IBM Cloud Docs
Bereitstellung von SAP S/4HANA auf 3-tier IBM Cloud® VPC (Terraform und Ansible )

Bereitstellung von SAP S/4HANA auf 3-tier IBM Cloud® VPC (Terraform und Ansible )

Sie können Terraform-Skripte verwenden, um eine einstufige VPC zu erstellen und die SAP / SAP HANA in einer verteilten Architektur auf dem Bastion-Server zu erstellen. Die Erstellung des Bastion-Servers ist eine Voraussetzung für alle automatisierten Lösungen IBM SAP VPC. Die Automatisierungsskripte verwenden die von Ihnen bereitgestellten VPC-Informationen und rufen dann die Ansible Playbooks auf, um die SAP Architektur in der angegebenen VPC zu erstellen. Terraform auf IBM Cloud® ermöglicht eine vorhersehbare und konsistente Bereitstellung von IBM Cloud VPC-Infrastrukturressourcen, sodass Sie schnell komplexe Cloud-Umgebungen aufbauen können. IBM Cloud Die VPC-Infrastruktur besteht aus SAP zertifizierter Hardware, die Intel® Xeon CPUs und andere Intel® Technologien verwendet.

Sie haben die Wahl zwischen drei Verteilungsmethoden:

  • Terraform-Skripte, die über die CLI auf Ihrem Bastion-Server ausgeführt werden.
  • Die Benutzeroberfläche der Katalogkacheln wird über den Katalog IBM Cloud aufgerufen.
  • IBM Cloud® Schematics benutzeroberfläche, auf die Sie über das Menü in Ihrem Cloud-Dashboard zugreifen können.

SAP Solution implementiert

SAP S/4HANA ist ein ERP-System aus der ERP-Software-Produktlinie von SAP. Die Software basiert auf der innovativen Datenbanktechnologie SAP HANA und wurde 2015 in der vierten Produktgeneration gestartet. Benutzer können zwischen der SAP S/4HANA Cloud- und On-Premise-Lösung wählen.

Für die bedarfsorientierte Geschäftsressourcenplanung wird ein ERP-System verwendet. Es wird verwendet, um Prozesse zu steuern und Abteilungen und Funktionsbereiche sinnvoll zu verknüpfen. Einzelne Module umfassen Anwendungen für Buchhaltung, Vertrieb, Produktion und Marketing. Komplexere Aufgaben im Benutzer- oder Lieferkettenmanagement werden von ERP-Software übernommen. Als Nachfolger des Kernprodukts SAP ECC wurde SAP S/4HANA als intelligentes ERP-System der neuen Generation präsentiert. Mit den modernen Technologien soll die Software-as-Service-Version ( SaaS ) Unternehmen helfen, Prozesse zu standardisieren und den Sprung in die Digitalisierung zu schaffen.

Während vorherige SAP ERP-Lösungen die gängigsten Datenbanken unterstützen, verwendet SAP S/4HANA ausschließlich die speicherinterne Datenbank SAP Hana, die von SAP entwickelt wurde. Diese speicherinterne Datenbank bietet Benutzern den größten technischen Vorteil und sie profitieren von höherer Leistung. Das "S" in S/4HANA steht für "einfach", während sich die "4" auf die Generationenfolge bezieht. Im Vergleich zum SAP-Kernprodukt SAP ECC, das in den meisten Unternehmen immer noch verwendet wird, bietet SAP S/4HANA viele innovative Funktionen, die die Systemumgebung von Grund auf revolutionieren. Da SAP plant, die Mainstream-Wartung seiner bestehenden ERP-Lösungen bis 2027 einzustellen, erwägen viele SAP ECC-Anwender bereits eine Migration zu SAP S/4HANA.

Abbildung 1. SAP S/4HANA architektur
SAP S/4HANA Architektur

Was wird erstellt?

Die Scripts funktionieren in zwei Phasen. In der ersten Phase wird die Bereitstellung der Ressourcen von IBM Cloud in der VPC automatisiert, die bei der Bereitstellung von Bastion VSI erstellt wurde. In der zweiten Phase wird die SAP Architektur in einer verteilten Umgebung erstellt SAP S/4HANA Anwendungsserver auf einem separaten VSI VPC System und SAP HANA DB auf einem dedizierten Server Typ VSI oder Bare Metal VPC Box System. Weitere Informationen zu dieser Architektur finden Sie unter SAP NetWeaver 7.x und SAP HANA IBM Cloud® VPC.

In der ersten Phase wird die VPC mit 2 X virtuellen Serverinstanzen mit SAP zertifizierten Speicher- und Netzwerkkonfigurationen ausgestattet.

In der zweiten Phase werden die Ansible Playbooks aufgerufen und die SAP Architektur wird sowohl für dedizierte VSIs SAP App VSI System und dedizierte SAP HANA VSI oder Bare Metal Box installiert. Die SAP Architektur, die eingesetzt wird, ist die SAP S/4HANA Version auf einer eigenständigen, dedizierten SAP HANA 2.0 Box Version als verteiltes Einsatzmodell. Weitere Informationen zu dieser Architektur finden Sie unter Automatisieren der SAP HANA eigenständigen virtuellen Serverinstanz auf IBM Cloud® VPC unter Verwendung von Terraform und Ansible.

Single-Host-System SAP HANA

Ein Single-Host-System ist die einfachste Art der Systeminstallation, bei der eine SAP HANA Datenbankinstanz ausschließlich auf einem Rechner läuft. Mit dieser Automatisierung können Sie die HANA DB-Instanz entweder auf x86 VSI- oder Intel Virtual Bare Metal-Servertypen bereitstellen. Sie können das System nach Bedarf skalieren. Das Einzelhostsystem verfügt über die folgenden Komponenten:

Abbildung 2. Single-Host SAP HANA System
Single-Host SAP HANA System

Die Skripte wurden entwickelt, um die SAP ( SAP S/4HANA release) Lösung auf einer bestehenden VPC zu installieren, zusammen mit der dazugehörigen DB SAP HANA Box in einem einzigen Arbeitsablauf.

SAP-Kits

Es liegt in Ihrer Verantwortung, die erforderlichen SAP und DB-Kits auf Ihren Deployment Server (Bastion Server) herunterzuladen. Alle Dateiarchive werden von Ansible während des automatischen Bereitstellungsprozesses dekomprimiert. Weitere Informationen finden Sie in der Readme-Datei.

Terraform-Bereitstellung

Sie können die Bastion Server CLI verwenden, um die Terraform-Skripte auszuführen, die sich im GitHub Repository für SAP S/4HANA für Terraform befinden.

Um die Skripte zur Bereitstellung der Version SAP S/4HANA auf dem dedizierten SAP HANA 2.0 BOX VSI auszuführen, müssen Sie Folgendes tun:

  • Passen Sie die Ressourcen für Ihre Lösung in der Datei input.auto.tfvars an.
    • Geben Sie die Floating-IP- und Subnetzinformationen vom Bastion-Server ein.

    • Standardmäßig sind die VSI mit konfiguriert:

      • Red Hat Enterprise Linux® 8.6 für SAP HANA /Bewerbungen ( amd64 ),
      • SSH-Schlüssel für den Zugriff als Root-Benutzer auf SSH,
      • Speicherdatenträger

      Sie können die Standardeinstellungen an Ihre Lösung anpassen.

    • Sie können die Standardeinstellungen der SAP-Systemkonfiguration an Ihre Lösung anpassen.

    • Außerdem geben Sie die Position an, an die Sie die SAP-Kits heruntergeladen haben.

Das IBM Cloud Provider Plug-in für Terraform auf IBM Cloud verwendet diese Konfigurationsdateien, um ein S/4HANA System in Ihrem IBM Cloud Konto bereitzustellen.

Schematics bereitstellung

Sie verwenden die Benutzeroberfläche Schematics auf IBM Cloud® und geben das Repository GitHub für S/4HANA Schematics ein.

Wenn Sie die Scripts mit der Schematics-Schnittstelle ausführen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Geben Sie Informationen zum Arbeitsbereich ein.
  • Geben Sie den Pfad GitHub ein.
  • Ändern Sie die Parameter in der Schematics-Schnittstelle.

Katalog Kachel Einsatz

Wenn Sie die Katalogkachel für die Bereitstellung verwenden, können Sie:

  • Wählen Sie die Kachel SAP S/4HANA aus dem Katalog aus.
  • Geben Sie Informationen zu Ihrem Arbeitsbereich ein. Die Katalog-Kachel erstellt einen Schematics Arbeitsbereich für Sie.
  • Ändern Sie die Parameter für Ihren Bastion-Server, die persönlichen Anmeldeinformationen und andere für Ihre Lösung spezifische Parameter.

Unterstützung - Schematics und Terraform

Es gibt keine Garantien jeglicher Art, und es gibt keinen Service oder technischen Support für diese Materialien von IBM. Überprüfen Sie als empfohlene Praxis sorgfältig alle Materialien, die Sie von dieser Website herunterladen, bevor Sie sie auf einem Live-System verwenden.

Obwohl die hier zur Verfügung gestellten Materialien nicht von der IBM Service-Organisation unterstützt werden, werden Ihre Kommentare von den Entwicklern begrüßt, die sich das Recht vorbehalten, die Materialien jederzeit zu überarbeiten, neu anzupassen oder zu entfernen. Um ein Problem zu melden, oder Vorschläge oder Kommentare abzugeben, öffnen Sie eine GitHub-Ausgabe.

Unterstützung - Katalog Kachel

Das Angebot an Katalogkacheln wird von IBM Cloud unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe und Support von IBM Cloud oder SAP.

Wenn Kunden Probleme mit der Software SAP haben, hilft der SAP Support dem Kunden. Befolgen Sie die Empfehlungen in SAP Hinweis 90835, der das SAP Verfahren zur Eskalation von Vorfällen beschreibt. Diesen SAP-Hinweis (und andere) finden Sie unter https://support.sap.com/en/index.html

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie SAP einsetzen S/4HANA:

  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Konto auf ein kostenpflichtiges Konto hochgestuft ist.

  • Erstellen Sie, falls noch nicht geschehen, einen Bastionsserver zum Speichern der SAP-Kits. Weitere Informationen finden Sie unter SAP Bastionsserver automatisieren – SAP Media Storage Repository. Sie benötigen die schwebende IP-Adresse Ihres Bastion-Servers für die Bereitstellung.

  • Laden Sie die SAP Kits vom SAP Portal auf Ihren bastion Server herunter. Notieren Sie sich die Downloadpositionen. Ansible dekomprimiert alle Archiv-Kits und benötigt die Pfade. Weitere Informationen finden Sie in der Readme-Datei im GitHub Repository und auf der Info-Seite für die Katalogkachel.

  • Erstellen Sie einen IBM Cloud API-Schlüsseloder rufen Sie ihn ab. Der API-Schlüssel wird verwendet, um sich bei der Plattform IBM Cloud zu authentifizieren und um Ihre Berechtigungen für die Dienste von IBM Cloud zu bestimmen.

  • SSH-Schlüssel-ID erstellen oder abrufen. Sie benötigen die 40-stellige UUID für den SSH-Schlüssel, nicht den SSH-Schlüsselnamen.

  • (Optional - Katalogkachel) erstellen Sie Geheimnisse für Ihre Anmeldeinformationen und Passwörter mit Hilfe der Option Secrets Manager.

Bereitstellung von SAP S/4HANA mit Terraform-Skripten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die SAP S/4HANA 3-Schichten-Architektur in Ihrer bestehenden VPC bereitzustellen. Die Bearbeitung der Skripte kann 2 bis 3 Stunden in Anspruch nehmen. Die Ausführung der Scripts kann 1–2 Stunden dauern. Die unterstützten Versionen für S/4HANA sind 2020, 2021, 2022 und 2023. Weitere Informationen finden Sie in der Readme-Datei zu den empfohlenen Versionen der Kits.

  1. Melden Sie sich mit ssh am Deployment Server an.

  2. Klonen Sie das Repository und ändern Sie den Pfad zum Ordner sap-s4hana.

    	git clone https://github.com/IBM-Cloud/sap-s4hana.git
    
    	cd sap-s4hana
    
  3. Bearbeiten Sie die Eingabeparameterdatei input.auto.tfvars, und passen Sie die Variablen an Ihre Lösung an. Die Datei ist mit den empfohlenen Mindestplattengrößen voreingestellt. Wenn Sie eine bestehende VPC verwenden möchten, müssen Sie diese ändern:

    • VPC - Ein vorhandener VPC-Name
    • REGION - Region für die VSI
    • ZONE - Verfügbarkeitszone für VSI
    • SECURITY_GROUP - Vorhandene Sicherheitsgruppe, die zuvor vom Benutzer in derselben VPC erstellt wurde.
    • SUBNET - Vorhandenes Teilnetz in derselben Region und Zone wie die VSI, das zuvor vom Benutzer erstellt wurde.
    • RESOURCE_GROUP - Vorhandene Ressourcengruppe, die zuvor vom Benutzer erstellt wurde.
    • SSH_KEYS - Liste der SSH-Schlüssel UUIDs, die für SSH als root zu den VSI zugelassen sind.
    • ID_RSA_FILE_PATH - id_rsa Dateipfad des privaten Schlüssels im Format OpenSSH mit 0600 Berechtigungen.
    • APP_HOSTNAME/DB_HOSTNAME - Geben Sie einen Hostnamen mit bis zu 12 Zeichen ein. Weitere Informationen finden Sie in der Readme-Datei.
    • DB_PROFILE/APP_PROFILE - Das Instanzprofil, das für den HANA/APP VSI verwendet wird. Die HANA-Datenbankinstanz kann auf x86 VSI- oder Bare-Metal-Servertypen bereitgestellt werden.
    • DB_IMAGE/APP_IMAGE - Das Betriebssystem-Image für DB/APP VSI.

    Weitere Optionen für Profile finden Sie unter Instanzprofile. Weitere Optionen für Images finden Sie unter Images. Beschreibungen der Variablen finden Sie in der Readme-Datei.

    	REGION          = ""
    	ZONE            = ""
    	VPC             = ""
    	SECURITYGROUP   = ""
    	SUBNET          = ""
    	SSH_KEYS        = [""]
    ID_RSA_FILE_PATH   = "ansible/id_rsa"
    
    # SAP Database VSI variables:
    	DB_HOSTNAME     = ""
    	DB_PROFILE      = "mx2-16x128"
    	DB_IMAGE        = "ibm-redhat-8-6-amd64-sap-hana-5" # For any manual change in the terraform code, you have to make sure that you use a certified image based on the SAP NOTE: 2927211.
    
    	# SAP APPs VSI variables:
    	APP_HOSTNAME    = ""
    	APP_PROFILE     = "bx2-4x16"
    	APP_IMAGE       = "ibm-redhat-8-6-amd64-sap-applications-5" # For any manual change in the terraform code, you have to make sure that you use a certified image based on the SAP NOTE: 2927211.
    
  4. Passen Sie Ihre SAP Systemkonfiguration mit den Werten an, die an die Ansible Playbooks für die automatische Bereitstellung übergeben werden sollen.

    # S/4HANA version
    S4HANA_VERSION = ""
    
    	# SAP HANA DB configuration
    	HANA_SID = "HDB"
    	HANA_SYSNO = "00"
    	HANA_SYSTEM_USAGE = "custom"
    	HANA_COMPONENTS = "server"
    HANA_SERVER_TYPE = ""
    HANA_TENANT = ""
    
    	# SAP HANA Installation kit path
    	KIT_SAPHANA_FILE = "/storage/HANADB/51057281.ZIP"
    
    	#SAP system configuration
    	SAP_SID= "S4A"
    	SAP_ASCS_INSTANCE_NUMBER = "01"
    	SAP_CI_INSTANCE_NUMBER = "00"
    
    	# Number of concurrent jobs used to load and/or extract archives to SAP HANA Host
    	HDB_CONCURRENT_JOBS = "23"
    
    	# SAP S4HANA APP Installation kit path
    	KIT_SAPCAR_FILE = "/storage/S4HANA/SAPCAR_1010-70006178.EXE"
    	KIT_SWPM_FILE = "/storage/S4HANA/SWPM20SP17_0-80003424.SAR"
    	KIT_SAPEXE_FILE = "/storage/S4HANA/KERNEL/793/SAPEXE_60-70007807.SAR"
    	KIT_SAPEXEDB_FILE = "/storage/S4HANA/KERNEL/793/SAPEXEDB_60-70007806.SAR"
    	KIT_IGSEXE_FILE = "/storage/S4HANA/KERNEL/793/igsexe_4-70005417.sar"
    	KIT_IGSHELPER_FILE = "/storage/S4HANA/igshelper_17-10010245.sar"
    	KIT_SAPHOTAGENT_FILE = "/storage/S4HANA/SAPHOSTAGENT61_61-80004822.SAR"
    	KIT_HDBCLIENT_FILE = "/storage/S4HANA/IMDB_CLIENT20_018_27-80002082.SAR"
    	KIT_S4HANA_EXPORT = "/storage/S4HANA/2023"
    
  5. Terraform-Befehlszeilenschnittstelle initialisieren.

    	terraform init
    
  6. Erstellen Sie einen Terraform-Ausführungsplan. Der Terraform-Ausführungsplan fasst alle Aktionen zusammen, die ausgeführt werden müssen, um die virtuelle private Cloud-Serviceinstanz in Ihrem Konto zu erstellen.

    	terraform plan --out plan1
    

    Sie werden aufgefordert, ein SAP HANA Hauptpasswort, ein SAP Hauptpasswort und den IBM Cloud API-Schlüssel anzugeben.

    Das Hauptpasswort SAP HANA muss aus mindestens einer Ziffer (0-9), einem Kleinbuchstaben (a-z) und einem Großbuchstaben (A-Z) bestehen. Es darf nur die folgenden Zeichen enthalten: a–z, A–Z, 0–9, !, @, #, $, . Es darf nicht mit einer Ziffer oder einem Unterstreichungszeichen () beginnen.

    Das Hauptpasswort SAP muss 10 - 14 Zeichen lang sein und mindestens eine Ziffer (0-9) enthalten. Es darf nur die folgenden Zeichen enthalten: a-z, A-Z, 0-9, @, #, $, _. Das Passwort darf nicht ! enthalten und darf nicht mit einer Ziffer oder einem Unterstrich ( _ ) beginnen.

    Vergewissern Sie sich, dass der Plan alle Ressourcen enthält, die Sie erstellen möchten, und dass die Namen und Werte korrekt sind. Wenn der Plan angepasst werden muss, bearbeiten Sie die Datei input.auto.tfvars, um Ressourcen zu korrigieren und den Terraform-Plan erneut auszuführen.

  7. Erstellen Sie die Ressourcen IBM Cloud für S/4HANA und installieren Sie das System SAP.

    	terraform apply "plan1"
    

    Die Ressourcen von IBM Cloud werden erstellt, und die Ausgabe ähnelt der Ausgabe des Terraform-Plans.

Nächste Schritte für Terraform

Wenn Sie Ihr S/4HANA System entfernen müssen, gehen Sie zu Ihrem Projektordner und führen Sie die terraform destroy aus.

Bereitstellung von SAP S/4HANA mit der Katalogkachel-Schnittstelle

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die SAP S/4HANA auf Ihrer bestehenden VPC mit Hilfe der Catalog Tile-Schnittstelle zu konfigurieren. Die unterstützten Versionen von S/4HANA sind 2020, 2021, 2022 und 2023. Weitere Informationen finden Sie in der Readme-Datei für die empfohlenen Kits-Versionen. Die Ausführung der Scripts kann 1–2 Stunden dauern.

  1. Wählen Sie aus dem IBM Cloud Katalog die SAP S/4HANA kachel. Die Kachel öffnet die Registerkarte Erstellen für SAP S/4HANA. Weitere Informationen zu dieser Bereitstellung finden Sie auf der Registerkarte Info oder im Link zur Readme-Datei.

  2. Auf der Seite SAP S/4HANA konfigurieren Sie Ihren Arbeitsbereich:

    • Geben Sie einen Namen für den Arbeitsbereich ein oder verwenden Sie den Standardnamen.
    • Die Ressourcengruppe, die für die Erstellung von Ressourcen verwendet werden soll. Verwenden Sie den Standard oder erstellen Sie eine Ressourcengruppe.
    • Wählen Sie einen Standort, um Ihren Schematics Arbeitsbereich zu erstellen. Die Arbeitsbereichsposition muss nicht mit der Ressourcenposition übereinstimmen.
  3. Geben Sie die erforderlichen Bereitstellungswerte ein, überprüfen Sie die Standard-Eingabevariablen und geben Sie Werte ein, die Ihrer Lösung entsprechen. Diese Parameter sind spezifisch für Ihren Einsatz. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Readme-Datei - Eingabeparameter.

    Erforderliche Variablen
    Parameter Beschreibung
    BASTION_FLOATING_IP Geben Sie die schwebende IP des Bastion Servers ein, den Sie vor dem Start dieser Bereitstellung erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisieren SAP bastion server - SAP media storage.
    REGION Cloud Region, in der die Ressourcen bereitgestellt werden
    resource_group EXISTING-Ressourcengruppe für VSIs und Volumes
    SECURITY_GROUP EXISTING Name der Sicherheitsgruppe
    SSH_KEYS SSH-Schlüssel-ID-Liste für den Zugriff auf den VSI
    Teilnetz EXISTING Teilnetzname
    VPC EXISTING VPC-Name
    Zone Cloud-Zone, in der die Ressourcen bereitgestellt werden
    HANA_HAUPT_KENNWORT HANA-Hauptpasswort oder verwenden Sie ein Geheimnis, das in Secrets Manager
    ibmcloud_api_key IBM Cloud API-Schlüssel oder verwenden Sie ein Geheimnis, das in Secrets Manager
    private_ssh_key Geben Sie den Inhalt des privaten Schlüssels id_rsa ein oder verwenden Sie ein Geheimnis, das in Secrets Manager
    SAP_MAIN_PASSWORD SAP hauptpasswort oder verwenden Sie ein Geheimnis, das in Secrets Manager
  4. Überprüfen und aktualisieren Sie die optionalen Parameter. Die Ansible Skripte erwarten, dass sich die SAP Kits an den aufgeführten Standardorten befinden. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Readme-Datei - Eingabeparameter.

    Optionale Variablen
    Parameter Beschreibung
    APP_HOSTNAME APP VSI-Hostname
    APP_IMAGE APP VSI OS image
    APP_PROFIL APP VSI-Profil
    DB_HOSTNAME DB VSI-Hostname
    DB_IMAGE DB VSI OS image
    DB_PROFILE DB VSI-Profil
    HANA_KOMPONENTEN hana_Komponenten
    HANA_SID hana_sid
    HANA_SYSNO hana_sysno
    HANA_SYSTEM_VERWENDUNG hana_system_verwendung
    HANA_TENANT Der Name des SAP HANA Mieters
    HANA_SERVER_TYPE Der Typ des SAP HANA Servers. Erlaubte Werte: "virtuell" oder "Bare Metal".
    HDB_CONCURRENT_JOBS hdb_konkurrierende_Jobs
    KIT_HDBCLIENT_FILE kit_hdbclient_file
    KIT_IGSEXE_FILE kit_igsexe_file
    KIT_IGSHELPER_FILE kit_igshelper_file
    KIT_S4HANA_EXPORT kit_s4hana_export
    KIT_SAPCAR_FILE kit_sapcar_file
    KIT_SAPEXE_FILE kit_sapexe_file
    KIT_SAPEXEDB_FILE kit_sapexedb_file
    KIT_SAPHANA_FILE kit_saphana_file
    KIT_SAPHOTAGENT_FILE kit_saphotagent_file
    KIT_SWPM_FILE kit_swpm_file
    SAP_ASCS_INSTANCE_NUMBER sap_ascs_instance_number
    SAP_CI_INSTANCE_NUMBER sap_ci_instance_number
    SAP_SID sap_sid
    S4HANA_VERSION Die Version von S/4HANA
  5. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung.

  6. Wählen Sie Installieren. Die Bereitstellung beginnt und Sie werden zur Seite Schematics weitergeleitet, auf der die Skriptprotokolldateien angezeigt werden, damit Sie den Fortschritt der Bereitstellung überwachen können.

Bereitstellung von SAP S/4HANA mit der Schnittstelle Schematics

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die SAP S/4HANA in Ihrer bestehenden VPC über die Schnittstelle Schematics zu konfigurieren. Die Ausführung der Scripts kann 1–2 Stunden dauern. Die unterstützten Versionen für S/4HANA sind 2020, 2021, 2022 und 2023. Weitere Informationen finden Sie in der Readme-Datei zu den empfohlenen Versionen der Kits.

  1. Wählen Sie im Menü IBM Cloud die Option Schematics aus.

  2. Klicken Sie auf Arbeitsbereich erstellen.

  3. Gehen Sie auf der Seite Vorlage angeben wie folgt vor:

    • Geben Sie die URL für die Schematics-Schnittstelle ein.
    • Wählen Sie Terraform-Version aus.
    • Klicken Sie auf Weiter.
  4. Gehen Sie auf der Seite Arbeitsbereichsdetails wie folgt vor:

    • Geben Sie einen Namen für den Arbeitsbereich ein.
    • Wählen Sie eine Ressourcengruppe aus.
    • Wählen Sie eine Position für Ihren Arbeitsbereich aus. Die Arbeitsbereichsposition muss nicht mit der Ressourcenposition übereinstimmen.
    • Wählen Sie Weiter aus.
  5. Wählen Sie Erstellen aus, um Ihren Arbeitsbereich zu erstellen.

  6. Überprüfen Sie auf der Arbeitsbereichsseite Einstellungen im Abschnitt "Eingabevariablen" die Standardeingabevariablen und geben Sie Werte an, die Ihrer Lösung entsprechen:

    • Ihr API-Schlüssel
    • Ihr privater SSH-Schlüssel von Ihrem lokalen System
    • Die ID für den SSH-Schlüssel, den Sie erstellt und auf IBM Cloud hochgeladen haben. Geben Sie die SSH-Schlüssel-ID in eckigen Klammern und Anführungszeichen ein, zum Beispiel [" ibmcloud_ssh_key_UUID1 "," ibmcloud_ssh_key_UUID2 ",...].
    • Die variable IP-Adresse für Ihren Bastionsserver.
    • Ressourcengruppe
    • Die Region für Ihre Ressourcen
    • Die Zone für Ihre Ressourcen
    • VPC-Name
    • Name des Teilnetzes
    • Name der Sicherheitsgruppe
    • Hostname
    • Profil
    • Image
    • SAP HANA hauptpasswort - Dieses Passwort muss aus 8 bis 14 Zeichen bestehen, Groß- und Kleinbuchstaben, einer Zahl und einem Sonderzeichen.
    • SAP hauptpasswort - Dieses Passwort muss aus 10 bis 14 Zeichen bestehen, Groß- und Kleinbuchstaben, einer Zahl und einem Sonderzeichen, das kein Ausrufezeichen ist.
    • Klicken Sie auf die Option Änderungen speichern.

    Eine detailliertere Beschreibung der einzelnen Parameter finden Sie in der Readme-Datei des GitHub-Repositorys im Kapitel "Eingabeparameterdatei". Stellen Sie außerdem sicher, dass die Parameter, die sensible Informationen wie Kennwörter, API und private ssh-Schlüssel enthalten, als "sensibel" gekennzeichnet sind. Diese Parameter sind in der Readme-Datei unter "Eingabeparameterdatei" als "sensibel" gekennzeichnet.

  7. Klicken Sie auf der Seite "Einstellungen" des Arbeitsbereichs auf Plan generieren. Warten Sie, bis der Plan ausgeführt wurde.

  8. Klicken Sie auf Protokoll anzeigen, um die Protokolldateien des Terraform-Ausführungsplans zu überprüfen.

  9. Wenden Sie die Terraform-Vorlage durch Klicken auf Plan anwenden an.

  10. Überprüfen Sie die Protokolldatei, um sicherzustellen, dass während des Bereitstellungs-, Änderungs- oder Löschprozesses keine Fehler aufgetreten sind.