Finanzmanagement in der Cloud
Cloud-Finanzmanagement ist die kulturelle Praxis, mehr Wert aus Cloud-Ressourcen zu ziehen, indem Teams innerhalb Ihres Unternehmens für ihre Cloud-Kosten verantwortlich gemacht werden, anstatt auf Kontoebene von der Finanzabteilung verwaltet zu werden.
Teams können ihre Cloud-Ausgaben regelmäßig überwachen und so Geschäftsentscheidungen treffen, die die Effizienz der Infrastruktur verbessern. Diese Best Practices sollen dazu beitragen, die Finops-FunktionalitätIhres Unternehmens zu starten und zu erweitern.
Kostenzuordnung
Projekte verfügen über integrierte Ressourcen-Tagging-Mechanismen, die sicherstellen, dass alle Ressourcen im Unternehmen mit entsprechenden Projekt-Tags versehen werden. In Kombination mit IBM Cloud -Nutzungsberichten nach Tag können Unternehmen Ihre gesamten Cloudkosten über viele IBM Cloud -Konten hinweg für Ihre Projektteams aufsummieren.
Weitere Kostenzuordnungen können durch Tagging von Projekten statt einzelner Cloudressourcen und Zuordnung von Kosten zu Organisationseinheiten oder Kostenstellen erreicht werden. Von hier aus können Chargebacks und Showbacks leicht durchgeführt werden.
Durch die Verwendung von Unternehmenstrennung zwischen Nicht-Produktions-und Produktionsumgebungen können Projektkosten zwischen den Kategorien "F & E" und "Kosten der Waren" zugeordnet werden.
Aufgrund der Art und Weise, wie Projekte Ressourcen mit Tags versehen, können freigegebene Ressourcenkosten mithilfe des Security and Compliance Center ermittelt werden, indem nach Ressourcen ohne Tags gesucht und manuell bereitgestellte Ressourcen angegeben werden. Alle Ressourcen ohne Tags, die gefunden werden, weisen auf eine Lücke in einer Zugriffssteuerungsrichtlinie und ein falsches Konfigurationsmanagement hin, das eine Ursachenanalyse auslösen sollte.
Ressourcennutzung und -effizienz
Die Überwachung von IBM Cloud kann verwendet werden, um die Ressourcennutzung in Ihren verschiedenen Recheninstanzen zu überwachen, indem es Ihrem Unternehmen ermöglicht wird, Chancen für eine optimale Dimensionierung der Infrastruktur zu ermitteln oder zu beurteilen, ob die Leistungs-, Verfügbarkeits-oder andere Qualitätsmetriken für die angefallenen Kosten von Nutzen sind.
Die zentralisierte Überwachung kann auch verwendet werden, um Möglichkeiten für die Infrastrukturkonsolidierung zu ermitteln, bei denen mehrere Anwendungen auf minimaler Hardware ausgeführt werden können, jedoch Schwierigkeiten haben, die verfügbaren Ressourcen effizient zu nutzen. Die Konsolidierung des Hostings vieler kleiner Anwendungen kann die Überbereitstellung minimieren und die Verfügbarkeit durch zusätzliche Redundanz verbessern.