Releaseinformationen
In diesen Versionshinweisen finden Sie Informationen zu den neuesten Änderungen am IBM® Power® Virtual Server CLI-Plug-in.
April 2025
Die neue CLI-Version v1.5.1 ist verfügbar. Das Power Virtual Server CLI-Plug-in ist mit den folgenden Funktionen verfügbar:
Änderungen
- Sicherheitsupdate mit CLI-Plugin-Abhängigkeiten.
März 2025
Die neue CLI-Version v1.5.0 ist verfügbar. Das Power Virtual Server CLI-Plug-in ist mit den folgenden Funktionen verfügbar:
Neue Befehle
- Hinzugefügt
ibmcloud pi instance virtual-serial-number
familie von Befehlen (assign, get, unassign und update) für IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients Arbeitsbereichen. - Hinzugefügt
ibmcloud pi virtual-serial-number
familie von Befehlen (delete, get, list und update) für IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients Arbeitsbereichen.
Neue Flaggen
- Das Flag
--virtual-serial-number
wurde dem Befehlibmcloud pi instance create
befehl für IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients Arbeitsbereichen. Verwenden Sie dieses Kennzeichen, um einer IBM i-Instanz Informationen über die virtuelle Seriennummer hinzuzufügen. - Das Flag
--retainVSN
wurde dem Befehlibmcloud pi instance delete
befehl für IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients Arbeitsbereichen. Verwenden Sie dieses Kennzeichen, um zu bestätigen, ob die virtuelle Seriennummer in Ihrem Konto verbleiben muss, nachdem sie aus der Instanz entfernt wurde.
Änderungen
- Wenn Sie im IBM Power Virtual Server Private Cloud unter Standort des Clients die Option
sap-subscription-mode
für den Arbeitsbereich aktivieren, werden im Bildlistenkatalog verschiedene Optionen angezeigt. - Dem Profil der Instanz SAP und der Liste der Instanz SAP wurde ein Standardsystem hinzugefügt.
Februar 2025
Die neue CLI-Version v1.4.2 ist verfügbar. Das Power Virtual Server CLI-Plug-in ist mit den folgenden Funktionen verfügbar:
Neue Befehle
- Ibmcloud pi network-address-group Befehlsgruppe (create, delete, get, list, member-add, member-remove und update) für IBM Power Virtual Server in IBM Arbeitsbereichen hinzugefügt.
- Ibmcloud pi network-security-group-Befehlsgruppe (clone, create, delete, get, list, member-add, member-move, member-remove, rule-add, rule-remove und update) für IBM Power Virtual Server in IBM Workspaces hinzugefügt.
Neue Flaggen
- Das Flag
--network-security-group-id
wurde zu ibmcloud pi instance subnet attach für IBM Power Virtual Server in IBM workspaces hinzugefügt. Verwenden Sie dieses Flag, um die Netzwerksicherheitsgruppe anzugeben, in der die Netzwerkschnittstelle Mitglied ist. --deployment-target
Flagge zu ibmcloud pi instance sap create command für IBM Power Virtual Server in IBM workspaces hinzugefügt. Verwenden Sie dieses Flag, um den Einsatz des dedizierten Hosts anzugeben.- Das Flag
--user-tags
wurde dem ibmcloud pi volume onboarding create Befehl für IBM Power Virtual Server in IBM und dem ibmcloud pi volume onboarding create Befehl für IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients hinzugefügt. Verwenden Sie dieses Kennzeichen, um eine Liste von Benutzer-Tags hinzuzufügen, die mit den Datenträgern verknüpft werden sollen, wenn Sie sie an Bord holen.
Änderungen
- Veralteter Befehl ibmcloud pi cloud-connection create.
- Aktualisiertes
--subnets
Flag für ibmcloud pi instance create, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, eine Netzwerksicherheitsgruppe für IBM Power Virtual Server in IBM Workspaces anzugeben. - Entfernt
--sys-type
Standard-Flag für ibmcloud pi instance create und ibmcloud pi instance sap create. Dies sollte keine Auswirkungen auf bestehende Skripte haben.
Januar 2025
Die neue CLI-Version v1.4.1
ist verfügbar. Das Power Virtual Server CLI-Plug-in ist mit den folgenden Funktionen verfügbar:
Änderungen
-
Sicherheitsupdate mit CLI-Plugin-Abhängigkeiten.
-
Der ibmcloud pi-Workspace-Aktionsbefehl wurde korrigiert, um den lokalen Kontext zu verwenden.
Dezember 2024
Die neue CLI-Version v1.4.0
ist verfügbar. Das Power Virtual Server CLI-Plug-in ist mit den folgenden Funktionen verfügbar:
Neue Befehle
- Die Befehlsfamilie ibmcloud pi instance virtual-serial-number wurde hinzugefügt (assign, unassigned, get und update).
- Ibmcloud pi network-peer Befehlsfamilie (Liste) für Standort des Clients workspaces hinzugefügt.
- Die Befehlsfamilie ibmcloud pi virtual-serial-number wurde hinzugefügt (delete, get, list und update).
Neue Flaggen
- Das Flag
--private
wurde den Befehlen ibmcloud pi datacenter get und list hinzugefügt. Verwenden Sie dieses Kennzeichen, um zusätzliche Details über ein privates Rechenzentrum abzurufen, das Sie besitzen. - Das Flag
--virtual-serial-number
wurde dem Befehl ibmcloud pi instance create hinzugefügt. Verwenden Sie dieses Kennzeichen, um einer IBM i-Instanz Informationen über die virtuelle Seriennummer hinzuzufügen. - Das Flag
--retainVSN
wurde dem Befehl ibmcloud pi instance delete hinzugefügt. Verwenden Sie dieses Flag, um festzulegen, ob die virtuelle Seriennummer beibehalten wird, nachdem sie aus der Instanz entfernt wurde.
Änderungen
- Im Befehl ibmcloud pi subnet create
--access-config
ist das Flag für Standort des Clients workspaces veraltet. Alternativ können Sie auch die Flaggen--peer-id
,--peer-type
und--source-id
verwenden. - Die Region
che01
wird von den folgenden Kommads unterstützt: - Die Option
per-migrate-status
wurde aus dem Aktionsbefehl ibmcloud pi workspace entfernt. - Die Befehle und Flaggen wurden aktualisiert und der Wortlaut verbessert.
September 2024
Die neue CLI-Version v1.3.0
ist verfügbar. Das Power Virtual Server CLI-Plug-in ist mit den folgenden Funktionen verfügbar:
Neue Befehle
- Der Befehl ibmcloud pi instance volume bulk-detach wurde hinzugefügt, um mehrere Volumes auf einmal von einer Instanz zu trennen.
- Der Befehl ibmcloud pi instance snapshot update wurde hinzugefügt, um Name und Beschreibung eines Snapshots zu aktualisieren.
- Ibmcloud pi network-interface Befehlsfamilie (create, delete, get, list, update) hinzugefügt.
- Der Befehl ibmcloud pi volume bulk-delete wurde hinzugefügt, um mehrere Volumes auf einmal zu löschen.
- Die Befehle ibmcloud pi volume clone-async create und get wurden hinzugefügt, um Klonaufgaben asynchron zu erstellen und ihren Status abzufragen.
- Ibmcloud pi volume snapshot get und list zum Abrufen von Informationen über Snapshots in einem Arbeitsbereich hinzugefügt.
- Der Befehl ibmcloud pi workspace action wurde hinzugefügt, um eine Aktion in einem Arbeitsbereich durchzuführen.
Neue Flaggen
- Das Flag
--user-tags
wurde zu den Befehlen ibmcloud pi host reserve, ibmcloud pi image create, ibmcloud pi image import, ibmcloud pi instance capture create, ibmcloud pi instance create, ibmcloud pi shared-processor-pool create, ibmcloud pi instance snapshot create, ibmcloud pi subnet create, ibmcloud pi volume clone execute, ibmcloud pi volume create und ibmcloud pi workspace create hinzugefügt. Verwenden Sie dieses Flag, um eine durch Kommata getrennte Liste von Benutzer-Tags hinzuzufügen, die der erstellten Ressource zugeordnet werden sollen. - Benutzer-Tag-Option zu
--hosts
Flagge in ibmcloud pi host-group create Befehl hinzugefügt. Flagge ist jetzt auch wiederholbar. - Das Flag
--boot-volume-replication-enabled
wurde dem Befehl ibmcloud pi instance create und ibmcloud pi instance sap create hinzugefügt. Verwenden Sie diese Option, um die Speicherreplikation auf dem Boot-Volume zu aktivieren. - Das Flag
--replication-sites
wurde dem Befehl ibmcloud pi instance create und ibmcloud pi instance sap create hinzugefügt. Verwenden Sie diese Option, um den Replikationsort des Startvolumens anzugeben. --replication-sites
Flagge für ibmcloud pi volume create hinzugefügt. Verwenden Sie diese Option, um den Replikationsort des Volumes anzugeben.- "maxVolumeSupport" gültiger Wert zu
--storage-connection
Flagge in ibmcloud pi instance create Befehl hinzugefügt. - Das Flag
--boot-volume
wurde dem Befehl ibmcloud pi instance volume attach hinzugefügt. Verwenden Sie dies, um ein Boot-Volume an eine Instanz anzuhängen.
Änderungen
- der Befehl ibmcloud pi snapshot und seine Unterbefehle sind veraltet. Bitte verwenden Sie stattdessen den Befehl ibmcloud pi instance snapshot family.
- Klärung der Verwendung der Befehle ibmcloud pi instance console list, ibmcloud pi instance capture create und ibmcloud pi job list.
- Kleinere Verbesserungen am Wortlaut mehrerer Befehle und Flaggen.
Juni 2024
Neue CLI-Version v1.2.0
verfügbar. Das Power Virtual Server CLI-Plug-in ist mit den folgenden Funktionen verfügbar:
Neue Befehle
- Der Befehl ibmcloud pi available-hosts wurde zur Liste der zur Reservierung verfügbaren Hosts hinzugefügt.
- Ibmcloud pi host Befehlsfamilie hinzugefügt (get, list, release, reserve, update).
- Befehle aus der ibmcloud pi host-group-Familie (create, get, list, update) hinzugefügt.
- Befehle aus der Familie der ibmcloud pi-Instanz-Snapshots (Erstellen, Löschen, Abrufen, Aktualisieren und Wiederherstellen) hinzugefügt.
- Aktivieren Sie die Befehle ibmcloud pi shared-processor-pool create, delete, get, list, update auf IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients workspaces.
- Aktivieren Sie die Befehle ibmcloud pi shared-processor-pool placement-group create, delete, get, list, member-add und member-remove auf IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients workspaces.
Neue Flaggen
- Das Flag
--import-details
wurde dem Befehl ibmcloud pi image import hinzugefügt. Verwenden Sie diese Option, um Details für das Bild SAP zu importieren. Sie müssen eine Lizenz, ein Produkt und einen Anbieter angeben. Gültiger Lizenzwert: byol. Gültiger Produktwert: Hana, Netweaver. Gültiger Herstellerwert: SAP. - Das Flag
--storage-connection
wurde dem Befehl ibmcloud pi instance create hinzugefügt. Hier können Sie den Verbindungstyp einstellen. Gültiger Wert istvSCSI
(weitere werden in Zukunft hinzugefügt). - Das Flag
--storage-pool-affinity
wurde dem Befehl ibmcloud pi instance create und ibmcloud pi instance update hinzugefügt. Verwenden Sie diese Option, um anzugeben, ob alle an den Server angeschlossenen Volumes im selben Speicherpool enthalten sein müssen. - Das Flag
--deployment-target
wurde dem Befehl ibmcloud pi instance create hinzugefügt. Verwenden Sie diese Option, um den Einsatz des dedizierten Hosts festzulegen. - Das Flag
--host-id
wurde dem Befehl ibmcloud pi shared-processor-pool create hinzugefügt. Dieses Flag ist nur für dedizierte Hosts verfügbar. - Das Flag
--checksum
wurde zu ibmcloud pi image import, ibmcloud pi image export und ibmcloud pi instance capture create auf IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients workspaces hinzugefügt. Dabei wird nach Abschluss des Vorgangs eine Prüfsummendatei erstellt. - Aktivieren Sie die Flags
--shared-processor-pool
,--IBMiCSS-license
,--IBMiPHA-license
und--IBMiRDS-users
auf ibmcloud pi instance create command auf IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients workspaces. - Aktivieren Sie die Flags
--IBMiCSS-license
,--IBMiPHA-license
und--IBMiRDS-users
auf dem ibmcloud pi instance update-Befehl auf IBM Power Virtual Server Private Cloud in Standort des Clients Workspaces.
Was sich geändert hat Der Befehl ibmcloud pi instance snapshot list kann nun je nach Argumenten alle Snapshots einer Instanz oder alle Snapshots auf dem Arbeitsbereich auflisten.
April 2024
Neue CLI-Version v1.1.1
verfügbar. Das Power Virtual Server CLI-Plug-in ist mit den folgenden Funktionen verfügbar:
- Unterstützung für virtuelle Kerne hinzugefügt. Sie können jetzt die Option
--virtual-cores
im Befehl zur Aktualisierung der Instanz verwenden. - Die Region "eu-es" wurde zu den Befehlen für den Bildexport, den Bildimport und die Instanzerfassung hinzugefügt.
März 2024
Neue CLI-Version v1.1.0
verfügbar. Das Power Virtual Server CLI-Plug-in ist mit den folgenden Funktionen verfügbar:
- Unterstützung für virtuelle Kerne hinzugefügt. Sie können jetzt die Option
--virtual-cores
in dem Befehl ibmcloud pi instance create verwenden. - Mtu-Unterstützung hinzugefügt. Sie können nun
--mtu
in dem Befehl ibmcloud pi subnet create verwenden. Das Jumbo-Flag ist veraltet. - Die aktualisierten ibmcloud pi volume clone-Befehle verwenden jetzt die neueste API.
- Überarbeitet die Befehle ibmcloud pi volume clone cancel und ibmcloud pi volume clone create.
- Ein neuer ibmcloud pi volume clone delete Befehl wurde hinzugefügt.
Januar 2024
-
Neue CLI-Version
0.7.1
verfügbar. Hier sind die Änderungen für die neue CLI-Version:Neue Flaggen
- "Listen-Katalog":
--sap
SAP Bilder einbeziehen. - "Liste-Katalog":
--vtl
VTL-Bilder einbeziehen.
Änderungen
Das Flag
--IBMiDBQ-license
wurde aus dem Befehlinstance-create
entfernt.Fehlerkorrekturen
Problem im Befehl
instance-update
behoben, wenn das Flag--virtual-optical-device
nicht verwendet wird. - "Listen-Katalog":
Dezember 2023
Neue CLI-Version 0.7.0
verfügbar. Hier sind die Änderungen für die neue CLI-Version:
Neuer Befehl
- Alle Speicherebenen für die Zielregion auflisten: Auflisten aller Speicherebenen für die Zielregion.
Neue Flaggen
- Im Befehl Update a server instance wird ein
--virtual-optical-device
Flag hinzugefügt: Verwenden Sie diesen Befehl, um ein virtuelles optisches Gerät an diese Instanz anzuhängen. Gültiger Wert ist "anhängen". - Im Befehl "Privates Netzwerk erstellen" wird ein
--mtu
Flag hinzugefügt: Mit diesem Befehl können Sie die maximale Übertragungseinheit festlegen. Der Standardwert ist 1450. - Im Befehl "Öffentliches Netz erstellen" wird ein
--mtu
Flag hinzugefügt: Mit diesem Befehl können Sie die maximale Übertragungseinheit festlegen. Der Standardwert ist 1450. - Im Befehl Aktion für ein Volume ausführen wurde ein
--target-tier
Flag hinzugefügt: Verwenden Sie dies, um die Speicherebene des Volumes zu ändern (verwenden Sie Alle Speicherebenen für die Zielregion auflisten, um die verfügbaren Speicherebenen in der Zielregion anzuzeigen).Tier5k
Volumes können nicht größer als 200 GB sein.
Änderungen
- Neuer benutzerdefinierter Bereitstellungstyp -
VMNoStorage
für den Befehl Serverinstanz erstellen. - Verwerfen Sie das
--jumbo
Flag in den Befehlen "Öffentliches Netzwerk erstellen" und " Privates Netzwerk erstellen". - Neues Detailfeld Power Edge Router (PER) bei Verwendung des Befehls
workspace
.
November 2023
Neue CLI-Version 0.6.0
verfügbar. Hier sind die neuen Änderungen für die neue CLI-Version:
- Neue Befehle - Erstellen eines Arbeitsbereichs und Löschen eines Arbeitsbereichs hinzugefügt.
Neue CLI-Version 0.5.0
verfügbar. Hier sind die neuen Änderungen für die neue CLI-Version:
- Neue
--user-data
Flagge im Befehl instance-create hinzugefügt. - Neue Befehlsdatenzentren und Datenzentren hinzugefügt.
- Der Befehl
service-list
wurde zugunsten der neuen Befehle workspace und workspaces veraltet.
September 2023
- s1022 wurde unter
sys-type value
für die Befehle "Serverinstanz erstellen" und " Virtuelle Bandbibliothek erstellen" hinzugefügt.
2022
Dezember 2022
- Sie können jetzt neue Fehlermeldungen für undefinierte Antwortcodes für neue Service-Endpunkt-Antwortcodes erhalten.
September 2022
-
Sie können jetzt einen gemeinsamen Prozessorpool verwenden, der CLI nutzt. Die folgenden Befehle sind neu für gemeinsam genutzte Prozessorpools:
- Details eines gemeinsamen Prozessorpools anzeigen
- Einen gemeinsamen Prozessorpool erstellen
- Einen gemeinsamen Prozessorpool löschen
- Aktualisieren eines gemeinsamen Prozessorpools
- Alle gemeinsam genutzten Prozessorpools auflisten
- Details einer gemeinsamen Prozessorpool-Platzierungsgruppe anzeigen
- Erstellen einer gemeinsamen Prozessorpool-Platzierungsgruppe
- Löschen einer gemeinsamen Prozessorpool-Platzierungsgruppe
- Hinzufügen eines gemeinsamen Prozessorpools zur Platzierungsgruppe
- Entfernen eines gemeinsamen Prozessorpools aus der Platzierungsgruppe
- Auflistung aller gemeinsamen Prozessor-Pool-Platzierungsgruppen
-
Der Befehl Erstellen einer Serverinstanz wurde aktualisiert und enthält nun die folgenden neuen Optionen für SPP und Epic:
- shared-Prozessor-Pool-Wert
- deployment-type-Wert
-
Sie können jetzt den globalen Replikationsdienst über die CLI verwenden. Die folgenden Befehle wurden für den globalen Replikationsdienst neu hinzugefügt:
- Liste der Notfallwiederherstellungsstandorte für die aktuelle Region oder alle Regionen
- Ausführen einer Aktion für ein Volume
- Abrufen einer Liste von Flash-Copy-Zuordnungen eines Volumes direkt vom primären Speicherhost.
- Details einer Volume-Gruppe anzeigen
- Erstellen einer Volume-Gruppe
- Löschen einer Volume-Gruppe
- Alle Fernkopie-Beziehungen für jeden Datenträger in einer Datenträgergruppe abrufen
- Zurücksetzen einer Volume-Gruppe
- Alle Volume-Gruppen auflisten
- Starten einer Volume-Gruppe
- Anhalten einer Volume-Gruppe
- Speicherdetails einer Volume-Gruppe anzeigen
- Aktualisieren einer Volume-Gruppe
- Abrufen von Informationen über den Onboarding-Vorgang
- Erstellen Sie einen Volumen-Onboarding-Vorgang
- Liste aller Onboarding-Vorgänge
- Abrufen der Beziehungsinformationen einer entfernten Kopie eines Datenträgers
-
Der Befehl "Volume erstellen" wurde aktualisiert und enthält nun eine neue Option " Replikation aktiviert".
-
Die Beschreibung von Create a new SAP PVM Instance wurde für HANA Images geändert.
Juli 2022
- Sie können nun mit Transit Gateway um Ihre Power Virtual Server mit der IBM Cloud classic und der Virtual Private Cloud (VPC) zu verbinden.
April 2022
- Die Bereitstellung von VTL-Instanzen ist vorübergehend deaktiviert.
2021
Dezember 2021
- Sie können jetzt Speicherpools verwenden, um Affinitätsrichtlinien mit Hilfe der CLI festzulegen.
- Sie können jetzt mit Verbindung erstellen eine Geschwindigkeit von 10 Gbit/s für Ihre Cloud-Verbindung über CLI einstellen.
- Sie können jetzt Platzierungsgruppen verwenden, um Platzierungsgruppen zu erstellen und VMs über die CLI zu festgelegten Richtlinien hinzuzufügen.
Oktober 2021
- Sie können nun VPN verwenden, um eine VPN-Verbindung über die CLI aufzubauen.
- Sie können nun VPN IKE Policies verwenden, um eine IKE-Policy für die VPN-Verbindung mit Hilfe der CLI zu erstellen.
- Sie können nun mit Hilfe von VPN IKE-Policies eine IPsec-Policy für die VPN-Verbindung über die CLI erstellen.
September 2021
- Sie können jetzt mit Import Image ein Bild von IBM Cloud Object Storage mit Hilfe von CLI importieren.
- Sie können jetzt Jobs verwenden, um die Details eines Jobs über die CLI anzuzeigen.
- Sie können jetzt die Konsolensprache verwenden, um die Sprache auf Japanisch zu aktualisieren.
Mai 2021
- Sie können jetzt die Cloud-Verbindung verwenden, um die Verbindung zwischen Ihren Power Systems Virtual Server-Instanzen und den IBM Cloud-Ressourcen mit Hilfe von CLI zu automatisieren.
March 2021
- Sie können jetzt Snapshots einer Cloud-Instanz über die CLI verwalten.
- Sie können mit der CLI SAP Profile erstellen und auflisten.
- Sie können eine Liste der verfügbaren Systempools in einem bestimmten Rechenzentrum mit Hilfe der CLI erstellen.
- Sie können alle an eine Instanz angehängten Netzwerke anhängen, davon trennen oder auflisten.
- Überwachung des Fortschritts beim Bildimport (Aufgabe) hinzugefügt.