Hintergrund für die Automatisierung der Bereitstellung von ASE Sybase als eigenständige virtuelle Serverinstanz in IBM Cloud® VPC
IBM Cloud® Einführung in die Virtual Private Cloud (VPC)
SAP Adaptive Server Enterprise ( SAP ASE ) ist ein hochleistungsfähiges relationales Datenbankmanagementsystem für geschäftskritische, datenintensive Umgebungen, das für Anwendungen der SAP Business Suite optimiert ist. IBM Cloud® VPC bietet die Möglichkeit, schnell virtuelle Serverinstanzen für VPC mit hoher Netzwerkleistung bereitzustellen. Die VPC-Infrastruktur enthält mehrere Infrastructure-as-a-Service ( IaaS ) Angebote, darunter Virtual Servers for VPC. Eine VPC ist ein Public Cloud-Angebot, das ein Unternehmen verwendet, um eine eigene Private Cloud-ähnliche IT-Umgebung in einer gemeinsam genutzten Public Cloud-Infrastruktur einzurichten. Eine VPC gibt einem Unternehmen die Möglichkeit, ein virtuelles Netzwerk zu definieren und zu kontrollieren, das logisch von allen anderen öffentlichen Cloud-Mietern isoliert ist. Dies hilft bei der Schaffung eines privaten und sicheren Ortes in der öffentlichen Cloud.
Stellen Sie sich vor, die Infrastruktur eines Cloud-Anbieters sei ein Wohnhaus, in dem mehrere Familien leben. Als Public Cloud-Tenant fühlt man sich wie in einer Wohnung mit ein paar Mitbewohnern. Eine VPC ist im Gegensatz dazu wie eine eigene Eigentumswohnung. Niemand sonst hat den Schlüssel und niemand kann den Bereich ohne Ihre Erlaubnis betreten.
Die logische Isolierung einer VPC wird durch die Verwendung virtueller Netzwerkfunktionen und Sicherheitsmerkmale implementiert, die einem Unternehmensbenutzer eine granulare Kontrolle darüber geben, welche IP-Adressen oder Anwendungen auf bestimmte Ressourcen zugreifen können. Dies ist vergleichbar mit den "Nur für Freunde"- oder "Öffentlich/Privat"-Einstellungen auf Konten in sozialen Medien, mit denen Sie festlegen, wer Ihre öffentlichen Beiträge sehen kann und wer nicht.
Mit IBM Cloud VPC können Sie die Benutzeroberfläche, die Befehlszeilenschnittstelle und die API verwenden, um schnell virtuelle Serverinstanzen für VPC mit hoher Netzwerkleistung bereitzustellen. Die VPC-Infrastruktur enthält mehrere Infrastructure-as-a-Service ( IaaS ) Angebote, darunter Virtual Servers for VPC. Verwenden Sie die folgenden Informationen, um einen einfachen Anwendungsfall für die Planung, Erstellung und Konfiguration von Ressourcen für Ihre VPC zu verstehen und um mehr über weitere VPC-Übersichten und VPC-Lernprogramme zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Virtual Private Cloud(VPC).
SAP ASE Sybase in IBM Cloud
Die IBM Public Cloud ist eine offene, sichere und auf Unternehmen abgestimmte Public Cloud für Unternehmen. Dieses Design erleichtert globalen Unternehmen die Modernisierung und den Aufbau neuer Geschäftsanwendungen in der Cloud, um die Anforderungen des Unternehmens und seiner Kunden zu erfüllen. Das Angebot von IBM Cloud umfasst ein breiteres Portfolio von SAP-zertifizierten Infrastrukturen, das von Bare Metal, VMware, VPC und IBM Power® Systems Virtual Server Produkten reicht.
SAP ASE Sybase definiert
SAP ASE basiert auf einem Client/Server-Modell und kommuniziert mit seinen Clients über das Netzwerk mittels des TDS-Protokolls (Tabular Data Stream™). Jeder Client-Prozess läuft auf einem System und kommuniziert mit einem Datenbankserver auf demselben oder einem anderen System. SAP ASE läuft als Anwendung des Betriebssystems. Die Hardware, auf der das Betriebssystem läuft, ist offen für SAP ASE, das nur die Benutzeroberflächen des Betriebssystems identifiziert. Um die Leistung auf Multiprozessorsystemen zu verbessern, konfigurieren Sie mehrere Prozesse (Engines).
SAP ASE ist in eine DBMS-Komponente (Datenbank) und eine Kernel-Komponente unterteilt. Die Kernelkomponente nutzt die Dienste des Betriebssystems für die Erstellung und Bearbeitung von Prozessen, die Verarbeitung von Geräten und Dateien sowie die Kommunikation zwischen den Prozessen. Die DBMS-Komponente verwaltet die Verarbeitung von SQL-Anweisungen, greift auf Daten in einer Datenbank zu und verwaltet verschiedene Arten von Serverressourcen.
SAP ASE Ausgaben
Analysieren Sie Ihre System- und Skalierbarkeitsanforderungen, um festzustellen, welche Edition von SAP ASE für Ihr Unternehmen geeignet ist. Einige der Ausgaben von SAP ASE sind:
- Enterprise Edition - ist unbegrenzt skalierbar und unterstützt alle Optionen, die separat erworben oder lizenziert werden können.
- Small Business Edition - hat eine begrenzte Skalierbarkeit und unterstützt eine begrenzte Anzahl von Optionen, die separat erworben oder lizenziert werden.
- Developer Edition - hat eine begrenzte Skalierbarkeit und enthält viele der Optionen, die in der Enterprise Edition enthalten sind.
Das SAP ASE Installationsprogramm installiert automatisch einen SySAM Lizenzserver. Sie können die vollständige Installationsoption wählen oder den Lizenzschlüssel eingeben, wenn Sie zur Eingabe der SySAM Lizenz aufgefordert werden. Sie können den Lizenzserver auch mit Hilfe der benutzerdefinierten Installationsoption des Installationsprogramms installieren.
SAP ASE Optionen
SAP bietet verschiedene optionale Funktionen für SAP ASE, wie Datenkompression, Partitionen und verschlüsselte Spalten.
- Datenkomprimierung - Ermöglicht die Komprimierung regelmäßiger und großer Objektdaten, wodurch weniger Speicherplatz für die gleiche Datenmenge benötigt wird, der Verbrauch von Cache-Speicher reduziert und die Leistung aufgrund fehlender Eingabe-/Ausgabeanforderungen verbessert wird.
- Sicherheit und Verzeichnisdienste - Bietet schlanke Verzeichnisdienste, netzwerkbasierte Authentifizierung und Verschlüsselung mit SSL und Kerberos.
- Partitionen - Ermöglicht die semantische Partitionierung für Tabellenzeilendaten.
- Verschlüsselte Spalten - Erhöht die Sicherheitsparameter und ermöglicht das Hinzufügen von Datentypen.
- Tivoli Storage Manager - Ermöglicht die Sicherung und Wiederherstellung der Datenbank auf IBM Tivoli Storage Manager.
- In-Memory-Datenbank - Bietet Unterstützung für In-Memory-Datenbanken ohne Speicherplatzbedarf, die vollständig in SAP ASE für leistungsstarke Transaktionsanwendungen integriert sind. Bietet Leistungsverbesserungen für plattenresidente Datenbanken mit entspannten Haltbarkeitseigenschaften.
SAP ASE umfasst Serverkomponenten, die in bestimmten Verzeichnissen installiert werden. Die SAP ASE wird in das Verzeichnis ASE-16_0 installiert.
- SAP ASE- den Datenbankserver.
- Backup-Server - eine auf SAP® Open Server™ basierende Anwendung, die alle Datenbank-Backup- (Dump) und Wiederherstellungsvorgänge (Laden) verwaltet.
- XP Server - eine Open Server-Anwendung, die erweiterte gespeicherte Prozeduren (ESPs) von SAP ASE aus verwaltet und ausführt.
- Job Scheduler - bietet einen Job Scheduler für SAP ASE. Die Komponenten des Job Schedulers befinden sich im Pfad
ASE-16_0/jobscheduler/
.
Einzelner Host SAP ASE Sybase Instanzdatenbank
Ein Single-Host-System ist der einfachste Installationstyp, bei dem ein SAP ASE Sybase System ausschließlich auf einem Host läuft. Sie können das System nach Bedarf skalieren. Das Single-Host-System besteht aus diesen Komponenten, wie in der Architektur dargestellt:
Die SAP ASE Sybase eigenständige Bereitstellung unterstützt keine zusätzliche SAP Anwendungsinstanz, da diese nicht auf der Grundlage von SAP Software Provisioning Manager (SWPM) Phasen für SAP Anwendungen, die auf ASE Sybase laufen, bereitgestellt wird. Diese eigenständige Datenbank ist für Anwendungen wie SAP Business Objects, Business Intelligence Platform und SAP Data Services usw. geeignet.
Weitere Informationen zu SAP-Systemarchitekturen in IBM Cloud VPC finden Sie unter Referenzarchitekturen für jeden unterstützten Datenbanktyp.
Die manuelle Bereitstellung einer VPC und die Installation eines SAP-Systems kann zeitaufwendig sein. Die Automatisierung sorgt nicht nur für eine schnellere Implementierung, sondern auch für eine standardisierte und weniger fehleranfällige Bereitstellung. Terraform und Ansible werden zur Automatisierung der Bereitstellungsprozesse verwendet.
Die in diesem Thema dokumentierte Lösung ist die automatische Bereitstellung eines einzelnen Hosts mit SAP ASE Sybase stand-alone VSI auf Red Hat Enterprise Linux oder SUSE Linux Enterprise Server (SLES) für SAP Anwendungen.
Datenbankinstanz (DB)- Um Ihre Projektplanungsphase zu unterstützen, finden Sie weitere Designüberlegungen unter SAP AnyDB- SAP ASE Sybase Datenbank mit IBM Cloud für SAP. Weitere Informationen finden Sie unter AnyDB- SAP ASE Sybase und Infrastruktur zertifiziert für SAP. Eine spezielle Referenzarchitektur zu dieser AnyDB SAP ASE Sybase auf IBM Cloud VPC-Cloud finden Sie auf AnyDB- SAP ASE Sybase Datenbank.
SAP ASE Sybase die Installationsmedien, die für diese Bereitstellung verwendet werden, sind die Standardmedien für SAP ASE Sybase, Platform Edition 16.0 SPSXX. Das Medium ist auf dem SAP Support Portal im Bereich Installation und Upgrade verfügbar und muss manuell in der Eingabeparameterdatei angegeben werden.
Terraform für Infrastrukturbereitstellung
Terraform auf IBM Cloud ermöglicht die vorhersehbare und konsistente Bereitstellung von IBM Cloud -Lösungen. Weitere Informationen über Terraform auf IBM Cloud finden Sie unter Erste Schritte mit Terraform auf IBM Cloud.
Terraform wird für die Bereitstellung der Infrastrukturkomponenten in IBM Cloud verwendet. Um diesen Prozess zu automatisieren, verwendet die aktuelle Lösung ein Terraform-Skript für die Bereitstellung einer VPC und einer VSI mit SAP zertifizierter Speicher- und Netzwerkkonfiguration. Die VPC wird zusammen mit dem Bastion (Deployment) Server erstellt, mit einem bis drei Subnetzen und den folgenden Sicherheitsregeln:
- Den gesamten Datenverkehr in der Sicherheitsgruppe für private Netzwerke zulassen.
- Ausgehenden Datenverkehr zulassen (ALL für Port 53, TCP für Ports 80, 443, 8443).
- Eingehenden SSH-Verkehr (TCP für Port 22) von IBM Schematics Servern zulassen.
- Option zum Zulassen von eingehendem SSH-Verkehr mit einer benutzerdefinierten Quell-IP/CIDR-Liste.
Nach der erfolgreichen Bereitstellung der Infrastruktur ruft das Terraform-Skript die Ansible Playbooks auf, die das Dateisystem einrichten und das Betriebssystem konfigurieren, bevor die Anwendung SAP automatisch installiert wird.
Ansible for SAP-Installation
Ansible ist ein IT-Automatisierungsmodul, das die Bereitstellung, das Konfigurationsmanagement, die Anwendungsbereitstellung und andere IT-Aufgaben automatisiert. Diese Lösung führt die automatische Bereitstellung einer eigenständigen SAP ASE Sybase 2.0 DB auf einer Red Hat Enterprise Linux 8.6 | 8.4 für SAP oder auf einer SUSE Linux Enterprise Server 15 SP 4|3 für SAP Applications VSI-Box durch. Weitere Informationen zu Ansible finden Sie in der auf der Seite Ansible verfügbaren Dokumentation.
Ansible core bietet CLI-Tools für die Automatisierung. Weitere Informationen zu Ansible Core finden Sie auf der Seite Ansible Core.
Die Ansible Playbooks werden direkt durch das Terraform-Skript aufgerufen. Das Terraform-Script wird in einer Ausführung ausgeführt. Während des Laufs sind die ersten Schritte Terraform-spezifisch für die Erstellung der VPC-Ressourcen, und es geht automatisch weiter mit Ansible Schritten für die Installation des SAP Systems.
Diese Automatisierung wird kostenlos angeboten, die bereitgestellte Infrastruktur ist jedoch mit Kosten verbunden.