IBM Cloud Docs
AnyDB - IBM Db2

AnyDB - IBM Db2

Die SAP-Systeme in einer Umgebung stellen spezifische Anforderungen an Server, Betriebssysteme, Netzkonfiguration und unterstützten Speicher.

Die Bereitstellung von SAP AnyDB unter IBM Cloud gleicht Bereitstellungen mit Infrastruktur in lokalen Rechenzentren. Sie können auf die von SAP und den RDBMS-Anbietern (RDBMS = Relational Database Management System) bereitgestellten Informationen zurückgreifen.

Um Sie bei der Planung Ihres Projekts zu unterstützen, erhalten Sie weitere Design-Hinweise unter SAP AnyDB- IBM Db2 mit IBM Cloud® for SAP.

Übersicht über IBM Db2 für SAP mit IBM Cloud®

IBM Db2 bietet mehrere einzigartige Funktionen und Merkmale. Alle unterstützten Datenbankfunktionen, die im SAP Hinweis 1555903 – DB6: Unterstützte IBM Db2-Datenbankfunktionen erwähnt werden, sind mit IBM Cloud verfügbar, mit Ausnahme von:

  • Die Funktion IBM Db2 pureScale.
  • Unterstützung für integrierte Cluster-Manager für HADR-Cluster oder Hochverfügbarkeitscluster mit gemeinsam genutzten Platten

Bevor Sie mit der Bereitstellung der Software IBM Db2 beginnen, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Überprüfen Sie alle relevanten Informationen und Voraussetzungen unter IBM Db2.
  • Überprüfen Sie alle relevanten Informationen und Voraussetzungen unter SAP und IBM Db2 (z. B. SAP Notes). Überprüfen Sie auch die Versionen und Fixpack-Level von IBM Db2, die unterstützt werden.
  • Alle erforderlichen Pakete sind für das jeweilige Betriebssystem installiert, das Sie für IBM Db2 verwenden.

Dokumentation zu IBM Db2 for SAP

Ein guter Ausgangspunkt ist die Community-Seite SAP für IBM Db2.

IBM Db2 unterstützung unter SAP- zertifizierte Cloud IaaS:

IBM Db2 versionen und Fixpack-Levels, die von SAP unterstützt werden:

IBM Db2 11.5 unter UNIX/ Linux Voraussetzungen Dokumentation:

IBM Db2 und SAP NetWeaver unter UNIX/ Linux:

IBM Db2 und SAP NetWeaver unter Windows:

Im IBM-Wissenszentrum für Db2 verweisen die bereitgestellten Dokumentationslinks auf bestimmte Seiten einer IBM- Db2-Version. Sie können zur richtigen Version wechseln, indem Sie im oberen linken Bereich des IBM-Wissenszentrums auf "Version oder Produkt ändern" klicken.

SAP auf IBM Db2 bei Verwendung von Intel Bare Metal

Siehe SAP Hinweis 2414097 - SAP Anwendungen auf IBM Cloud Classic-Infrastrukturumgebung für unterstützte IBM Db2-Datenbankversionen.

Eine Beispielkonfiguration enthalten die folgenden Abschnitte:

SAP auf IBM Db2 mit Intel Virtual Servers

Siehe SAP Anmerkung 2927211 – SAP Anwendungen auf IBM Cloud Virtual Private Cloud(VPC)Infrastrukturumgebung für unterstützte IBM Db2 Datenbankversionen.

Eine Beispielkonfiguration enthalten die folgenden Abschnitte:

SAP auf IBM Db2 mit IBM Power Virtual Server s

Hierbei handelt es sich um ein ergänzendes Angebot von IBM Power Systems, das einen Zugriff auf IBM Cloud-Services mit niedriger Latenzzeit bietet.

Siehe SAP Anmerkung 2855850 - SAP Anwendungen auf IBM Power Virtual Server für unterstützte IBM Db2 Datenbankversionen auf AIX ausgeführt auf IBM Power Virtual Server s.

Hinweise zur Infrastrukturgröße

Wenn Sie IBM Db2 mit SAP-Anwendungen verwenden, befolgen Sie die allgemeinen SAP-Größenregeln, wie in der SAP-Quick-Sizer-Dokumentation beschrieben. Bestimmte Funktionen von IBM Db2 erfordern jedoch besondere Überlegungen.

Wenn Sie IBM Db2-Tabellen in Spaltenform verwenden, auch bekannt als IBM Db2 BLU Acceleration, beträgt die empfohlene minimale Serverkonfiguration 64 GB Arbeitsspeicher und 4 CPU-Kerne, die ausschließlich für die Datenbankauslastung zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Größe und Verwendung von Db2 BLU Acceleration finden Sie unter SAP. Hinweis 1819734 – DB6:. Verwendung von BLU Acceleration.

Dateisysteme für IBM Db2

Die folgenden Informationen beschreiben die Dateisysteme, die für IBM Db2 mit SAP NetWeaver erforderlich sind:

Portkonflikt bei SWPM und IBM Db2

Der Standardport für die TCP/IP-Kommunikation zwischen dem Db2-Server und dem Db2-Client ist der Port 5912, wenn Sie SWPM für die Installation von SAP-Software verwenden.

Dieser Port ist jedoch bereits durch das IANA Service Name and Transport Protocol Port Number Registry definiert und reserviert.

Entscheiden Sie sich bei der Installation mit SWPM für einen anderen Port.

Sie können stattdessen auch den Eintrag für diese Portnummer in der Datei /etc/services entfernen:

...
cpdlc           5911/sctp               # Controller Pilot Data Link Communication
fis             5912/tcp                # Flight Information Services
fis             5912/udp                # Flight Information Services
fis             5912/sctp               # Flight Information Services
ads-c           5913/tcp                # Automatic Dependent Surveillance
...

Hinweise zu SAP-Anwendungen

SAP Business Warehouse mit IBM Db2

Bei der Verwendung von SAP Business Warehouse mit DB2 Database Partitioning Feature muss eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung zwischen allen Hosts im Db2 DPF-Cluster hergestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Adressen: SAP Business Warehouse unter IBM Db2 für Linux, UNIX und Windows 10.5 und höher: Verwaltungsaufgaben.