IBM Cloud Docs
Ende der Unterstützung für Betriebssystemaspekte

Ende der Unterstützung für Betriebssystemaspekte

Wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, das das EOS-Datum (End-of-Support) erreicht oder überschritten hat, sind Sicherheits-und Stabilitätsrisiken möglich. Der Anbieter stellt keine Updates oder Sicherheitsfixes mehr für veraltete Betriebssystemversionen bereit.

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Betriebssystemanbieters zum Zeitpunkt des Upgrades. IBM® erfordert zwar keine Migration Ihrer aktiven Instanzen auf ein unterstütztes Betriebssystem, Sie gehen jedoch von den Risiken aus, die mit der Verwendung eines veralteten Betriebssystems verbunden sind. Nicht unterstützte Betriebssysteme empfangen keine Sicherheitsupdates oder Fixes und können für die Implementierung neuer Instanzen nicht verwendet werden. Planen Sie die Modernisierung des Betriebssystems der Instanzen vor dem EOS-Datum. Weitere Informationen finden Sie unter Lebenszyklus für Betriebssysteme und Add-ons. Verfügbare Optionen bei der Modernisierung Ihres Betriebssystems.

Wenn Sie ein Betriebssystem-EOS planen, beachten Sie die folgenden Informationen: -Sie können die Unterstützung eines IBM Partners verwenden. -Sie können für Ihre Instanzen ein eigenes Upgrade durchführen. -Fahren Sie mit Ihrem EOS OS fort (auf eigenes Risiko).

Verfügbare Optionen bei der Modernisierung Ihres Betriebssystems

Wenn Sie ein Betriebssystem-EOS planen, beachten Sie die folgenden Informationen:

  • Sie können die Unterstützung eines IBM Partners nutzen.
  • Sie können Ihre Instanzen selbst aktualisieren.
  • Fahren Sie mit Ihrem EOS Betriebssystem fort (auf eigenes Risiko).

Wanclouds-Partnerschaft

IBM hat eine Partnerschaft mit Wan Clouds. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Wan clouds.

Upgrade für Ihr Betriebssystem auf eigene Faust

Wenn Sie Ihr Betriebssystem selbst aktualisieren möchten, können Sie eine von drei Optionen verwenden:

  • Paralleles Upgrade (Migration).
  • Erneutes Laden des Betriebssystems

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Betriebssystemanbieters, wenn Sie ein Upgrade für Ihr Betriebssystem durchführen.

Parallele Upgrades

Wenn Sie ein Upgrade mit der Parallelmethode durchführen, erstellen Sie eine neue Instanz mit der neuen Betriebssystemversion. Sie müssen Daten und Anwendungen aus der alten Instanz migrieren, nachdem die neue Instanz erstellt wurde. Zusätzliche Gebühren fallen an, wenn beide Instanzen in einem parallelen Upgrade aktiv sind.

Wenn Ihr Server älter als 5 Jahre ist, können beim Upgrade Ihres Betriebssystems Probleme auftreten. Um potenzielle Hardwareprobleme zu vermeiden, können Sie Ihren Server durch eine neuere Option ersetzen.

Best Practices für parallele Upgrades: -Lesen Sie die Dokumentation Ihres Betriebssystemanbieters, um die Unterschiede zwischen den alten und neuen Betriebssystemversionen zu verstehen. -Betrachten Sie die Ausfallzeit der Instanz, die für das Upgrade erforderlich ist. -Erstellen Sie eine Sicherung Ihrer ursprünglichen Instanz. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit IBM Cloud backup for Classic. -Testen Sie, ob die neue Instanz mit dem aktualisierten Betriebssystem ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie Daten migrieren oder Ihre ursprüngliche Instanz löschen.

Erneutes Laden des Betriebssystems

Mit OS Reload können Sie ein Gerät mit einem anderen Betriebssystem neu konfigurieren. Zusammen mit der Funktion zum erneuten Laden des Betriebssystems können Sie die Option zum erneuten Laden des Betriebssystems mit Datenträgererhaltung verwenden.

Mit der Option Erneutes Laden des Betriebssystems mit Beibehaltung der Platte wird die aktuelle primäre Platte als sekundäre Platte konfiguriert, während alle Daten beibehalten werden und eine neue primäre Platte erstellt wird. Bei dieser Beibehaltung wird das primäre Laufwerk in eine portierbare Speichereinheit umgewandelt. Diese Option ist nur für virtuelle Geräte verfügbar und verursacht Gebühren, die auf den Abrechnungsmustern des Geräts basieren. Die Gebühren können jederzeit nach der Erstellung des tragbaren Speichermediums storniert werden.

Best Practices für Upgrades zum erneuten Laden des Betriebssystems:

  • Lesen Sie die Dokumentation Ihres Betriebssystemanbieters, um die Unterschiede zwischen der alten und der neuen Betriebssystemversion zu verstehen.
  • Siehe Betriebssystem erneut laden.
  • Berücksichtigen Sie die für das Upgrade erforderliche Ausfallzeit der Instanz.
  • Erstellen Sie eine Sicherung Ihrer ursprünglichen Instanz. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit IBM Cloud Backup for Classic.

Fahren Sie mit Ihrem EOS-Betriebssystem auf eigenes Risiko fort

Wenn Sie mit einem EOS-Betriebssystem fortfahren möchten, beachten Sie die folgenden Informationen:

  • Das EOS Betriebssystem kann keine Sicherheitsupdates erhalten.
  • Das Betriebssystem wurde nicht auf Hardware, Treiber oder Firmware getestet.
  • Unterstützung ist für Leistungs-oder Betriebsprobleme auf dem Server mit einem EOS-Betriebssystem nicht verfügbar.
    • Anbieterunterstützung ist für ein EOS-Betriebssystem nicht verfügbar.
    • EOS-Betriebssysteme werden von IBM Cloud Technical Support nicht unterstützt.

Ende der Support-Ankündigungen (EOS)

End of Support (EOS) ist das letzte Datum, an dem IBM Cloud® Standard-Support für eine Version oder ein Release eines Produkts liefert. Das Ende des Unterstützungszeitraums wird an den Support-Daten des Anbieters und der Community ausgerichtet. Das EOS-Datum ist auch das Datum, ab dem das Produkt nicht mehr existiert (veraltet ist) und nicht mehr bestellt oder gekauft werden kann.

SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12

Das EOS-Datum für SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12 ist der 31. Oktober 2024. Nach der Einstellung der Unterstützung können Clients die Software nicht herunterladen.

Kunden wird empfohlen, auf die neueste Version zu aktualisieren, um weiterhin Unterstützung zu erhalten. Falls ein Upgrade nicht möglich ist, steht der SUSE Long-Term Support Service (LTSS) zur Verfügung, der für drei weitere Jahre erweiterte Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen bietet. LTSS erfordert eine zusätzliche monatliche Gebühr pro Instanz.

Weitere Informationen zum Upgrade finden Sie in der SUSE-Dokumentation oder beim IBM.

Debian 10

Debian 10 EOS Datum ist der 30. Juni 2024. Die Unterstützung für diese Software wird am 30. Juni 2024 eingestellt. Nach der Einstellung der Unterstützung können Clients die Software nicht herunterladen. Führen Sie für bestehende Kunden ein Upgrade auf die neueste Version durch. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Debian.

Red Hat Enterprise Linux 7

Red Hat Enterprise Linux 7 EOS-Datum ist 30. Juni 2024. Die Unterstützung für diese Software wird am 30. Juni 2024 eingestellt. Nach der Einstellung der Unterstützung können Clients die Software nicht herunterladen.

Führen Sie für bestehende Kunden ein Upgrade auf die neueste Version durch. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zuRed Hat Enterprise Linux.

Windows 2012 und Windows 2012 R2 EOS

Das EOS-Datum für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 ist der 10. Oktober 2023. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Windows Server-Upgrades. Es fallen keine zusätzlichen Lizenzgebühren für die Umstellung auf eine neuere Softwareversion an, wenn Sie die Optionen für IBMLicense Included verwenden. IBM Cloud® unterliegt der Service Provider License Agreement (SPLA) mit Microsoft. Weitere Informationen finden Sie unter License Mobility Deployment Process.

CentOS 7 und CentOS Stream 8

CentOS 7 EOS-Datum ist 30. Juni 2024. Die Unterstützung für diese Software wird am 30. Juni 2024 eingestellt. Nach der Einstellung der Unterstützung können Clients die Software nicht herunterladen.

Das Datum für CentOS Stream 8 EOS ist der 31. Mai 2024. Die Unterstützung für diese Software wird am 31. Mai 2024 eingestellt. Nach der Einstellung der Unterstützung können Clients die Software nicht herunterladen.

Um Workloads von " CentOS, zu migrieren, können Sie zu einer kompatiblen Betriebssystemdistribution wechseln oder ein anderes Betriebssystem wählen. Kompatible Distributionen umfassen CentOS Stream 9, Rocky Linux 8 und 9 sowie RHEL 8 und 9. Sie können auch auf ein anderes Betriebssystem wie Debian oder Ubuntu LTS migrieren. Optionen bei der Migration umfassen ein erneutes Laden des Betriebssystems, ein Upgrade ohne Ersetzen oder eine Migration auf einen neuen Server.

Ubuntu 20.04

Ubuntu 20.04 Das EOS-Datum ist der 31. Mai 2025. Die Unterstützung für diese Software wird am 31. Mai 2025 eingestellt. Nach der Einstellung der Unterstützung können Clients die Software nicht herunterladen.

Führen Sie für bestehende Kunden ein Upgrade auf die neueste Version durch. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ubuntu{external}.

Debian 11

Debian 11 Das EOS-Datum ist der 31. August 2026. Der Support für diese Software wird am 31. August 2026 eingestellt. Nach der Einstellung der Unterstützung können Clients die Software nicht herunterladen. Führen Sie für bestehende Kunden ein Upgrade auf die neueste Version durch. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Debian{external}.