IBM Cloud Docs
Skalierung

Skalierung

Auf der Seite "Workload-Muster" können Sie Ihre Skalierungsvorgänge initiieren, bearbeiten oder löschen und ihren Verlauf überprüfen.

In AWSsteht eine neue Einstiegsworkloadkontur mit dem Namen NC-Start zur Unterstützung von BI-und UAT-Workloads mit geringerem Volumen zur Verfügung. Sie können diese Instanz nahtlos auf NC0-Leistungsprofile skalieren, wenn Ihre Workload zunimmt. Speziell für NC-Start können Sie On-Demand-Speicher und Konturskalierung einleiten. Die übrigen Prozeduren gelten für andere Workloadkonturen.

Sie können jetzt Skalierungen (Berechnung/Speicherung) durchführen, selbst wenn sich das System im Pausenmodus befindet. Nach der Skalierung wird das System automatisch wieder online geschaltet. Diese Wiederaufnahmeaktion wird im Verlauf "Pause/Wiederaufnahme" als Referenz angezeigt.

Unter AWShat die Speicherskalierung einen Übergangszeitraum von sechs Stunden.

Innerhalb von sechs Stunden nach dem Übergangszeitraum können Sie eine Konturskalierung von NC-Start auf NC0 mit den ausgewählten Speicherwerten durchführen. Die folgenden Bereiche sind immer zulässig:

  • NC-400 GB bis NC0 2400 GB starten
  • NC-800 GB bis NC0 4800 GB starten
  • NC-Start 1200 GB bis NC0 7200 GB

Nach Ablauf einer Übergangszeit von sechs Stunden und einer Konturskalierung von NC-Start auf NC0können Sie beliebige Speicherwerte aus der verfügbaren Liste auswählen.

Initialisierung der bedarfsgesteuerten Speicherskalierung für NC-Start

  1. Gehe zu Arbeitsbelastungsmustern.
  2. Klicken Sie auf Skalierung.
  3. Geben Sie den Namen für Ihren Skalierungsjob ein.
  4. Bewegen Sie den Schiebereg ler "Speicherdichte" an die gewünschte Position oder wählen Sie eine Option aus dem Dropdown-Menü aus.
  5. Klicken Sie auf Skalieren.

Bedarfsgesteuerte Konturskalierung für NC einleiten-Start

  1. Gehe zu Arbeitsbelastungsmustern.
  2. Klicken Sie auf Skalierung.
  3. Geben Sie den Namen für Ihren Skalierungsjob ein.
  4. Wählen Sie das Kontrollkästchen Scale-up auf NC0aus.
  5. Bewegen Sie die Schiebeleiste der Netezza -Einheit (NZU) an die erforderliche Position oder wählen Sie in der Dropdown-Liste aus.
  6. Bewegen Sie den Schiebereg ler "Speicherdichte" an die gewünschte Position oder wählen Sie eine Option aus dem Dropdown-Menü aus.
  7. Klicken Sie auf Skalieren.

Wenn Sie auf Skalieren klicken, wird möglicherweise die folgende Fehlernachricht angezeigt, weil im aktuellen Speicher nicht genügend freier Speicherplatz vorhanden ist.

Failed to create scheduler: Couldn't initiate scaling due to lack of free space in the current storage. Refer to documentation for next steps or contact IBM support.

Sie können eine der folgenden Optionen auswählen, um dieses Problem zu beheben.

Option 2, bei der die Speicherskalierung ausgeführt werden muss, kann zusätzliche Kosten verursachen, weil sich nach der Speicherskalierung in nc-start der Mindestspeicher ändert.

Option 1

  1. Geben Sie Speicherplatz im aktuellen Speicher frei, indem Sie eine Datenbankpflege durchführen, indem Sie eine Groom-Operation durchführen oder ein Backup (oder beides) ausgewählter großer Tabellen erstellen.
  2. Löschen Sie die Tabellen vor der Profilskalierung, um die Speichernutzung zu reduzieren.
  3. Erstellen Sie eine Sicherung der Daten in einem anderen Speicher wie dem NFS-Server.
  4. Löschen Sie die Daten nach erfolgreicher Sicherung aus der Datenbank und stellen Sie sie nach Abschluss der Skalierung wieder her.

Option 2

Aktuellen Speicher vor der Profilskalierung erweitern.

Diese Option erfordert einen höheren Speicher im NC0-Profil. Wenn der aktuelle Speicher beispielsweise von 400 GB auf 800 GB skaliert wird, beträgt der Zielspeicher im Profil NC0 mindestens 4800 GB. Wenn der aktuelle Speicher von 800 GB auf 1200 GB skaliert wird, beträgt der Zielspeicher im NC0-Profil mindestens 7200 GB. Speicherverkleinerung wird nicht unterstützt. Sie können keine Speicherskalierung von einem höheren zu einem niedrigeren Wert durchführen.

Bedarfsgesteuerte Skalierung einleiten

  1. Gehe zu Arbeitsbelastungsmustern.
  2. Klicken Sie auf Skalierung.
  3. Geben Sie den Namen für Ihren Skalierungsjob ein.
  4. Bewegen Sie die Schiebeleiste der Netezza -Einheit (NZU) an die erforderliche Position oder wählen Sie in der Dropdown-Liste aus.
  5. Klicken Sie auf Skalieren.

Skalierung planen

  1. Gehe zu Arbeitsbelastungsmustern.
  2. Klicken Sie auf Skalierung.
  3. Geben Sie den Namen für Ihren Skalierungsjob ein.
  4. Wählen Sie das Kontrollkästchen Für einen späteren Zeitpunkt planen aus.
  5. Wählen Sie die erforderlichen Parameter aus.
  6. Klicken Sie auf Skalieren.

Geplante Skalierung bearbeiten

  1. Gehen Sie zu Arbeitsauslastungsmustern > Zeitpläne.
  2. Wählen Sie die Operation aus, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  4. Wählen Sie die erforderlichen Parameter aus.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Geplante Skalierung löschen

  1. Gehen Sie zu Arbeitsauslastungsmustern > Zeitpläne.
  2. Wählen Sie die Operation aus, die Sie löschen wollen.
  3. Klicken Sie auf Löschen.
  4. Klicken Sie auf Löschen.

Skalierungsverlauf überprüfen

  1. Gehen Sie zu Arbeitsauslastungsmustern > Verlauf.

  2. Führen Sie abhängig von Ihren Anforderungen eine der folgenden Aktionen aus:

    • Filtern Sie nach Fertiggestellte Zeit oder Eigentümer.

    • Geben Sie in Verlauf suchenden Namen der Operation ein.

    • Nach Terminplanertyp filtern. Es gibt zwei Möglichkeiten:

      • Ad hoc: Zeitpläne werden innerhalb von 5 Minuten nach der Erstellung ausgeführt.
      • Geplant: Zeitpläne, die zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt wurden.

Ausgesetzte Erweiterung anzeigen

Nachdem das Ops-Team die Verfügbarkeit von Knoten für die Erweiterung bestätigt hat, wird die erstellte Erweiterung im Status Ausgesetzt unter Workloadmuster-> Skalierung angezeigt. Wenn ein neuer Scheduler erstellt wird, wenn sich ein vorhandener Scheduler im Status Ausgesetzt befindet, wechselt der neu erstellte Scheduler ebenfalls in den Status Ausgesetzt. Nach der Bestätigung durch das Ops-Team können Sie die vorhandenen ausgesetzten Scheduler in derselben Reihenfolge ihrer Erstellung wiederholen oder löschen.