Verständnis von Business Continuity und Disaster Recovery für Cloud Databases
Disaster RecoveryDie Fähigkeit eines Dienstes oder einer Arbeitslast, sich von seltenen, schwerwiegenden Vorfällen und großflächigen Ausfällen, wie z. B. Dienstunterbrechungen, zu erholen. Dies umfasst eine Naturkatastrophe, die eine ganze Region betrifft, die Beschädigung einer Datenbank oder den Verlust eines Dienstes, der zu einer Arbeitsbelastung beiträgt. Die Auswirkungen übersteigen die Fähigkeit des Hochverfügbarkeitsdesigns, sie zu bewältigen. umfasst eine Reihe von Richtlinien, Tools und Verfahren, um ein System, eine Anwendung oder ein ganzes Rechenzentrum nach einer katastrophalen Unterbrechung wieder voll funktionsfähig zu machen. Es umfasst Prozeduren zum Kopieren und Speichern der wichtigsten Daten eines installierten Systems an einem sicheren Ort und zum Wiederherstellen dieser Daten, um den normalen Betrieb wiederherzustellen.
Verantwortlichkeiten
-
Weitere Informationen über die Verantwortung für die Nutzung von IBM Cloud® zwischen IBM und dem Kunden finden Sie unter Gemeinsame Verantwortung für IBM Cloud.
-
Weitere Informationen über Ihre Verantwortlichkeiten bei der Verwendung von Cloud Databases finden Sie unter Gemeinsame Verantwortlichkeiten für Cloud Databases.
Disaster-Recovery-Strategie
{{{site.data.keyword.cloud_notm}} Unternehmen verfügt über Business-Continuity-PläneDie Fähigkeit eines Unternehmens, Ausfallzeiten zu kompensieren und geschäftskritische Services normal und unterbrechungsfrei den vordefinierten Service-Level-Agreements entsprechend zu betreiben., die im Falle einer Katastrophe die Wiederherstellung der Dienste innerhalb weniger Stunden ermöglichen. Sie sind für die Sicherung Ihrer Daten und die zugehörige Wiederherstellung Ihrer Inhalte verantwortlich.
Cloud Databases bietet Mechanismen zum Schutz Ihrer Daten und zur Wiederherstellung von Dienstfunktionen. Es gibt Pläne zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, um die angestrebten Ziele für den WiederherstellungspunktBei der Planung der Notfallwiederherstellung wird die Zeit, in der Daten wiederhergestellt werden, in Zeit gemessen (Sekunden, Minuten, Stunden), beginnend mit der wiederhergestellten Instanz und endend am Punkt des Notfalls. (RPO) und die WiederherstellungszeitIn der Notfallwiederherstellungsplanung die Zeitspanne, die ein Geschäftsprozess nach einem Notfall benötigt, um wiederhergestellt zu werden. (RTO) für den Dienst zu erreichen. In der folgenden Tabelle sind die Ziele für Cloud Databases aufgeführt.
Disaster-Recovery-Ziel | Zielwert |
---|---|
RPO | < 24 Stunden |
RTO | <24 Stunden - für regionales Versagen (0 Stunden für Zonenversagen) |
Standorte
Weitere Informationen zur Serviceverfügbarkeit in Regionen und Rechenzentren finden Sie unter Service- und Infrastrukturverfügbarkeit nach Standort.
Backup-Speicherregionen
Der Zweck der regionalen Disaster-Recovery (DR)-Richtlinie Cloud Databases ist es, IBM Cloud® Object Storage Backups aus der ausgefallenen Region für Sie zur Wiederherstellung verfügbar zu machen.
Region | Backup-Speicherbereich | Regionenübergreifende Unterstützung |
---|---|---|
us-south |
Regionalübergreifender Endpunkt USA | Ja |
jp-osa |
Asien-Pazifik überregionaler Endpunkt | Ja |
jp-tok |
Asien-Pazifik überregionaler Endpunkt | Ja |
eu-gb |
Europa überregionaler Endpunkt | Ja |
us-east |
Regionalübergreifender Endpunkt USA | Ja |
au-syd |
Asien-Pazifik überregionaler Endpunkt | Ja |
che01 |
Che01 Einzelner Endpunkt im Rechenzentrum | Nein* |
ca-tor |
Mon01 Einzelner Endpunkt im Rechenzentrum | Nein* |
br-sao |
Br-sao regionaler Endpunkt | Nein* |
eu-de |
Europa überregionaler Endpunkt | Ja |
par01 |
Europa überregionaler Endpunkt | Ja |
eu-es |
Europa überregionaler Endpunkt | Ja |
Bewahren Sie eine lokale Kopie Ihrer Daten auf.