Dispatcher. Um Parameter zu ändern, gehen Sie zu Kernsystem > Parameter > Parameter bearbeiten.
Konfigurieren des SAP Web Dispatchers für Backend-Systeme
Die Dokumentation Konfiguration von SAP Web Dispatcher für Back-End-Systeme enthält Anweisungen zur Konfiguration des SAP Web Dispatchers für Back-End-Systeme.
Um eine sichere HTTPS Kommunikation zwischen SAP Web Dispatcher und dem IBM Cloud Application Load Balancer zu ermöglichen, konfigurieren Sie die SSL-Parameter.
Konfigurieren von SSL für SAP Web Dispatcher
Die Dokumentation Configure SAP Web Dispatcher to Support SSL beschreibt die Schritte, die zur Konfiguration von SSL erforderlich sind. Um diese Konfiguration abzuschließen, besorgen Sie sich ein vertrauenswürdiges Serverzertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle (CA) unterzeichnet ist. Das Zertifikat muss im PEM-Format vorliegen und den privaten Schlüssel enthalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten eines gültigen Server-Zertifikats in SAP Web Dispatcher.
Die Dokumentation Verwalten von PSE-Dateien unter SAP Web Dispatcher enthält eine schrittweise Anleitung zur Verwendung der Webadministrationsseite. Er beschreibt die Konfiguration und Verwaltung von PSE-Dateien (Personal Security Environment), die für HTTPS-Verbindungen erforderlich sind.
Überprüfung der Konfiguration
Nachdem Sie die Konfiguration für die Backend-Systeme abgeschlossen und die HTTPS Kommunikation für SAP Web Dispatcher eingerichtet haben, überprüfen Sie, ob das System korrekt funktioniert. Verwenden Sie die Webadministrationsschnittstelle und wählen Sie auf der linken Seite Optionen aus. Die Dokumentation Installation von SAP Web Dispatcher enthält detaillierte Informationen über das Bereichsmenü und die Untermenüs.
Um zu überprüfen, ob HTTPS funktioniert, rufen Sie den Web Dispatcher SAP auf, indem Sie ein URL verwenden, das mit https://
beginnt. Der Browser zeigt eine Anzeige für eine sichere Verbindung an.
Konfigurieren des IBM Cloud Application Load Balancer-Dienstes
Konfigurieren der ALB-Front-End-Listener und Back-End-Pools
Die zuvor erstellte IBM Cloud Application Load Balancer for VPC wird vor den bereitgestellten SAP Web Dispatcher-Instanzen positioniert, um den ein- und ausgehenden Datenverkehr zu verwalten.
Das folgende vereinfachte Architekturdiagramm zeigt die Platzierung des ALB und hilft dabei, Front-End-Listener und Back-End-Pools zu identifizieren:
Um den ALB zu konfigurieren, richten Sie Front-End-Listener und Back-End-Pools ein. Siehe Front-End-Listener und Back-End-Pools für detaillierte Konfigurationsrichtlinien.
Siehe Front-End-Listener und Back-End-Pools für detaillierte Konfigurationsrichtlinien.
Die Dokumentation Erstellen eines Anwendungs-Load-Balancers enthält eine schrittweise Anleitung zum Erstellen und Konfigurieren eines Back-End-Pools und eines Front-End-Listeners.
Die folgende Tabelle zeigt eine Beispielkonfiguration:
ALB-Einstellung | Wert/Parameter |
---|---|
ALB-Typ | Öffentliche |
Listenerprotokoll | TCP |
Port | 44300 |
Zugeordnete Teilnetze | Edge VPC mit IP-Bereich von 10.30.50.0/24 |
Backend-Pool-Server | VSI, auf denen SAP Web Dispatcher bereitgestellt und ausgeführt wird |
Back-End-Pool-Protokoll | TCP |
Backend-Pool-Sitzungsstabilität | Quellen-IP |
Backend-Pool-Methode | Die Methode hängt von der Anzahl der bereitgestellten SAP Web Dispatcher-Instanzen ab. Siehe Lastausgleichsmethoden für weitere Einzelheiten. |
Front-End-Hörerprotokoll | TCP |
Front-End-Listener-Port | 44300 |
Front-End-Back-End-Pool | VSI, auf denen SAP Web Dispatcher bereitgestellt und ausgeführt wird |
Front-End-Zeitüberschreitung (Sek.) (optional) | 50 |
Konfigurieren der Ende-zu-Ende-SSL-Verschlüsselung für ALB
Um die Ende-zu-Ende-SSL-Verschlüsselung zu konfigurieren, folgen Sie den Schritten unter Ende-zu-Ende-SSL-Verschlüsselung.
Um zu überprüfen, ob die Konfiguration von Application Load Balancer for VPC korrekt funktioniert, kontrollieren Sie den Status des ALB-Dienstes. Ein grüner Status bedeutet, dass der Dienst wie erwartet funktioniert. Einzelheiten zur Überwachung von Gesundheitsprüfungen finden Sie unter Arbeiten mit Gesundheitsprüfungen.
Validierung von SAP Web Dispatcher und IBM Cloud Application Load Balancer
Um die Integration von SAP Web Dispatcher und IBM Cloud Application Load Balancer zu überprüfen, öffnen Sie den ALB URL in einem Webbrowser wie folgt:
https://<alb-public-host-name-or-ip>:44300/sap/wdisp/admin/public/default.html
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen (z. B. webadm
) und dem Passwort an, das Sie bei der Installation von SAP Web Dispatcher angegeben haben. Ist die Anmeldung erfolgreich, öffnet sich die Webadministrationsoberfläche des SAP
Web Dispatchers. Der Dispatcher wird hinter dem IBM Cloud Application Load Balancer eingesetzt.