Serverseitige Konfiguration für den E-Mail-Zustellungsservice für CentOS, Plesk und Postfix
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Server für die Verwendung zu konfigurieren SendGrid, Die IBM Cloud® E-Mail-Zustellungsdienst als Smarthost.
Bei dem folgenden Beispiel handelt es sich um ein standardmäßiges erneutes Laden des Betriebssystems von CentOS 6.5 mit Plesk 12 und Postfix in IBM Cloud®. note}
Konfiguration
-
Suchen Sie die Postfix-Konfigurationsdatei. Eine gängige Position ist
/etc/postfix/main.cf
. -
Öffne das main.cf Datei mit einem Texteditor und fügen Sie der Konfiguration Folgendes hinzu.
smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_password_maps = static:_Your SendGrid Username_:_Your SendGrid Password_
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_tls_security_level = encrypt
header_size_limit = 4096000
relayhost = [smtp.sendgrid.net]:587
-
Speichern und schließen Sie die Datei /etc/postfix/main.cf.
-
Starten Sie Postfix mit diesem Befehl erneut:
/etc/init.d/postfix restart
Fehlerbehebung
-
Wenn der Fehler "no mechanism available" ausgegeben wird, stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Bibliotheken für die Authentifizierung oder Verschlüsselung vorhanden sind. Sie können diese Bibliotheken mit den folgenden Befehlen installieren:
Führen Sie für Debian und Ubuntu den folgenden Befehl aus:
apt-get install libsasl2-modules
Führen Sie für Red Hat und CentOS den folgenden Befehl aus:
yum install cyrus-sasl-plain
Verwenden Sie nach der Installation dieser Bibliotheken denselben Neustartbefehl:
/etc/init.d/postfix restart
-
Wenn Port 587 nicht funktioniert, verwenden Sie Port 2525 in der Postfix-Konfiguration. Möglicherweise müssen Sie auch die Konfigurationsdatei
/etc/postfix/main.cf
öffnen und die Kommentarzeichen von der folgenden Zeile entfernen:#tlsmgr unix - - n 1000? 1 tlsmgr