SAP Commerce
SAP Commerce (früher SAP Hybris Commerce) ist Teil des CX-Portfolios (CX = Customer Experience) der SAP C/4HANA-Suite.
Aufgrund des Designs, des Geschäftszwecks und der Eigenschaften von SAP Commerce ist in Bezug auf Installation, Bereitstellung und zusätzlichen Entwicklungscode eine Vorgehensweise entsprechend dem DevOps-Ansatz wesentlich geeigneter. Projektteams verwenden häufig agile SDLC/PM-Methoden (z. B. Scrum oder SAFe). Die Flexibilität zeigt sich z. B. darin, dass SAP Commerce auf mehreren verschiedenen Betriebssystemen läuft, die von SapMachine, einem von SAP gepflegten und unterstützten Downstream-Release von OpenJDK, unterstützt werden.
Bereitstellungen von SAP Commerce sind aus diesem Grund in verschiedenen Varianten verfügbar. Dazu einige Details, die verdeutlichen, was IBM Cloud® for SAP bieten kann:
- Varianten der 'On-Premises-Edition' von SAP Commerce:
- 'On-Premises-Edition' von SAP Commerce mit lokalem Rechenzentrum
- 'On-Premises-Edition' von SAP CommerceSAP in Cloud IaaS
- Varianten von SAP Commerce Cloud (PaaS-Lösung):
- SAP Commerce Cloud per Hosting auf SAP-Infrastruktur (auch bekannt als CCv1 mit VMs)
- SAP Commerce Cloud in der öffentlichen Cloud (auch bekannt als CCv2 mit Kubernetes)
Innerhalb des IBM Cloud® for SAP-Portfolios wird die Infrastruktur für SAP Commerce "On-Premises-Edition" on Cloud IaaS unterstützt.
Diese Lösung beinhaltet eine Installation der SAP Commerce-Software in Cloud IaaS, wie in SAP-Installationsanleitungen und Best-Practice-Anleitungen zu den folgenden Themen beschrieben:
Bei einer typischen SAP Commerce-Entwicklungsumgebung ist es verhältnismäßig einfach (im Vergleich zu anderer SAP-Software), die Instanziierung/en herunterzufahren und die Kosten außerhalb der Geschäftszeiten durch geringere Nutzung der Cloudressourcen zu reduzieren. Je nach Implementierung kann jedoch die Zeit für das erneute Starten signifikant sein. Die Entscheidung dafür ist vom Projektteam zu fällen und bei einem weltweit verteilten Entwicklerteam möglicherweise nicht sinnvoll.
Weitere Informationen finden Sie im Commerce-Hilfeportal unter SAP.
IBM Power Virtual Server s sind nicht verfügbar für SAP Commerce.