Preisstruktur
Dieses Thema enthält Informationen zur Preisstruktur von IBM Cloud Monitoring. Sie können sich auch die Beispielszenarien ansehen, um mehr über die Kosten einer Instanz von Monitoring zu erfahren.
Die Preisstruktur von IBM Cloud Monitoring basiert auf der stündlichen Nutzung. Die Abrechnung erfolgt monatlich basierend auf der Anzahl der verbundenen Agenten und dem Agentenbereitstellungsmodus, der Anzahl der angepassten Messwertzeitreihen, der zusätzlichen Anzahl von Containern pro Agent und zusätzlichen API-Aufrufen über 1M. Es gibt zwei Agentenmodi: Agent für koordinierte Umgebungen und Agent für nicht koordinierte Umgebungen.
Alle anderen Funktionen von IBM Cloud Monitoring, einschließlich Dashboards, Anzeigen und Alerts, sind im Basisservicepreis enthalten und die Preise variieren nicht.
Bei den in diesem Abschnitt angegebenen Kosten handelt es sich um Richtwerte, die tatsächlichen Kosten können abweichen. Sie stellen einen Ausgangspunkt für geschätzte Kosten dar, die in Umgebungen mit einer ähnlichen Konfiguration anfallen würden. Die tatsächlichen Kosten können je nach Region variieren. Die verwendeten Preise beruhen auf den tatsächlichen Preisen vom Januar 2024 und können sich ändern.
Vorbereitende Schritte
Lesen Sie diesen Abschnitt, um sich mit Konzepten und Kosten vertraut zu machen, die dem Service Monitoring zugeordnet sind.
Verbrauchsgebühren
In Ihren monatlichen Nutzungsgebühren wird der Verbrauch stündlich gemessen und Ihre Rechnung gliedert sich in folgende Konzepte:
Metrik | Beschreibung |
---|---|
NODE_HOURS |
Verfolgt die Anzahl der Agenten, die in einem Agenten für orchestrierte Umgebungen ausgeführt werden.
Dies schließt nicht die Agenten ein, die unter " erfasst sind. Wenn Sie zum Beispiel einen Agenten haben, der ständig verbunden ist, wird diesem Agenten am Ende des Monats 720 " |
TIME_SERIES_HOURS |
Spiegelt die Gesamtzahl der benutzerdefinierten Metrik-Zeitreihen wider, die Sie während eines Zeitfensters von 1 Stunde an IBM Cloud Monitoring senden. Dies ist eine Aggregation aller Zeitreihen aus Agenten und anderen Messwertquellen.
Plattformmetriken, Prometheus, Metrik-Streaming und benutzerdefinierte Metriken, die mit dem AgentenPrometheus, JMX oder StatsD) gesammelt werden, tragen zu " TIME_SERIES_HOURS bei.
Für " |
LITE_NODE_HOURS |
Verfolgt die Anzahl der Agenten, die nicht containerisierte Infrastrukturen wie VMs oder Bare-Metal-Server überwachen und den Agenten für nicht-orchestrierte Umgebungen verwenden. |
API_CALL_HOURS |
Gibt an, wie viele Anrufe an die API pro Monat getätigt werden. Alle Instanzen enthalten 1M API-Aufrufe. |
CONTAINER_HOURS |
Gibt an, wie viele Container auf allen Hosts überwacht werden, die von Agenten überwacht werden. |
Um zu überwachen, wie der IBM Cloud Monitoring-Service genutzt wird und wie hoch die Kosten für die Nutzung sind, siehe Ihre Nutzung anzeigen.
Alle Metriken, die mit sysdig_*
und kube_*
beginnen, werden automatisch von einem Agenten erfasst und sind im Agentenpreis enthalten.
Servicepläne
Die folgenden Servicepläne sind verfügbar, wenn Sie eine Instanz des Service IBM Cloud Monitoring bereitstellen:
Lite-Plan
Sie können eine Monitoring-Instanz mit dem Serviceplan Lite
bereitstellen, um den Service Monitoring 30 Tage lang kostenlos auszuprobieren.
Nach 30 Tagen müssen Sie für die Instanz ein Upgrade auf einen Plan mit gestaffelter Stufe durchführen, damit Sie weiterhin mit dem Service Monitoring arbeiten können, oder den Service löschen können.
Plan mit gestaffelten Preisen
Der Serviceplan gestaffelte Stufe wird basierend auf der Anzahl der Hosts, die Sie überwachen, dem pro Host konfigurierten Agentenmodus, der Anzahl der Container, der Anzahl der API-Aufrufe und der Anzahl der erfassten Zeitreihen in Rechnung gestellt.
In der folgenden Tabelle sind die Kosten pro Host nach Agentenmodus und die im Preis enthaltenen Angaben aufgeführt:
Agentenmodus | Kosten pro Host | Standardmetriken für Infrastruktur (CPU, Speicher, Platte und Netz) | Umfasst bis zu 1K Zeitreihen (Prometheus, JMX, appchecks, StatsD) | Überwachung von 50 Containern | 1M API-Aufrufe |
---|---|---|---|---|---|
Agent für nicht koordinierte Umgebungen | 10.07 USD | ||||
Agent für koordinierte Umgebungen | 37 USD |
Für Hosts, auf denen ein Agent für nicht koordinierte Umgebungen ausgeführt wird, oder für Hosts, auf denen ein Agent für koordinierte Umgebungen ausgeführt wird, die die Basisschichtzuordnung für Prometheus-, JMX-, Appchecks-und Statsd-Metriken überschreiten, gelten zusätzliche Preise:
-
Die Preise für Zeitreihen richten sich nach den folgenden Preisstufen:
-
Stufe 1: Der Preis pro Zeitserie beträgt 0.09 USD für bis zu 100K Zeitserien pro Monat.
-
Stufe 2: Der Preis pro Zeitreihe beträgt 0.05 USD für 100K bis 1M Zeitreihen pro Monat.
-
Stufe 3: Der Preis pro Zeitreihe beträgt 0.03 US-Dollar für 1M bis 10M Zeitreihen pro Monat.
-
Stufe 4: Der Preis pro Zeitreihe beträgt 0.02 US-Dollar für mehr als 10M Zeitreihen pro Monat.
-
-
Die Preise für Container sind wie folgt: 5.38 USD pro 10 Container pro Monat.
-
API-Aufrufe werden wie folgt berechnet: Der Preis für API-Aufrufe beträgt 0.01 USD pro 1000 API-Aufrufe pro Monat.
Jede Kennzahl wird einzeln berechnet, wenn eine Überschreitung erfolgt.
Plattformmetriken sind eine zusätzliche Zeitreihenquelle. Die Gebühren werden anhand der Preisstufen berechnet.
Ein Host kann ein Container, eine virtuelle Maschine, eine Bare-Metal-Einheit oder eine beliebige andere Metrikquelle sein, in der Sie einen Überwachungsagenten installieren.
Die Daten werden nach den Standardrichtlinien in allen Plänen erfasst und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Datenerfassung und Datenspeicherung.
Prometheus-Kosten für fernes Schreiben basieren auf der Aufnahme von Metriken. Der Preis wird genauso berechnet wie für Metriken, die mithilfe des Agenten mit IBM Cloud Monitoringerfasst werden.
Preisgestaltungseinheiten für Zeitreihen berechnen
Preiseinheiten bestehen aus Zeitreihen.
Eine Zeitreihe ist eine Reihe von Datenpunkten, die nach Zeit sortiert sind. Es handelt sich um eine eindeutige Kombination aus einem Metriknamen und Schlüssel-Wert-Paaren für Bezeichnungen. Beispiel: website_failedRequest |region='Asia', customer_ID='abc'
.
Derselbe Metrikname kann mehrere Zeitreihen erzeugen, wenn sich Metrik-und Beschriftungswerte unterscheiden.
Im Folgenden sind vier eindeutige Zeitreihen aufgeführt:
metric_name{datacenter=”dc-1”, zone=”zone1”} 23
metric_name{datacenter=”dc-2”, zone=”zone1”} 34
metric_name{datacenter=”dc-3”, zone=”zone2”} 43
metric_name{datacenter=”dc-4”, zone=”zone2”} 23
Ein Datenpunkt ist der Wert, der für eine Zeitreihe zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt wird. Beispiel: [timestamp]|website_failedRequests:20|region='Asia', customer_ID='abc'
.
Die Anzahl der Zeitreihen, die Sie aus den unterschiedlichen Quellen aufnehmen, wird stündlich gemessen und trägt zum TIME_SERIES_HOURS
Preisgestaltungskonzept bei.
Überprüfen, welche Metriken für die einzelnen Agenten erfasst werden
Sie können Metrics Usage verwenden, um die Gesamtzahl der Zeitreihen zu ermitteln, die Ihre IBM Cloud Monitoring-Instanz aufnimmt. Wenn Sie die Kardinalität für eine Metrik oder eine Gruppe von Metriken wissen möchten, können Sie nach dem Namen der Metrik, der Quelle der Metrik (Platform Metrics, Agent oder Prometheus Remote Write) oder dem Auftragsnamen filtern.
In IBM Cloud Monitoring können Sie Ihren Überwachungsagenten mithilfe der Dashboard-Vorlage " Status des Überwachungsagenten" überwachen, die in den standardmäßig verfügbaren Dashboard-Vorlagen enthalten ist. In diesem Dashboard können Sie die Anzahl der bereitgestellten und mit der Überwachungsinstanz verbundenen Überwachungsagenten anzeigen, die Version der Überwachungsagenten überprüfen und ermitteln, wie viele Metriken der Agent für jeden Host erfasst.
In diesem Dashboard liefert das Panel TimeSeries Nutzung die Anzahl der Zeitreihen, die von jeder Kategorie (Prometheus, JMX, StatsD, Prometheus Remote Write und Platform Metrics) gesammelt werden. Diese Anzeige verwendet
die Abfrage sum(sysdig_ts_usage)by(metric_category)
, die Sie auch im PromQL Explorer, in Ihren Dashboards oder für Alerts ausführen können.
Falls Sie untersuchen müssen, welche Anwendungen oder Services mehr zur Prometheus-Zeitreihe beitragen, können Sie die Metrik scrape_series_added
verwenden. Dieser Messwert stellt die Anzahl der Zeitreihen dar, die vom Überwachungsagenten
über Prometheus mit einem Scraping erfasst und aufgenommen wurden, und enthält mehrere Bezeichnungen, um die Analyse zu vereinfachen, wie beispielsweise kube_cluster_name
, kube_namespace_name
, kube_workload_name
oder container_name
.
Die folgende Abfrage stellt die Anzahl der Zeitreihen dar, die vom Überwachungsagenten über Prometheus aufgenommen wurden, gruppiert nach Cluster, Namensbereich, Workloads und Container, sodass Sie die Anwendungen ermitteln können, die mehr Zeitreihen beitragen:
sum(scrape_series_added)by(kube_cluster_name, kube_namespace_name, kube_workload_name, container_name)
Hinweise zur Preisgestaltung bei der Überwachung von Windows-Systemen
Die Windows-Überwachung wird nach der Anzahl der generierten Zeitreihen berechnet. Die Anzahl der Zeitreihen hängt von der Anzahl der Kollektoren und Ressourcen Ihres Windows-Systems ab. In der folgenden Tabelle wird die Anzahl der Zeitreihen geschätzt, die generiert werden, wenn die Standardkollektoren auf einem Windows-System installiert werden.
Collector | Beschreibung | Geschätzte Anzahl von Zeitreihen |
---|---|---|
cpu |
CPU-Auslastung | 15 Zeitserien pro vCPU |
cs |
metriken zum "Computersystem" (Systemeigenschaften, Anzahl der CPUs/Gesamtspeicher) | 3 |
logical_disk |
Logische Festplatten, Festplatten-E/A | 14 Zeitreihen pro Plattenpartition |
os |
OS-Metriken (Speicher, Prozesse, Benutzer) | 13 |
system |
Systemaufrufe | 6 |
net |
Netzwerkschnittstelle E/A | 12 Zeitserien pro Netzwerkadapter |
Wenn Sie zum Beispiel einen Windows-Server mit 2 vCPUs, 2 logischen Festplatten und 1 Netzwerkadapter haben, können Sie mit 92 Zeitserien rechnen.
15 * 2 + 3 + 14 * 2 + 13 + 6 + 12 * 1 = 92
Bei Kosten pro Zeitserie von 0.09 USD für jede Zeitserie würden Sie mit Kosten von 8.28 USD pro Monat rechnen.
92 * 0.09 USD = 8.28 USD
Weitere Kollektoren, die Zeitreihen generieren, sind:
Collector | Beschreibung | Geschätzte Anzahl von Zeitreihen |
---|---|---|
mssql |
Leistungsobjektmetriken für SQL Server | ca. 500 Zeitreihen pro Instanz und ca. 100 Zeitreihen pro Datenbank |
memory |
Metriken für die Speicherbelegung | 32 |
ad |
Active Directory Domain-Dienste | 14 Zeitreihen pro Plattenpartition |
process |
Prozessspezifische Metriken | 21 Zeitreihen pro Prozess. (Diese Metrik hat eine hohe Kardinalität. Ein Prozess kann Unterprozesse mit mehreren process_id -Werten haben. Sie können Prozesse filtern. |
service |
Metriken für den Servicestatus | 26 Zeitreihen pro Service. (Diese Metrik hat eine hohe Kardinalität. Windows hat standardmäßig viele Dienste.) Sie können Services filtern. |
Abrechnungsbeispiele
Abrechnungsbeispiel 1: Grundlegende Nutzung
Beachten Sie das folgende Beispiel mit der folgenden Konfiguration:
- 1 Kubernetes-Cluster mit 3 Workerknoten, die Agenten für koordinierte Umgebungen ausführen
- Host-1 generiert 1200 angepasste Messwertzeitreihen
- Host-2 generiert 1000 angepasste Messwertzeitreihen
- Host-3 generiert 1500 angepasste Messwertzeitreihen
Die Abrechnung für den Monat wird wie folgt berechnet:
-
Grundkosten pro Host
Der Grundpreis pro Host und Monat beträgt 37 USD und umfasst bis zu 1K Zeitserien (einschließlich Prometheus, JMX, Appchecks und StatsD Metriken).
Bei 3 Hosts belaufen sich die monatlichen Grundkosten auf 111 USD.
3 * 37 USD = 111 USD
-
Zusätzliche Zeitserienkosten
Jeder Host hat ein Kontingent von 1000 Zeitserien, die in den Grundkosten von 37 USD pro Host enthalten sind. Wenn Sie 3 Hosts haben, haben Sie 3000 Zeitserien eingeschlossen. Alle weiteren Zeitreihen werden den Preisstufen entsprechend berechnet. Das folgende Beispiel zeigt die Berechnung der zusätzlichen 700 Zeitreihen.
1200 + 1000 + 1500 - ( 3*1000 ) = 700
Das Ergebnis der Addition der Zeitreihen pro Host minus die Zuordnung ergibt die Preisstufe, die für die Preisbestimmung angewendet wird.
700 zusätzliche Zeitreihen entsprechen Tier 1. Der Preis pro Host beträgt 0.09 USD für bis zu 100K Zeitserien pro Monat.
700 * 0.09 USD = 63 USD
Die Gesamtkosten für zusätzliche Zeitserien betragen 63 USD.
Die Gesamtkosten für die Überwachung betragen pro Monat 174 USD.
111 USD + 63 USD = 174 USD
Abrechnungsbeispiel 2: Nicht verwendete zugeordnete Zeitreihen
Beachten Sie das folgende Beispiel mit der folgenden Konfiguration:
- 2 Kubernetes-oder OpenShift-Cluster mit insgesamt 5 Workerknoten, auf denen Agenten für koordinierte Umgebungen ausgeführt werden
- Host-1 generiert 2000 Zeitreihen mit angepassten Metriken
- Host-2 generiert 100 angepasste Messwertzeitreihen
- Host-3 generiert 500 angepasste Messwertzeitreihen
- Host-4 generiert 100 angepasste Messwertzeitreihen
- Host-5 generiert 200 Zeitreihen mit angepassten Metriken
Die Abrechnung für den Monat wird wie folgt berechnet:
-
Grundkosten pro Host
Der Preis pro Host und Monat beträgt 37 USD und umfasst bis zu 1K Zeitserien (einschließlich Prometheus, JMX, Appchecks und StatsD Metriken) und 50 Container.
Für 5 Hosts belaufen sich die Grundkosten auf 185 USD.
5 * 37 USD = 185 USD
-
Zusätzliche Zeitserienkosten
Jedem Host sind 1000 Zeitreihen zugeordnet. Alle weiteren Zeitreihen werden den Preisstufen entsprechend berechnet.
2000 + 100 + 500 + 100 + 200 - ( 5*1000 ) = -1100
Das Ergebnis der Addition der Zeitreihen pro Host minus die Zuordnung ergibt die Preisstufe, die für die Preisbestimmung angewendet wird.
Für Ihre Konfiguration stehen 1100 weitere Zeitreihen zur Verfügung.
Die Gesamtkosten für zusätzliche Zeitserien betragen 0 USD.
Die gesamten Überwachungskosten pro Monat betragen 187 USD.
187 USD + 0 USD + 0 USD + 0 USD = 187 USD
Abrechnungsbeispiel 3: Nur Plattformmetriken
Beachten Sie das folgende Beispiel mit der folgenden Konfiguration für Plattformmetriken:
- Event Streams generiert 50 Zeitreihen pro Monat
- IBM Cloud-Datenbanken generieren 60 Zeitreihen pro Monat
- 30.000 API-Aufrufe
Die Abrechnung für den Monat wird wie folgt berechnet:
-
Zusätzliche Zeitserienkosten
Da in dieser Instanz keine Agenten ausgeführt werden, sind keine Zeitreihen zugeordnet. Alle Zeitreihen für Plattformmetriken werden den Preisstufen entsprechend berechnet. Im Folgenden sehen Sie die Gesamtzeitreihe für die Konfiguration.
50 + 60 = 110
Für Stufe 1 beträgt der Preis pro Zeitserie 0.09 USD (Stufe 1) für bis zu 100K Zeitserien pro Monat.
110 * 0.09 USD = 9.90 USD
-
Zusätzliche API-Aufrufe
Die Instanz umfasst 1.000.000 API-Aufrufe pro Monat.
Der Preis für weitere API-Aufrufe beträgt 0,01 USD pro 1000 API-Aufrufe.
0.03M - 1M = -970k 0 * 0.01 USD/1k = 0 USD
Die Gesamtkosten für zusätzliche API-Aufrufe betragen 0 USD.
Die gesamten Überwachungskosten pro Monat betragen 9.90 USD.
9.90 USD + 0 USD = 9.90 USD
Da in diesem Beispiel keine Agenten ausgeführt wurden, sind kein Basispreis und keine Kosten für weitere Container angefallen.
Abrechnungsbeispiel 4: Kombination aus Hostzuordnung und Plattformmetriken
Mit der folgenden Konfiguration wird die Abrechnung für eine Kombination aus einer Zeitreihenzuordnung für Hosts und Plattformmetriken demonstriert.
Beachten Sie das folgende Beispiel mit der folgenden Konfiguration:
- 3 Hosts, die Agenten für koordinierte Umgebungen ausführen
- Host-1 generiert 1000 angepasste Messwertzeitreihen
- Host-2 generiert 850 angepasste Messwertzeitreihen
- Host-3 generiert 800 angepasste Messwertzeitreihen
- Cloud Foundry generiert 200 Zeitreihen pro Monat
- Event Streams generiert 200 Zeitreihen pro Monat
- IBM Cloud-Datenbanken generieren 100 Zeitreihen pro Monat
- 100 Container
- 300.000 API-Aufrufe
Die Abrechnung für den Monat wird wie folgt berechnet:
-
Grundkosten pro Host
Der Preis pro Host und Monat beträgt 37 USD und umfasst bis zu 1K Zeitserien (einschließlich Prometheus, JMX, Appchecks und StatsD Metriken) und 50 Container.
Für 3 Hosts betragen die Gesamtkosten 111 USD.
3 * 37 USD = 111 USD
-
Zusätzliche Zeitserienkosten
Jedem Host sind 1000 Zeitreihen zugeordnet. Alle weiteren Zeitreihen werden den Preisstufen entsprechend berechnet. In diesem Fall 150 Zeitreihen.
1000 + 850 + 800 + 200 + 200 + 100 - ( 3*1000 ) = 150
Das Ergebnis der Addition der Zeitreihen pro Host plus die Plattformmetriken minus die Zuordnung ergibt die Preisstufe, die für die Preisbestimmung angewendet wird.
Da das Zeitserienkontingent für die Basiskosten pro Host nicht vollständig von den Agenten genutzt wurde, wurden 350 der 500 Zeitserien für die Plattformmetriken von der Basisschicht abgedeckt. Nur die zusätzlichen 150 Zeitreihen für Plattformmetriken (
500 - 350 = 150
) haben zusätzliche Kosten.150 * 0.09 USD (Tier-1) = 13.50 USD
Die Gesamtkosten für die Zeitserie betragen 13.50 USD.
Die gesamten Überwachungskosten pro Monat betragen 124.50 USD.
111 USD + 13.50 USD = 124.50 USD
Abrechnungsbeispiel 5: Basisnutzung für virtuelle Maschinen oder Bare-Metal-Server, auf denen ein Agent für nicht koordinierte Umgebungen ausgeführt wird
Beachten Sie das folgende Beispiel mit der folgenden Konfiguration:
- 3 Hosts, auf denen ein Agent für nicht koordinierte Umgebungen ausgeführt wird
- Host-1 generiert 50 angepasste Messwertzeitreihen
- Host-2 generiert 100 angepasste Messwertzeitreihen
- Host-3 generiert 100 angepasste Messwertzeitreihen
Die Abrechnung für den Monat wird wie folgt berechnet:
-
Grundkosten pro Host
Der Grundpreis pro Host und Monat beträgt 10.07 USD.
Für 3 Hosts betragen die Gesamtkosten 30.21 USD.
3 * 10.07 USD = 30.21 USD
-
Zeitreihenkosten
Die Preise für die Zeitserien richten sich nach den einzelnen Stufen. In diesem Szenario benötigen Sie 250 zusätzliche Zeitreihen.
50 + 100 + 100 = 250
Das Ergebnis der Addition der Zeitreihen pro Host bestimmt die Stufe, die für die Preisgestaltung herangezogen wird.
250 Zeitreihen entsprechen Tier 1. Der Preis pro Host beträgt 0.09 USD für bis zu 100K Zeitserien pro Monat.
250 * 0.09 USD = 22.50 USD
Die Gesamtkosten für zusätzliche Zeitreihen betragen 22.50 USD.
Die gesamten Überwachungskosten pro Monat betragen 52.71 USD.
30.21 USD + 22.50 USD = 52.71 USD